Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7397
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von Abischai »

PastorPeitl hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 12:46 Die Aussage also, es hätte im AT keine Auferstehung gegeben, ist zweifelsfrei falsch.
Die Auferstehung der Alten ist ein anderes Thema. Sie werden auferstehen, vielleicht sind sie es auch schon, das weiß nur Gott allein, und natürlich die es betrifft.

Mose und Elia sind dem Herrn Jesus und den 3 Jüngern auf dem Berg erschienen, also nicht als bloßes Bild, sondern sie redeten mit Jesus. Zu diesem Zeitpunkt waren sie am Leben, wie es lebendiger nicht geht, aber nicht leibhaftig in irdischem Sinne, das kommt wohl noch. Ich weiß nicht wie das sein wird. Aber alle die im Glauben an den Allmächtigen gestorben sind, sind "tot" im Sinne dieses Erdenlebens, aber sie sind bei Gott und damit überhaupt nicht tot.
Was man irdisch unter "Auferstehung" versteht, ist an einigen Beispielen der Alten Schriften bekannt, aber das war nur vorübergehend, die sind danach alle wieder irdisch-leiblich gestorben: Lazarus, der Sohn der Witwe in Zarpat, der Sohn der Frau in Samaria, der Tote, den man ins Grab des Propheten aus Juda geworfen hatte u.v.m. Aber die führten ihr Erdenleben nur noch einige Zeit weiter, und verstarben dann auch wieder.
Einige sind nie irdisch gestorben, sondern wurden "entrückt": Henoch, Elia. Von vielen wissen wir es nicht, aber es dürften noch mehr gewesen sein.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18755
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von Oleander »

Abischai hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 14:20 Mose und Elia sind dem Herrn Jesus und den 3 Jüngern auf dem Berg erschienen, also nicht als bloßes Bild, sondern sie redeten mit Jesus.
Ich(für mich) sah es immer als ein "Sinnbild"..
Moses steht für das "Gesetz", Elia für den "Geist" (HG) und Jesus mitten drin...
Jesus= Wahrheit, nicht als Person, sondern einfach Wahrheit
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7397
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von Abischai »

Das kannst Du ja so sehen, aber die Begebenheit war echt, zum Anfassen echt. Sicher hat es einen tieferen Sinn, daß ausgerechnet Mose und Elia dort waren, Isaak und Abraham nicht.
Aber sie waren dort, haben mit Jesus geredet, Petrus hatte die Idee für alle Zelte zu errichten, damit sie Wohnung hätten.
Und dann waren sie wieder weg...
Jesus befahl den Jüngern das vorerst niemandem zu sagen, was sie dort erlebt hatten.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18755
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von Oleander »

Abischai hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 14:27 aber die Begebenheit war echt...
:)
So steht es zumindest in der Bibel....
Überprüfen kann man es nicht..
Und ich bleib bei meiner Sichtweise, weil...es mich weiterbringt
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15206
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von Helmuth »

Abischai hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 14:20 Mose und Elia sind dem Herrn Jesus und den 3 Jüngern auf dem Berg erschienen, also nicht als bloßes Bild, sondern sie redeten mit Jesus.
So die Wahrnehmung des Petrus, wie ich meine, die er so weitergeben hat und die Autoren der Evangelien seine Wahrnehmung beschreiben. Jesu nannte die Personen nicht so, er nannte gar keine Namen. Ich interpretiere sie als Engel. Wir sind uns zumindest darin einig, die Begebenheit war real.

Aber wir können dazu wieder die Grundlage des AT erforschen. Von Mose steht geschrieben, er ist gestoroben. Er wäre damit der Auferstehung Jesu zuvorgekommen. Damit wäre er der Erstling aus den Toten zum ewigen Leben und nicht Jesus.

Wenn wir Elia hernehmen so erfahren wir nichts über seinen Tod, stimmt. Bedeutet das nun er wäre nicht gestorben? Wir lesen das bloß nicht. Sein Leben hierorts endet mit der Himmelfahrt, was danach passierte entzieht sich unserer Kenntnis.

Lebt er aber in dem Zustand fort, befände er sich immer noch im sündhaften Leib, der unerlöst ist. Es spricht Hebräer davon, dass es gesetzt ist einmal zu sterben. Was nun? Oder stimmt das wieder nicht, denn wir hätten dazu 3 Ausnahmen (samt Hennoch).

Weiters wären er und Hennoch die einzigen, die keinen Tod gesehen haben, wiewohl sie Sünder waren. Dann wieder irrte Paulus, wenn er meint der Tod ist der Sold der Sünde. Nun aber wieder nicht für alle? Es wäre insofern noch grotesker, als dafür Jesu Blut nicht erforderlich gewesen wäre. Oder erteilte Gott Sondergenehmigungen? Kopfkratz!

Und man bedenke, auch Jesus ist gestorben. Für mich war er maustot, wenn auch nur für 3 tage. Aber er war tot, weil das Bedingung war, dass er sein Leben für uns lässt. Der Geist ging dabei zu Gott, und das gilt wiederum für alle Verstorbenen, ich sehe hier wieder keine Ausnahme. Für Gott leben sie ja, wie Jesus lehrt, nur darf man das nicht unterschiedlich interpretiere, meine ich.

Jetzt mal die theologischen Backen zukneifen und durchaus auch Hirn einschalten. Der HG möge unser Lehrer sein. Ist sicher eine ähnliche Kopfnuss wie die Messiasfrage, ob er der Sohn oder der Herr von David ist? 8-)
Zuletzt geändert von Helmuth am So 28. Aug 2022, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Rilke
Beiträge: 791
Registriert: Mo 5. Feb 2018, 15:23

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von Rilke »

PastorPeitl hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 12:54 Warum nicht den christlichen Glauben ohne AT lehren?
Weil das bereits ein Häretiker namens Marion versucht hat - ist nicht gut ausgegangen.
Christus ist die Erfüllung des Alten Bundes und der ist im AT historisch dokumentiert. Es tut jedem Christ gut, den Alten Bund zu verstehen, auch wenn wir im Neuen Bund leben.

Willst du denn den Pentateuch abschaffen? Das wäre ein unendlicher Verlust...
Was immer ein endliches Wesen begreift, ist endlich.
- Hl. Thomas v. Aquin
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3630
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von PastorPeitl »

Mir war nur aufgefallen, dass ich nunmehr seit 1998 christliche Philosophie betreibe und ausser den Teufel bei Gott im Buch Hiob und der Sintflut nie etwas vom AT gebraucht habe. Es kommt in meiner Lehre einfach nicht vor.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von Travis »

Rilke hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 17:38 Es tut jedem Christ gut, den Alten Bund zu verstehen, auch wenn wir im Neuen Bund leben.
Leider machen sich nicht mehr viele Christen die Mühe sich mit dem AT zu befassen.
Rilke hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 17:38 Willst du denn den Pentateuch abschaffen? Das wäre ein unendlicher Verlust...
Vor allem würde er sich gegen Jesus Christus stellen, der nicht das kleinste Teilchen des Tenach angetastet sehen will. Da wundert es nicht, wenn man gar nicht versteht, worauf sich Jesus ständig beruft, weswegen er was aus dem AT zitiert und welche Schlüsse man daraus als Christ ziehen kann und muss. Entsprechend schreiben die Apostel viel von Empfehlungen und der Notwendigkeit die Schrift zu lesen und darin zu leben. Wer den Tenach abschaffen oder ignorieren will, schafft und ignoriert einen wichtigen Teil Jesu. Seiner Identität, seiner Legitimation und seiner Lehre. Aussagen des Paulus wie
2Tim 3,16+17 hat geschrieben:Denn alle Schrift, von Gott eingegeben, ist nütze zur Lehre, zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, 17 dass der Mensch Gottes vollkommen sei, zu allem guten Werk geschickt.
zielen übrigens hauptsächlich auf den Tenach. Denn die Schriften des NT waren zu der Zeit noch nicht vollständig verfasst. Ignoriert man das AT, ignoriert man wichtige Bestandteile des Wortes Gottes und deren segensreichen Auswirkungen.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Spice
Beiträge: 11922
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von Spice »

Rilke hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 17:38 Es tut jedem Christ gut, den Alten Bund zu verstehen, auch wenn wir im Neuen Bund leben.
Tja, wenn es ein Verstehen gäbe...Aber das ist allermeist nicht der Fall. Also herrscht Verwirrung!
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18755
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von Oleander »

Helmuth hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 14:44 Und man bedenke, auch Jesus ist gestorben. Für mich war er maustot, wenn auch .. .. ...
Lazarus auch und der stank schon...

Jesus "rief" ihn.... ->aus dem "Grab" zu komme.
Dann hätten wir noch die:
Mt 27,52 und die Grüfte öffneten sich, und viele Leiber der entschlafenen Heiligen wurden auferweckt,...
https://www.bibleserver.com/ELB/Matth%C3%A4us27%2C52

Bist du noch "tot" oder "gilt für dich
... :?:
2Kor 5,17 Darum: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.
:wave:
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Antworten