Seite 15 von 28

Re: Das alljährliche Merry Christmas and a Happy New Year

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 11:43
von Oleander
Magdalena61 hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 01:17
Abischai hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 00:51 wenn man mal in die Lage kommt, diese essen zu müssen.
Für solche Fälle würde ich dir zustimmen.
Erinnert mich an den Flug 571, 1972 Absturz in den Anden
https://www.stern.de/panorama/flugzeuga ... 66992.html

Ich könnte nicht sagen, was ich gemacht hätte

Re: Das alljährliche Merry Christmas and a Happy New Year

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 11:59
von lovetrail
Magdalena61 hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 00:13 Nur, wenn man es weiß.
Warum verderben Christen anderen Menschen die Freude am Fest, indem sie mit der Mistgabel recht tief in den Klärgruben der Geschichte stochern und den dort unten vorhandenen Unrat heraufbringen-- ? Ist DAS vielleicht: "Liebe deinen Nächsten"?
Wäre es nicht besser, sich nicht um Tage und Festzeiten zu kümmern, was auch beinhaltet, diese nicht ständig in den Fokus der negativen Aufmerksamkeit zu rücken, und stattdessen alle Möglichkeiten zu nützen, das Evangelium unter die Leute zu bringen?
Gerade an "Weihnachten" kann man doch anknüpfen. Weil auch Nichtchristen den Weihnachtsflair mögen.
Hm, also ich weiß nicht. Würdest du dasselbe zB auch über Halloween sagen? Verderben wir doch den Kindern nicht den Spaß an diesem Allerheiligen-Brauch?

Die 7-Tage-Woche ist heidnisch, wird von Heiden benützt, die Namen der Wochentage sind heidnischen Göttern gewidmet... und die sprechen wir unzählige Male aus... daran stört sich kein Christ
,
Die 7-Tage-Woche wird aber in der Bibel festgelegt. Die heidnischen Namen für die Tage halte ich da nicht für so wichtig. Aber interessanter Gedanke. Vielleicht benennen wir sie um :-) Aber wer kennt sich dann noch aus?

Vielleicht müssten wir noch einmal klären, wie ein Kamel aussieht und wie eine Mücke, so rein von der Größenordnung her.
Ob das wirklich nur eine Mücke ist?

LG

Re: Das alljährliche Merry Christmas and a Happy New Year

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 14:08
von Oleander
Und schon ist’s wieder vorbei, das Fest, an das wir seit knapp einem Monat täglich erinnert werden.
Abseits von Besinnlichkeit, Freundschaft und Liebe - also die inneren Werte - ist Weihnachten längst zum Konsumfest geworden.

Eine Entwicklung mit Folgen für die Umwelt: Alle Jahre wieder steigt das Müllaufkommen laut Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) während der Weihnachtsfeiertage um rund 20 Prozent an. Dabei könne jeder von uns einen Beitrag leisten, um das Abfallaufkommen zu reduzieren.
https://www.krone.at/2590151

Und nun kommt Silvester und schon seit 2 Wochen Knallerei bei uns im Bau.
Es wurde vieles gesetzlich schon verboten, nur manchen ists egal.
Vor paar Jahren gings im Bau rund, vor Silvester und ich rief mal die Polizei an, welche auch zusagten, zu kommen.
Das Problem dabei, bis die eintreffen, sind die "Knaller" oft schon weitergezogen oder rennen davon, wenn sie die Ordnungshüter von weitem sehn..

Re: Das alljärliche Marry Christmas and a Happy New Year

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 16:26
von Larson
lovetrail hat geschrieben: Do 23. Dez 2021, 19:02 Christen sehen in Jesus Christus die Erfüllung der Hoffnung Israels und die Erfüllung des Gesetzes. Aber das hast du hier sicher schon einige Mal gehört.
Tja, es lässt sich vieles sehen, auch scheinbares.
Ich frage mich nur immerzu, was Jesus da wirklich erfüllt haben sollte.

Re: Das alljärliche Marry Christmas and a Happy New Year

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 16:58
von Larson
Johncom hat geschrieben: Sa 25. Dez 2021, 04:24
Larson hat geschrieben: Do 23. Dez 2021, 18:30 Ich bin der Lehre Jesu sicher nicht abgeneigt, soweit sie der Tenach nicht widerspricht. Und dort, wo sie widerspricht, frage ich mich, inwieweit die sich entwickelte neue Religion selber „federführend“ war.
Manche folgen Religionen nach Büchern, andere aus dem Geist. :angel:
Selbst das Christentum folgt seinen Büchern...

Re: Das alljärliche Marry Christmas and a Happy New Year

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 17:11
von lovetrail
Larson hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 16:26 Ich frage mich nur immerzu, was Jesus da wirklich erfüllt haben sollte.
Er hat die vom Gesetz geforderte Gerechtigkeit erfüllt und auch die Strafe für die Übertretungen getragen.
Zudem ist er der von den Juden erwartete Messias, der bald wiederkommen wird, um zu richten die Lebenden und die Toten.

LG

Re: Das alljährliche Merry Christmas and a Happy New Year

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 17:40
von Magdalena61
lovetrail hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 11:59 Würdest du dasselbe zB auch über Halloween sagen? Verderben wir doch den Kindern nicht den Spaß an diesem Allerheiligen-Brauch?
Das ursprüngliche Allerheiligen hat nichts mit Halloween zu tun.
Am Festtag Allerheiligen gedenkt die katholische Kirche aller ihrer Heiligen. Ausdrücklich auch denen, die nicht heiliggesprochen wurden und um deren Heiligkeit nur Gott weiß.
...
... so können doch alle durch die Taufe zur Heiligkeit berufen sein. Jeder hat die Möglichkeit, seine Talente und Charismen zum Guten und zum Wohl anderer einzusetzen und so der Heiligkeit näher zu kommen.
Quelle
Das ist die eigentliche Bedeutung von "Allerheiligen". Man gedenkt der verstorbenen Heiligen, und daran ist nichts Verwerfliches, so lange man ihnen nicht übernatürliche Kräfte zuschreibt und sie nicht anbetet. Auch Bibelchristen gedenken der Heiligen, nämlich jedes Mal, wenn sie über Abraham, Mose, Petrus, Paulus, Stephanus und andere reden; sie betrachten deren Leben und Wirken und sehen sie nach dem Beispiel von Hebr. 11 als Vorbilder im Glauben.
Zuerst, d.h. um das Jahr 400, wurde an diesem Tag der unzähligen Märtyrer gedacht, die für Christus gestor-ben waren, deren Namen man aber nicht mehr kannte. Im 6.Jhdt fand dieser Gedenktag auch in die lateinische Kirche Eingang, wurde aber am 13.Mai gefeiert. Seit Papst Gregor III. (731-741) wurde nicht nur der Märtyrer, sondern aller Heiligen gedacht.
Quelle
Die Katholische Kirche hat nicht nur sämtliche heidnischen Winterfeste um die Wintersonnenwende herum gekapert und mit der Götzendienerei aufgeräumt, indem die Inhalte bibelkonform gestaltet wurden, sondern auch das heidnische Samhain am 31. Oktober/ 1. November.
Papst Gregor IV. (827-844) führte das Fest "Allerheiligen" offiziell für die abendländische Kirche ein. Es wurde jedoch auf den 1.November verlegt. Wahrscheinlich hängt dies mit dem "Keltischen Jahr" zusammen, das am 1.November begann.
Quelle
Nicht die schlechteste Idee...

Die Väter wollten den Heidenzirkus ausmerzen, indem sie wichtige und in den Kulturen der Völker tief verankerte Gewohnheiten mit anderen Inhalten belegten.

Aber offenbar gibt es Christen, die die fremden Götter der Vorzeit nicht in der Urne lassen können oder wollen. Sie ehren diese Götzen und erhalten sie lebendig, indem sie regelmäßig von ihnen erzählen und auch reichlich den Aberglauben beschwören, der sich um diese Kulte rankte.
LG

Re: Das alljährliche Merry Christmas and a Happy New Year

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 17:51
von lovetrail
Magdalena61 hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 17:40
Aber offenbar gibt es Christen, die die fremden Götter der Vorzeit nicht in der Urne lassen können oder wollen. Sie ehren diese Götzen und erhalten sie lebendig, indem sie regelmäßig von ihnen erzählen und auch reichlich den Aberglauben beschwören, der sich um diese Kulte rankte.
Hm, also nimm's mir nicht übel, aber hast du dich heimlich impfen lassen?

LG

Re: Das alljährliche Merry Christmas and a Happy New Year

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 18:00
von Larson
Magdalena61 hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 17:40 Die Katholische Kirche hat nicht nur sämtliche heidnischen Winterfeste um die Wintersonnenwende herum gekapert und mit der Götzendienerei aufgeräumt, indem die Inhalte bibelkonform gestaltet wurden, sondern auch das heidnische Samhain am 31. Oktober/ 1. November.
Sie hat auch alle jüdischen Festetage, von Gott angeordnet, verleugnet, die Festtage verlegt, auf dass man mit den Juden nichts gemeinsames mehr hat (und das mit den scheusslichsten Aussagen gegenüber den Juden).

Re: Das alljährliche Merry Christmas and a Happy New Year

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 18:02
von Reinhold
Oleander hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 11:43
Magdalena61 hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 01:17
Abischai hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 00:51 wenn man mal in die Lage kommt, diese essen zu müssen.
Für solche Fälle würde ich dir zustimmen.
Erinnert mich an den Flug 571, 1972 Absturz in den Anden
https://www.stern.de/panorama/flugzeuga ... 66992.html
Ich könnte nicht sagen, was ich gemacht hätte[/b]

Ich doch Linchen. Warum? Ich vertraue ganz fest darauf, dass der allmächtige Gott für mich dann sorgt-in jeder Hinsicht. Hat sein Sohn mir doch wie folgt in Matthäus 6,31-33 ganz fest versprochen:
31 Darum sollt ihr nicht sorgen und sagen: Was werden wir essen? Was werden wir trinken? Womit werden wir uns kleiden? 32 Nach dem allen trachten die Heiden. Denn euer himmlischer Vater weiß, dass ihr all dessen bedürft. 33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.

Kann aber gut möglich sein, dass ich in der Situation die du o. beschrieben hast
gem. 1.Könige 17,1-6 nach Raben Ausschau halten würde:
Elija am Bach Krit
1 Elija aus Tischbe in Gilead sagte zu Ahab: "So wahr Jahwe, der Gott Israels, lebt, in dessen Dienst ich stehe: In den nächsten Jahren wird es weder Tau noch Regen geben, bis ich es sage!" 2 Darauf kam das Wort Jahwes zu Elija: 3 "Geh hinüber ins Ostjordanland und versteck dich am Bach Krit! 4 Ich habe den Raben befohlen, dich dort mit Nahrung zu versorgen, und aus dem Bach kannst du trinken." 5 Elija gehorchte dem Wort Jahwes, ging auf die andere Jordanseite und hielt sich im Tal des Krit auf. 6 Morgens und abends brachten ihm die Raben Brot und Fleisch. Wasser bekam er aus dem Bach.

Kann ich dir ebenfalls nur anraten-Linchen. Zuerst nach dem Reich Gottes trachten, und wenn es aber ganz Dicke kommen sollte nach Raben Ausschau halten. Denn Davids schöne Lebens-Erfahrung in Psalm 37,25.................
Früher war ich jung, jetzt bin ich alt,
aber nie sah ich einen Gerechten verlassen
oder seine Kinder nach Brot* suchen.

................gilt nicht nur für King David, sondern auch für fesche Maiden aus dem schönen Ösi-Land. Habe bitte Gott Vertrauen-dann kann nix schief gehen Linchen-mach et jut bis auf weiteres.
:wave: