Re: Ist Gott dein Vater?
Verfasst: Fr 7. Feb 2025, 10:48
An alle Christen mal ein paar Fragen.
Immer wieder kommt der Punkt auf, dass "Jesus für die Sünden seiner Anhänger gestorben sein soll".
z.B. hier:
In den Evangelien werden die Jünger so dargestellt, dass sie selbst beim "letzten Abendmahl" die Aussage von "Jesus" (er würde verraten und müsse sterben) nicht glauben und auch dann nicht in einen Sündenzusammenhang stellen.
Frage 1:
Zu welchem Zeitpunkt in den Evangelien-Abläufen ist klar, dass "Jesus für die Sünden gestorben ist"?
=> aus meiner Sicht (bin Nicht-Gläubig und kenne die Bibel nicht so dolle): "wenn überhaupt, dann erst sehr spät"
Frage 2:
Gibt es einen Grund (z.B. für die Jünger) in der Zeit davor (falls es den Zeitpunkt aus Frage 1 gibt), einen "Jesus-Tod in Bezug auf Sünden" zu erwarten bzw. darauf zu hoffen?
=> aus meiner Sicht (bin Nicht-Gläubig und kenne die Bibel nicht so dolle): "nein"
Frage 3:
Gibt es in der allgemeinen Messias-Thematik (vielleicht über das AT oder eigene Überlegungen) einen Grund, darauf zu schliessen, dass der Messias in Bezug auf Sünden sterben muss?
=> aus meiner Sicht (bin Nicht-Gläubig und kenne die Bibel nicht so dolle): "nein"
Frage 4:
Über welchen Gedankengang erschliesst sich ein Anhänger, dass das Sterben des Messias einen grundlegenden Bezug zu Sünden haben soll?
=> aus meiner Sicht (bin Nicht-Gläubig und kenne die Bibel nicht so dolle): "bei der anfänglichen Messias-Erwartung gab es keinen Sterben-Sünden-Bezug, dann ereignete sich eine Untergangskatastrophe und nachträglich wurde die 'Niederlage' im Sinne der anfänglichen Erwartung günstig interpretiert".
Immer wieder kommt der Punkt auf, dass "Jesus für die Sünden seiner Anhänger gestorben sein soll".
z.B. hier:
Wenn ich mich richtig an den Bibelinhalt erinnere, dann gehen die 12 Jünger (in den Evangelien) zu keiner Zeit davon aus, dass ihr "Lehrer/Anführer Jesus" in Bezug auf Sünden sterben und auferstehen müsse - sie erwarten es nicht.
In den Evangelien werden die Jünger so dargestellt, dass sie selbst beim "letzten Abendmahl" die Aussage von "Jesus" (er würde verraten und müsse sterben) nicht glauben und auch dann nicht in einen Sündenzusammenhang stellen.
Frage 1:
Zu welchem Zeitpunkt in den Evangelien-Abläufen ist klar, dass "Jesus für die Sünden gestorben ist"?
=> aus meiner Sicht (bin Nicht-Gläubig und kenne die Bibel nicht so dolle): "wenn überhaupt, dann erst sehr spät"
Frage 2:
Gibt es einen Grund (z.B. für die Jünger) in der Zeit davor (falls es den Zeitpunkt aus Frage 1 gibt), einen "Jesus-Tod in Bezug auf Sünden" zu erwarten bzw. darauf zu hoffen?
=> aus meiner Sicht (bin Nicht-Gläubig und kenne die Bibel nicht so dolle): "nein"
Frage 3:
Gibt es in der allgemeinen Messias-Thematik (vielleicht über das AT oder eigene Überlegungen) einen Grund, darauf zu schliessen, dass der Messias in Bezug auf Sünden sterben muss?
=> aus meiner Sicht (bin Nicht-Gläubig und kenne die Bibel nicht so dolle): "nein"
Frage 4:
Über welchen Gedankengang erschliesst sich ein Anhänger, dass das Sterben des Messias einen grundlegenden Bezug zu Sünden haben soll?
=> aus meiner Sicht (bin Nicht-Gläubig und kenne die Bibel nicht so dolle): "bei der anfänglichen Messias-Erwartung gab es keinen Sterben-Sünden-Bezug, dann ereignete sich eine Untergangskatastrophe und nachträglich wurde die 'Niederlage' im Sinne der anfänglichen Erwartung günstig interpretiert".