Der geistliche Mensch beurteilt alles - 1. Kor. 2:14-15

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 17054
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Der geistliche Mensch beurteilt alles - 1. Kor. 2:14-15

Beitrag von Helmuth »

Kingdom hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 14:12 Auch Jesus hat sich nicht zu Tode gefastet.
So ist es. Meine geistiche Beurteilung zur Askese habe ich gegeben. Einen vernünftigen Grund dazu finde ich nicht. Zu Tode diskutieren muss ich den einen Punkt auch nicht.

Wer fasten will, der soll es tun, es ist sogar gesund, wenn man es richtig handhabt. Ich bevorzuge aber lieber das Fasten um des Herrn willen. Ich habe heuer eine kleine Auszeit vor, vielleicht mit Freunden auf einem Berg. Solche Zeiten haben großen Wert für das geistliche Leben.

Das hat nichts damit zu tun einen Sport auszuüben, oder dass man dem Wahnsinn verfallen ist nur mehr noch im Geiste zu leben, d.h. wäre für mich nur die sinnlose Frage, wie lange man es aushält bis der Hungertod eintritt. Allein schon der Gedanke ist abstrus. Mir geht es um geistliche Weisung. Gott hat schon einmal so mein Leben gelenkt. Vielleicht tut er es wieder.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Spice
Beiträge: 13502
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Der geistliche Mensch beurteilt alles - 1. Kor. 2:14-15

Beitrag von Spice »

Helmuth hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 16:44
Kingdom hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 14:12 Auch Jesus hat sich nicht zu Tode gefastet.
So ist es. Meine geistiche Beurteilung zur Askese habe ich gegeben.
Wer von einer Sache nichts versteht, sollte sich einer Beurteilung enthalten. Es geht nicht, um sich zu Tode zu fassten. Überhaupt nicht um eine Entbehrung, sondern um die Möglichkeit einen Zustand zu erreichen, wo man jahrelang ohne Nahrung leben kann. Und das zeigt eben die fantastischen Möglichkeiten auf, die im Menschen angelegt sind. Früher wurde das als Wunder angesehen. Als Gnadengabe Gottes.
Antworten