Seite 20 von 23

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Verfasst: So 7. Mär 2021, 14:32
von Travis
Otto2 hat geschrieben: So 7. Mär 2021, 12:25 Und klärst du uns auf?
Glaub' nicht, dass ihr sowas braucht.
Otto2 hat geschrieben: So 7. Mär 2021, 12:25Geht es um die besonderen Taten, die nur der Messias vollbringen konnte?
Irgendwas muss an der Situation in Matth. 12 ja besonders sein. Da es auch an anderen Stellen zu üblen Konflikten mit den Schriftgelehrten kam, vorher und nachher, scheint irgendwas auf den in Matth. 12 geschilderten Moment, ein (griech. Καιρός) als heilsgeschichtliche Wegscheide zu fokussieren.

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Verfasst: So 7. Mär 2021, 16:50
von Timmi
Travis hat geschrieben: So 7. Mär 2021, 14:32 Glaub' nicht, dass ihr sowas braucht.
Travis, wie ist das gemeint? Wer ist ihr?

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Verfasst: So 7. Mär 2021, 17:00
von Travis
Otto2 hat geschrieben: So 7. Mär 2021, 16:50
Travis hat geschrieben: So 7. Mär 2021, 14:32 Glaub' nicht, dass ihr sowas braucht.
Travis, wie ist das gemeint? Wer ist ihr?
Wer „ihr“ ist? Na die, die du als „uns“ angeführt hast.
Otto2 hat geschrieben: So 7. Mär 2021, 12:25 Und klärst du uns auf?
Niemanden sonst. Das ist, nach all den Beiträgen die ich bisher gelesen habe, tatsächlich mein Eindruck.

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Verfasst: So 7. Mär 2021, 17:08
von Timmi
'Uns' ist alle, bei dir hatte ich den Eindruck 'ihr' betrifft nur einige (vielleicht die Anti-Trinis?)
Niemanden sonst. Das ist, nach all den Beiträgen die ich bisher gelesen habe, tatsächlich mein Eindruck.
Versteh ich jetzt nicht. Also uns doch oder wie? Was ist dein Eindruck?

Aber ich sehe schon, du bist recht einsilbig, das zeigt dann noch eher Unwilligkeit.

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Verfasst: So 7. Mär 2021, 17:15
von Travis
Otto2 hat geschrieben: So 7. Mär 2021, 17:08 Aber ich sehe schon, du bist recht einsilbig, das zeigt dann noch eher Unwilligkeit.
Meine Beiträge in dem Thema hier sind sehr zielgerichtet. Der letzte etwas ausführliche war für Ziska.

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Verfasst: So 7. Mär 2021, 17:21
von Timmi
Dann entschuldige die Störung.

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Verfasst: So 7. Mär 2021, 17:38
von Travis
Du störst nicht.

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 10:10
von Travis
< Bereinigt von Glaubenskritik. Bitte haltet euch an die Regeln dieses Bereichs. Danke.

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 14:09
von PeB
Matthäus 12,28 hat geschrieben:Wenn ich aber die Dämonen durch den Geist Gottes austreibe, so ist ja das Reich Gottes zu euch gekommen.

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 20:14
von Magdalena61
Michael hat geschrieben: Fr 20. Nov 2020, 07:16
Magdalena61 hat geschrieben: Do 19. Nov 2020, 22:35 Es war nämlich so, dass damals die Meinung vorherrschte, einen Dämon könne man nur austreiben, wenn man den Namen des Dämons kenne.
Hast du dazu einen Beleg, den du vorlegen kannst? Das wäre hilfreich.
Arnold Fruchtenbaum, ein messianischer Jude mit einer sehr bewegenden Lebensgeschichte, lehrt dazu:
Im Judaismus mußte man, um Dämonen auszutreiben, ein spezielles Ritual befolgen. In diesem Ritual mußte man zuerst eine Kommunikation mit dem Dämon herstellen. Wenn ein Dämon spricht, dann gebraucht er die Stimmbänder des Menschen, den er beherrscht. Nachdem der. Kontakt hergestellt worden war, mußte man auch den Namen des Dämons erfragen. Und nur nachdem man den Namen erfahren hatte, konnte man diesen benutzen und ihn damit zwingen auszufahren.

Bei anderen Gelegenheiten benutzt Jesus diese jüdische Methode. Als Beispiel fragt Jesus in Markus 5,9 "Wie hießest du?" Der Dämon antwortet: "Ich heiße LEGION, den wir sind viele."

Doch eine Art von Dämonen konnte der Judaismus nicht austreiben: die Art eines Dämons, die eine Person stumm machte, so daß er nicht sprechen konnte. Und wenn er nicht sprechen konnte, dann konnte man auch keine Kommunikation herstellen. Man konnte auch nicht den Namen des Dämons feststellen, und somit konnte man ihn nicht austreiben.
Doch die Pharisäer lehrten: Wenn der Messias komme, dann würde er auch diese Art eines Dämons austreiben können. Das ist das zweite der messianischen Wunder. Und in V. 22 lesen wir, daß es diese Art eines Dämons ist, die der Herr Jesus austreibt. Und darum stellen die Leute die Frage: "Ist dieser nicht Davids Sohn?" Schließlich vollbringt hier Jesus exakt die Wunder, die - so waren sie von Kindheit an gelehrt worden - nur der Messias tun konnte.
Das jüdische Volk wollte diese Frage aufgreifen, aber sie wollen nicht selber eine Entscheidung darüber treffen. Lieber schauen sie zu ihren Führer, damit diese für sie eine Entscheidung träfen.

...

Die Pharisäer stehen jetzt vor einer Alternative. Sie müssen im Licht dieses messianischen Wunders und aufgrund der Frage des Volkes wählen. Entweder müssen sie erklären: Er ist der Messias, oder, wenn er es nicht ist, wie er solche Wunder tun konnte, die wie sie selbst gelehrt hatten - nur der Messias tun könnte.

In Vers 24 entscheiden sich die Pharisäer für die zweite Erklärungsmöglichkeit. Sie erklären, daß er nicht der Messias ist, und der Grund, warum er diese Wunder tun kann, ist der: Jesus ist durch den Obersten der Dämonen, Beelzebub, besessen. Das sind zwei hebräische Wörter und bedeuten: der Herr der Fliegen.

Das wird nun die Grundlage für die Ablehnung des messianischen Anspruches Jesu: Er ist nicht der Messias, weil er dämonisch besessen ist.
In den Versen 25 - 28 trägt Jesus seine Verteidigung vor.

-Erstens kann das nicht stimmen, weil es bedeuten würde, daß im Reich Satans eine Trennung ist ("uneins").
-Zweitens wurde anerkannt, daß die Gabe des Exorzismus eine Gabe des Heiligen Geistes war.
-Drittens bewies dieses Wunder laut ihrer eigenen Theologie, daß er der Messias ist.
-Viertens zeigt es, daß Christus stärker ist als Satan und nicht sein Gefangener.
Arnold Fruchtenbaum Das Leben Jesu
Arnold Fruchtenbaum meint übrigens, diese unvergebbare Sünde der Lästerung des Heiligen Geistes sei auf die damalige Generation der Juden, die Ihn live erlebten und ablehnten, beschränkt gewesen:
In den Versen 29 - 37 spricht er dann eine Verurteilung dieser Generation Israel seiner Tage aus. DIESE Generation hat sich nun der unvergebbaren Sünde schuldig gemacht. Und diese Sünde ist die Ablehnung des unter ihnen gegenwärtigen Messias mit der Begründung, daß er von Dämonen besessen sei. Dies ist keine individuelle, sondern nationale Sünde, die von der Generation zur Zeit Jesu begangen wurde. Und diese kann man nicht auf andere jüdische Generationen anwenden, Es ist keine Sünde, die ein Einzelner begehen könnte, auch kann sie heute nicht begangen werden.
Arnold Fruchtenbaum Das Leben Jesu
Den Abschnitt Mt. 12, 22-32 kann ich jetzt eigentlich nicht so sehen. Die darin enthaltene Warnung verstehe ich als allgemeingültig und ohne zeitliche Beschränkung.
LG