Aber nur in der griechischen Philosophie-gell Jakobgutbewohner.Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Di 4. Jun 2024, 09:48Wo habe ich etwas von einer NWÜ geschrieben? Mir ging es um deine Argumentation.Vermutlich der erwähnte Hades (dort übersetzt mit "Totenreich").Wenn es einen zweiten Tod gibt, dann muss es offensichtlich aber auch einen ersten Tod geben-gell?Also gut. Der Hades dürfte nach meiner Ansicht ein Teil dessen sein, was heute "Jenseits" genannt wird.Welche Folgen hat der erste

https://de.wikipedia.org/wiki/Hades
kleiner Auszug daraus
Im Judentum war dieser Irrglaube nämlich bis zu ihrer damaligen Diaspora nach der Zerstörung des 1, Tempel völlig unbekannt.( s. dazu Richter 16,30, Pred. 3:19,20,-9:4-6, u. 12:6,7,)Hades (altgriechisch Ἅιδης Hádēs, poetisch auch Ἁΐδης Haḯdēs, dorisch Ἀΐδας, Ἄϊς Aḯdas, Áïs, lange Namensform Ἀϊδονεύς Aïdoneús) bezeichnet in der griechischen Mythologie den Herrscher über die Unterwelt. Bereits zuvor wurde der Begriff aber für die Unterwelt als Ort verwendet. Das Reich (des Hades) existierte also vor dessen König. In nichtchristlichen kultischen Zusammenhängen bezeichnet das Wort aber stets die Gottheit, nicht die Unterwelt. Als König über die Toten und die unterirdischen Gefilde wurde er früh sowohl mit Plutos (Πλοῦτος Ploútos), dem Gott der (unterirdischen) Reichtümer, als auch mit dem Unterweltsgott Pluton (Πλούτων Ploútōn) identifiziert.
Erst nachdem sie in alle Herren Länder damals zerstreut wurden übernahmen sie einige religiöse Bräuche wie z.B. auch die Irrlehre, dass die unsterbliche Seele nach dem Tode weiter lebt von der damaligen Weltmacht Griechenland.
