Magdalena61 hat geschrieben: ↑Di 28. Dez 2021, 16:55
In der Betrachtung des Themas können wir die Frage, ob wir es in politischen und kirchlichen (!) Obrigkeiten ansatzweise, teilweise oder zahlreicher mit der Hure Babylon zu tun haben, nicht gänzlich unbeachtet lassen.
Das dürfen wir auch nicht.
Nach der Offenbarung gibt es gar keine guten Obrigkeiten. Aber man muss differenzieren zwischen Tier, Babylon und Drache. Das Tier bekommt einerseits die Macht vom Drachen, aber gleichzeitig reitet die Hure auch das Tier, das zumindest dem ähnlich sieht, dem der Drache die macht gibt. Ob diese ähnlich ausschauenden Tiere auch identisch sind, da bin ich nicht sicher. Das eine könnte nur das Bild des ersten sein. Wenn die Hure das Tier reitet, ist sie deswegen identisch mit dem Drachen ? Das ist eigentlich ausgeschlossen, weil die Stadt Babylon ja vor dem Tier zerstört wird, aber der Drache und Teufel ja erst später in den Abgrund geworfen wird. Der Drache wiederum wird auch dem Aussehen nach ähnlich wie das Tier beschrieben. Das ist wirklich sehr rätselhaft wenn man anerkennt, dass Tier und Drache definitiv unterschiedliche Entitäten sein müsen.
Ich vermute in die Richtung, dass das Aussehen des Drachen etwas mit einem archetypischen Bild zu tun hat. Schon seine Bezeichnung ist sehr wahrscheinlich eine Anspielung auf den Drakon des AT, wie er bei Hiob als Leviathan beschrieben wird, der wiederum als Drakon auch ein Symbol für Ägypten ist. Die sieben Köpfe Ägyptens ebenfalls als sieben Berge verstanden wäre ein Hinweis auf die sieben Quellen des Nils, der ja maßgeblich für den Wohlstand Ägyptens ist. Wer aber könnten dann die 10 Könige Ägyptens sein ? Ich glaube hier muss man etwas anders denken, als wie üblich in den Chronologien nach Herrschaftsdynastien zu suchen, sondern man muss hier alttestamentlich denken, nämlich von der Völkertafel im Zusammenhang mit Kusch und Mizraim. Noch sind mir die Zusammenhänge nicht ganz klar, aber ich denke, dass es sich hier zu suchen lohnt.
Dieses archetypische Bild von Herrschaft, was in Ägypten damals repräsentiert wurde, liegt auch allen anderen dominierenden Herrschaften im Kontext mit dem Volk Israel zu Grunde. Sei es Babylon mit seinem Euphrat, und den nachfolgenden Mächten, die Babylon besetzt haben, oder auch Rom mit seinen Sieben Hügeln und seiner immer stärker werdenden wirtschaftlichen Abhängigkeit vom Schiffsverkehr. Die Hure Babylon ist nach der Offenbarung eine systemrelevante Instanz für den Welthandel, so wie es Tyrus und die Phönizier in der Antike waren.