Wie ist das Verhältnis der Zeugen Jehovas zu anderen christlichen Konfessionen?

Rund um Bibel und Glaube
Ams

Re: Wie ist das Verhältnis der Zeugen Jehovas zu anderen christlichen Konfessionen?

Beitrag von Ams »

Bonnie hat geschrieben: Mo 30. Sep 2019, 15:56 Buchempfehlung:
https://www.amazon.de/Aus-erster-Hand-e ... 624&sr=8-1
Zitiere:
Sie glauben an ein nahes Ende aller Regierungen und die Vernichtung des größten Teils der Menschheit.

Nur sie werden am Tag von Gottes Abrechnung mit dem derzeitigen System verschont,

während alle Ungläubigen, auch Frauen und Kinder, ohne Aussicht auf eine Auferstehung, getötet werden.

Davon sind sie überzeugt.
Ja. Endzeit-Armagedon.

Aber herrscht diese Endzeit-Nah-Erwartung nicht exakt auch genauso wie oben beschrieben im Evangelikalismus?

Wo ist der Unterschied?
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Wie ist das Verhältnis der Zeugen Jehovas zu anderen christlichen Konfessionen?

Beitrag von Bonnie »

Ams hat geschrieben: Mo 30. Sep 2019, 17:33
Aber herrscht diese Endzeit-Nah-Erwartung nicht exakt auch genauso wie oben beschrieben im Evangelikalismus?

Wo ist der Unterschied?
Ich schreib dir später eine PM ;)
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Wie ist das Verhältnis der Zeugen Jehovas zu anderen christlichen Konfessionen?

Beitrag von Magdalena61 »

Beiträge abgetrennt.
Bitte nicht persönlich werden.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Wie ist das Verhältnis der Zeugen Jehovas zu anderen christlichen Konfessionen?

Beitrag von Magdalena61 »

Bonnie hat geschrieben: Mo 30. Sep 2019, 17:24 Natürlich kann ich nur für mich sprechen, aber bei mir war es eher dieser eng abgesteckte Rahmen, der einfach auch Sicherheit gegeben hat. Ob das jetzt in rein äußerlichen Dingen war oder in Lehrmeinungen, es ist bequem, im Sinne von angenehm, wenn man sich keine Gedanken machen muss. Es ist vorgegeben und fertig.
Da ist in vielen konservativen evangelikalen Gemeinden, auch insolchen, die ZJ gegenüber kritisch eingestellt sind, so.

Sie lehren ihre Überzeugung und sie haben ihre Traditionen. Zunächst einmal muß jemand, der "keine Ahnung" hat, ja lernen, worauf es ankommt. So lange, bis er einigermaßen sicher geworden ist, wird er das System nicht groß in Frage stellen, zumal er in der Regel auch gute, positive Lehren und Gemeindegesetze erlebt und auch seine sozialen Bedürfnisse berücksichtigt und bedient werden.

Detailfragen ergeben sich später, und dann entsteht möglicherweise Uneinigkeit.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich jemand bewusst gerne kontrollieren lässt. Aber man muss es eben auch erst Mal erkennen.
In autoritär strukturierten Gemeinden findet man auf leitender Ebene oftmals Machtmenschen. Zunächst fällt es nicht so auf, weil sie ihre Machtgelüste hinter dem System gut verbergen können.
Wenn Interessen gegeneinander stehen, kommt die Wahrheit ans Licht.
Problematisch wurde es für mich erst, als ich angefangen habe unabhängig von der WTG zu denken, die Lehren, den Aufbau und die Befugnisse innerhalb der WTG hinterfragt habe. Da wurde es dann sehr flott unbequem.
Das, was an Wissen und Glauben vorhanden ist, muß hinterfragt, sortiert und verfestigt werden.

Wenn das Weizenkorn nicht stirbt... das Ego... ich glaube, Gott "benützt" auch solche Gemeinden, um seine Kinder zu lehren.
Was an geistlicher Substanz vorhanden und tragfähig ist, erkennt man meist erst dann, wenn es so richtig stürmisch wird.

Aber wenn man an Gott festhält und nicht zulässt, dass ein Mensch sich zwischen den Jünger und seinen Gott stellt, kann ein Sturm auch eine reinigende, befreiende Wirkung haben.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 598
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 16:14
Wohnort: Ostschweiz

Re: Wie ist das Verhältnis der Zeugen Jehovas zu anderen christlichen Konfessionen?

Beitrag von Kolibri »

Nevis hat geschrieben: Mo 30. Sep 2019, 11:21 Mir geht es im Moment nur mal um die Menschen, die da vor meiner Tür standen. :)
Und ich wollte menschlich mit ihnen umgehen - und habe es auch getan.

Das bedeutet nicht, dass ich jene Religion unterstützen würde.

Das hindert mich aber nicht daran, menschlich mit den Menschen an meiner Türe umzugehen. :)
ich finde es als sehr schön so wie du mit diesen Zeugen Jehovas umgegangen bist, du zeigst das du Respekt und viel mehr in dir besitzt als viele andere und deine Besucher haben es ja auch gesagt
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 598
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 16:14
Wohnort: Ostschweiz

Re: Wie ist das Verhältnis der Zeugen Jehovas zu anderen christlichen Konfessionen?

Beitrag von Kolibri »

Bonnie hat geschrieben: Mo 20. Mai 2019, 09:30 Deine Fragen wurden bereits von Ziska, ihres Zeichens bekanntermaßen aktive ZJ, und auch von mir, bekanntermaßen ehemalige ZJ, erschöpfend beantwortet!

Der Ausschließlichkeitsanspruch der WTG und ihre Einstellung zu anderen christlichen Denominationen, bzw. anderen nicht christlichen Religionen ist allgemein bekannt und wurde auch hier im Forum schon thematisiert.

naja da ich das alles nicht gelesen habe, wie wäre es mit kopieren oder ?
Ziska
Beiträge: 5209
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Wie ist das Verhältnis der Zeugen Jehovas zu anderen christlichen Konfessionen?

Beitrag von Ziska »

Kolibri hat geschrieben: Mi 2. Okt 2019, 23:13 naja da ich das alles nicht gelesen habe, wie wäre es mit kopieren oder ?
Hier einmal Kurzbeiträge zu den Fragen, die bei dir eventuell aufkommen:

Glauben Jehovas Zeugen, dass nur sie die wahre Religion haben?
https://www.jw.org/de/jehovas-zeugen/ha ... -religion/

Glauben Jehovas Zeugen, dass sie die Einzigen sind, die gerettet werden?
https://www.jw.org/de/jehovas-zeugen/ha ... -gerettet/

Sind Jehovas Zeugen anderen Religionen gegenüber tolerant?
https://www.jw.org/de/jehovas-zeugen/ha ... eligionen/

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.
LG Ziska

Immer weniger Anstand – was sagt die Bibel?

https://www.jw.org/de/bibliothek/artike ... ibel-sagt/
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Wie ist das Verhältnis der Zeugen Jehovas zu anderen christlichen Konfessionen?

Beitrag von Bonnie »

Kolibri hat geschrieben: Mi 2. Okt 2019, 23:13 naja da ich das alles nicht gelesen habe, wie wäre es mit kopieren oder ?
Ich kann mich erinnern, dass Esperanzia mehrfach dieselbe Frage gestellt hatte, Antworten bekam, und daraufhin diesen Thread eröffnete, obwohl an anderer Stelle mehrfach bereits alles gesagt war.

Aus diesem Grund habe ich ihn darauf hingewiesen, dass dieses Thema nicht mehr notwendig gewesen wäre.

Stimmt, jw.org gibt erschöpfend Auskunft, sogar ich greife noch ab und an darauf zurück. Es ist allerdings auch empfehlenswert sich außerhalb dieser Seite zu informieren, da die Außendarstellung der WTG leider nicht immer dem entspricht, was tatsächlich gelehrt und praktiziert wird.

Eine der besten Seiten dafür ist https://www.bruderinfo-aktuell.org. Sie wird betrieben/gestaltet unter Beteiligung von aktiven, inaktiven, ausgeschlossenen und ausgestiegenen Zeugen Jehovas. Auf "Netzwerk Sektenausstieg" sind u.a. viele Erfahrungsberichte Ehemaliger zu finden https://www.sektenausstieg.net/sekten/14-zeugen-jehovas.
Zuletzt geändert von Bonnie am Do 3. Okt 2019, 08:16, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Wie ist das Verhältnis der Zeugen Jehovas zu anderen christlichen Konfessionen?

Beitrag von Bonnie »

Magdalena61 hat geschrieben: Mi 2. Okt 2019, 15:43 Da ist in vielen konservativen evangelikalen Gemeinden, auch insolchen, die ZJ gegenüber kritisch eingestellt sind, so.
Das stimmt. Dann möchte ich es anders formulieren. Sobald eine Gemeinschaft z.B. die OCG, wo ein Ivo Sasek, offen äußert - wer mich verwirft, verwirft Jesus Christus - oder wie die LK der WTG, die bedingungslosen Gehorsam und Gefolgschaft von ihren Mitgliedern fordert, und sich auch in anderen Dingen über Jesus Christus stellt oder ihn herabsetzt, agiert, muss man spätestens dann wenn man erkennt, dass man Menschen folgt und nicht unserem Herrn, anfangen nachzudenken. Und immer dann, wenn das Heil nur in den eigenen Reihen zu finden ist, sollte man sehr hellhörig werden. Leider wurde ich darin was die ZJ und das alleinige Heil betrifft, erst die Tage wieder negativ bestätigt, in welcher Deutlichkeit in einem aktuellen Wachtturm/Stuienausgabe, Oktober 2019, geäußert wird:
...Motivieren wir sie, umzusetzen, was sie lernen, sich Jehova hinzugeben und sich taufen zu lassen. Nur dann werden sie Jehovas Tag überleben
Quelle https://wol.jw.org/de/wol/d/r10/lp-x/2019602#h=72

Und damit sind wir dann beim Thema dieses Threads. Wie mag bei dieser Einstellung wohl das Verhältnis der ZJ zu anderen christlichen Konfessionen aussehen? Wenn man ausnimmt, dass man natürlich mit Menschen jeglicher Konfession intensiveren Kontakt haben kann, solange die Bekehrung im Vordergrund steht, gibt es da keinerlei positives Verhältnis oder Bewertung.

Ja, es stimmt, solche Dinge findet man nicht nur bei der WTG, da das Thema aber hier ZJ ist, und mein Erfahrungsbereich dort liegt, habe ich es entsprechend ausgeführt
In autoritär strukturierten Gemeinden findet man auf leitender Ebene oftmals Machtmenschen. Zunächst fällt es nicht so auf, weil sie ihre Machtgelüste hinter dem System gut verbergen können.
Wenn Interessen gegeneinander stehen, kommt die Wahrheit ans Licht.
Das scheint mir das Hauptproblem zu sein. Eine Führung, die ihre Schäfchen klein und abhängig halten muss. Nicht selten ist dies auch mit finanziellen Interessen vereint.
Das, was an Wissen und Glauben vorhanden ist, muß hinterfragt, sortiert und verfestigt werden.
Und da ist der springende Punkt, wenn man sich nicht mit anderen Lehren beschäftigen darf, außer um hinterher natürlich bei der eigenen Lehre zu landen, Lehren nicht offen hinterfragen darf und sich schon gar nicht kritisch äußern darf, dass die Führung mit ihrer Auslegung daneben liegen KÖNNTE, ist etwas in ganz gewaltiger Schieflage.
Aber wenn man an Gott festhält und nicht zulässt, dass ein Mensch sich zwischen den Jünger und seinen Gott stellt, kann ein Sturm auch eine reinigende, befreiende Wirkung haben.
Dem ist nichts hinzuzufügen!

So ganz allgemein kommt mir gerade in den Sinn, dass es vielleicht einmal ganz sinnvoll wäre, den Begriff "evangelikal" zu klären :denken2: . Er wird ja hier im Forum meist als Totschlagargument und herabsetzend benutzt. Besteht Bedarf? Dann würde ich ein entsprechendes Thema eröffnen.
Zuletzt geändert von Bonnie am Do 3. Okt 2019, 08:54, insgesamt 4-mal geändert.
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Rembremerding

Re: Wie ist das Verhältnis der Zeugen Jehovas zu anderen christlichen Konfessionen?

Beitrag von Rembremerding »

Bonnie hat geschrieben: Do 3. Okt 2019, 08:11 "evangelikal" zu klären :denken2: . Er wird ja hier im Forum meist als Totschlagargument und herabsetzend benutzt.
Herabsetzend? So habe ich es noch nie gesehen, eher gegenteilig. Da gibt es Gemeinden, die sich unbedingt so bezeichnen lassen wollen, ja nicht protestantisch, lutheranisch etc.

Für mich sind Evangelikale im Idealfall konservative Protestanten, meist näher an der RKK, als an der EKD. Wie wollen sie sich selbst sehen, wenn es überhaupt eine einheitliche Sichtweise gibt?

Ups, schon deinem Thread vorgegriffen. :silent:
Antworten