Sind Katholiken Christen oder nicht?

Rund um Bibel und Glaube
Ams

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Ams »

Catholic1968 hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 17:39 Aber sind es sozusagen andere Kirchen/Gemeinschaften oder sind es einfach unterschiedliche Erfahrungen?
So genau kann ich das auch nicht sagen. Unterschiedliche Erfahrungen sind es aufjedenfall. Ich geh davon (aufjedenfall) aus daß es römisch katholische Gemeinden, Geistliche und Gläubige gibt... die eine echte Verbindung zu Christus, Jesus, auch Maria... und Gott haben.

Hier geht die Rechnung aufjedenfall auf. Der heilige Geist Gottes wirkt in diesen Gemeinden und alles erblüht daraufhin.
Catholic1968 hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 17:39 Christus ist der Erlöser und war es auch für die Katholiken vor 1000 Jahren.
Ja, selbst sogar auch in meinen Augen ist Christus der Erlöser. Wollt es nicht vergessen erwähnt zu haben.
Wenngleich mein persönliches Christus-Verständnis (und auch das von "Erlösung") nicht unbedingt rkk-kompatibel ist :-) Bzw. käme es dann einfach drauf an um welche rkk-Version es sich handelt.

Viel Gemeinsamkeiten sehe ich zB bei Anselm Grün... und noch mehr aber bei Willigis Jäger... diesem zwar ein Lehr- Rede- und Auftrittsverbot im Namen der rkk... ausgesprochen wurde (was ihr Recht ist)... aber keine Exkommunikation oder Ausschluss aus der rkk.

lg Ams
Ams

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Ams »

Hiob hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 17:26 Das Christentum ist nicht gut aufgestellt gegen "das Fürstentum der Welt". - Es wird auch nicht dadurch besser aufgestellt, wenn man darüber streitet, ob christlicher Glaube trinitarisch verstanden werden sollte oder nicht oder ob Maria verehrt werden sollte oder nicht. Da verpufft Energie, die woanders dringender gebraucht werden würde.
Das erinnert mich an die Agenda von Johannes Hartl (weil hier vorhin im Thread das Gebetshaus.org kurz erwähnt wurde)

Kurz: "Alle Christen sollen ihre Energie nicht verschwenden im Gegenseitigen "Downtalking"... haltet doch bitte alle zusammen... schiebt alle konfesionellen Differenzen bei Seite... denn der böse Islam steht vor der Türe. Da brauchen wir Einheit"

Hartl ist Unfähig (da Unwillig) zwischen Fundamentalismus... und Islam zu unterscheiden.
Halte ich für Gefährlich.
Faust

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Faust »

Ams hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 18:03Das erinnert mich an die Agenda von Johannes Hartl (weil hier vorhin im Thread das Gebetshaus.org kurz erwähnt wurde)

Kurz: "Alle Christen sollen ihre Energie nicht verschwenden im Gegenseitigen "Downtalking"... haltet doch bitte alle zusammen... schiebt alle konfesionellen Differenzen bei Seite... denn der böse Islam steht vor der Türe. Da brauchen wir Einheit"
DAS ist die Agenda von Johannes Hartl? :shock: Bestimmt nicht! Ich kenne ihn und seine Arbeit und sehe da durchaus den Segen Gottes am Werk. Zwar kann ich nicht jeder Aussage von ihm zustimmen, aber das erwarte ich gar nicht. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Islam ist notwendig, das sieht Hartl vollkommen richtig.
Rembremerding

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Rembremerding »

jesher hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 15:40
Wo denn? Selbst in Deinem angedeuteten Zitat ist davon nichts zu lesen. Verstanden hat vermutlich jeder, dass damit eine geistliche Realität gemeint ist, weshalb Jesus während des Mahles ebenfalls von keiner Verwandlung gesprochen hat.
Eine geistliche Realität? Betrachte die Reaktionen und dann wirst du erkennen, dass es wortwörtlich gemeint war.
Und die frühe Kirchengeschichte gibt dem Recht: In Unwissenheit, was genau bei einer Hl. Messe geschieht, kam das Gerücht auf, Christen würden Menschenfleisch essen.

Im Klostermuseum in Ottobeuren gibt es ein Bild, bei dem der Herr am Abendmahlstisch sitzt, und um ihn herum nicht seine Jünger, sondern Zwingli, Calvin und Luther. Jeder hat ein Spruchband in der Hand, auf dem völlig treffend und kurz dessen Eucharistielehre enthalten ist. Bei Zwingli steht auf dem Spruchband: „Das bedeutet meinen Leib.“ Bei Calvin heißt es: „Das ist Kraft von meinem Leibe.“ Und bei Luther: „Das enthält meinen Leib.“ Das Spruchband, das Jesus auf diesem Bilde in seiner Hand hält, trägt die Worte, wie er sie beim Letzten Abendmahl gesprochen hat: „Das ist mein Leib.“ Und so sagt es auch der Priester in der RKK und so geschieht es.

Wenn sich selbst Protestanten und Reformatoren nicht einig sind, was das nun da ist und was geschieht, bleibe ich bei dem, was die Kirche schon seit Beginn gelehrt hat und wie es sich schon über 2000 Jahren gezeigt.
Ams

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Ams »

Faust hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 18:12 DAS ist die Agenda von Johannes Hartl? :shock: Bestimmt nicht!
Ich hab ihn bisher so verstanden. Gut ok... wenn ich mich dabei irre... dann sogar gerne.
Faust

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Faust »

Ams hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 18:24
Faust hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 18:12 DAS ist die Agenda von Johannes Hartl? :shock: Bestimmt nicht!
Ich hab ihn bisher so verstanden. Gut ok... wenn ich mich dabei irre... dann sogar gerne.
Er ist definitiv einer der Guten. Das ist ein schöner Vortrag:




Das, was du sagst, hat Auswirkungen. Dies aber nicht nur im natürlichen und zwischenmenschlichen Bereich. Es gibt vielmehr eine geistliche Bedeutung der Sprache: sie kann ein Portal der Dunkelheit oder des Lichts sein, mit jeweils massiven Auswirkungen. - eine sehr wichtige Erkenntnis.
Rembremerding

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Rembremerding »

Ams hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 18:24
Ich hab ihn bisher so verstanden. Gut ok... wenn ich mich dabei irre... dann sogar gerne.
Kann passieren. Guckst Du (jeweils nur 90 sec.)



jesher

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von jesher »

Rembremerding hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 18:20Betrachte die Reaktionen und dann wirst du erkennen, dass es wortwörtlich gemeint war.
Die Reaktionen darauf sind ganz normal für Juden, da Blut nicht zum Verzehr war und das Fleisch von Menschen auch nicht. Eine Verwandlung ist da nicht zu erkennen, wird nicht einmal angedeutet.
Rembremerding hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 18:20 Und die frühe Kirchengeschichte gibt dem Recht: In Unwissenheit, was genau bei einer Hl. Messe geschieht, kam das Gerücht auf, Christen würden Menschenfleisch essen.
Ja, weil man den Christen daraus einen Strick drehen wollte und ihren Ruf schädigen. Es wurde von den Christen selber nicht angenommen, dass eine Verwandlung stattfand oder hast Du dafür einen Beleg?
Rembremerding hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 18:20 Wenn sich selbst Protestanten und Reformatoren nicht einig sind, was das nun da ist und was geschieht, bleibe ich bei dem, was die Kirche schon seit Beginn gelehrt hat und wie es sich schon über 2000 Jahren gezeigt.
Das ist ein Problem, da man die Verwandlung biblisch nicht nachvollziehen oder belegen kann. Kirchengeschichtlich würde ich gerne ein paar Quellen erfahren. Bitte aus der ganz frühen Christenheit kurz vor, während und nach Apostel Johannes, damit man auch wirklich von "Beginn der Kirche" reden kann. Quellen aus denen hervorgeht, dass bereits damals von einer tatsächlichen Verwandlung von Brot und Wein ausgegangen wurde. Gerne auch Bücher, falls es keine Links ins Web gibt. Diese Bücher würde ich mir dann besorgen und es nachlesen.
Ams

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Ams »

@Rembremerding @Faust... ich kenne viele seiner Videos... und vermeintlichen "Hardfacts"
(das eine von Dir @Faust Empfohlene Video bisher aber noch nicht... steht aber nun auf der Merkliste)

Ich sage auch nicht daß Hartl ein "Schlechter" sei.

Mich persönlich überzeugt er aber keineswegs. Ich seh einfach zu vieles anders als er.
Faust

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Faust »

Ams hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 18:42Ich seh einfach zu vieles anders als er.
Das ist doch gut: nur der Kontakt mit anderen Perspektiven kann den Horizont erweitern :) ich habe viel von Johannes Hartl gelernt. Nimm an, was nützlich ist. Lass weg, was unnütz ist. Und füge das hinzu, was dein Eigenes ist. Meine Bandbreite ist sehr groß: ich höre mir von Johannes Hartl bis zu Dr. Umar Faruq und Hamza Yusuf alles an.
Antworten