Was ist Theologie?

Rund um Bibel und Glaube
frank

Re: Was ist Theologie?

Beitrag von frank »

Helmuth hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 00:25 Die gesunde Lehre erhalten wir aber nur von Jesus und den Aposteln, denn ihnen hat der HG auch dazu sein Zeugnis erteilt
Auch das ist nur bibeltreue Theologie - das gelebte Christentum entfaltete sich 2000 Jahre weiter in Seinem Leib geführt durch den heiligen Geist.

Nein Helmuth - ich bin ein "religiöser Christ", der dir Führung des Heiligen Geistes durch die Jahrhnderte und auch im Hier und Jetzt erlebt = von daher taugt deine Theologie nicht für mich
Zuletzt geändert von frank am Do 13. Okt 2022, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Was ist Theologie?

Beitrag von PastorPeitl »

Vor Allem wäre es wirklich interessant, was Jesus gelehrt hat. Das was wir heute als christliche Theologie verkaufen, ist in Wahrheit das Ergebnis der Konzile und nicht unbedingt Bibel. Stammt weder von Jesus noch von den Aposteln. Sondern wurde ab 325 n.Chr. seit dem Konzil von Nicäa einfach festgelegt. Unter Strafe gestellt, wer es anders sah.

Im Mittelalter beinhart verbrannt, wie Templer oder Hugenotten, oder wie in Luthers Zeiten, deswegen lebte dieser als Junker Jörg auf der Wartburg als vogelfrei erklärt. Und das eine Lehre, die das 5.Gebot "Du sollst nicht töten", einfach ignoriert, eher nicht christlich ist, müsste eigentlich beinahe einem Jeden einleuchten.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
frank

Re: Was ist Theologie?

Beitrag von frank »

Der "Leib Christi" als "aus der Welt herausgerufene" umfasst nicht explizit die 24 Kirchen, die unter dem Patronat des Bischofs von Rom stehen (römisch-katholisch und unierte Kirchen) sondern alle Gemeinschaften des Heiligen Geistes durch die Jahrtausende hindurch.
Der sogenannte "mystische Leib" der aus tiefgläubigen suchenden und wachsenden Christen besteht - steht natürlich im Gegensatz zum "fleischlichen Leib" der Machtstrukturen und weltlichen Verquikungen

Aber das kann man durchschauen

Auch in (meiner) Lutherischen Kirche gibt es diesen Spalt und ebenso in all den anderen, bis hin zur den Freikirchen
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15238
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist Theologie?

Beitrag von Helmuth »

PastorPeitl hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 08:37 Akzeptabel wäre eine Theologie sogar noch so lange, so lange sie respektiert, dass andere Theologien gleichwertig sind.
Ich denke zu erfassen, was du sagen willst. Aber dafür gibt es schon den Begriff "Auffassung". Solche dürfen auch koexisiteren. Dann wäre es sinnvoll diesen Begriff gemeinsam zu benutzen um aus dem Babylon-Labyrinth herauszukommen. Durch den HG geht das.

Deine persönliche Auffassung aber konkret formuliert, daran geglaubt und mit Nachdruck vorgetragen ist dann aber Theologie. Es spielt keine Rolle, dass man sich nicht als Theologe sehen will, man lehrt andere seine Überzeugung die man als die Lehre von Gott ansieht. Es wäre anders, behielte man das nur für sich. Aber so wie man damit in die Öffentlichkeit geht, lehrt man seine Theologie.

Darum fasse ich den Begriff heute etwas differenzierter. Es gibt Theologie, die der HG bestätigt und eine, die er nicht bestätigt. Die lehrt man zwar, aber der HG zeigt dabei keine wirksamen Kräfte. Jesus und Paulus nennen sie dann z.B. Gebote von Menschen.
PastorPeitl hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 08:37 Das was Paulus von Tarsus skizziert ist der persönliche Glaube. Daher: Prüft alles und das Gute behaltet. Das kann für einen Jeden etwas Anderes bedeuten.
Das sehe ich anders. Wenn einer gelehrt hat und das mit kräftiger Überzeugung, dann war es Paulus. Untersuche mal alle seine Lehrbriefe auf "Überzeugung" und dgl. Paulus ist damit ein Parade-Theologe schlechthin. An ihm orientiert sich die gesamte Christenheit. Und warum sollen wir ihn ernst nehmen? Weil er das Zeugnis des HG hatte.

So wie im AT der führende Theologe Mose ist, dem wir die Thora verdanken, so ist es im NT wohl Paulus. Doch und im Grunde genommen ist der einzig wahre Theologe, dessen Theologie auch zu 100% richtig ist, Jesus Christus. Genau darum sage ich, willst du die reine Lehre von Gott, dann mache man daraus keine eigene.
Zuletzt geändert von Helmuth am Do 13. Okt 2022, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
frank

Re: Was ist Theologie?

Beitrag von frank »

Helmuth hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 00:25 Die gesunde Lehre erhalten wir aber nur von Jesus und den Aposteln, denn ihnen hat der HG auch dazu sein Zeugnis erteilt. Und dazu legten die Propheten des AT die Grundlage. Und auch diese musste der HG bestätigen.
ist das nicht ein Widerspruch zu:
Helmuth hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 10:45 Darum fasse ich den Begriff heute etwas differenzierter. Es gibt Theologie, die der HG bestätigt und eine, die er nicht bestätigt
Also bestätigt der Heilige Geist auch heute (und vor allem deine)?
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15238
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist Theologie?

Beitrag von Helmuth »

frank hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 10:49 Also bestätigt der Heilige Geist auch heute (und vor allem deine)?
Um meine Lehre geht es nicht, sondern was Theologie an sich ist. Das Thema wir hier recht allgemein behandelt.

Die notwendige Lehre zu unserer Errettung ist ausreichend geoffenbart durch die Schrift und vom HG bestätigt. Das benötigt keine Ergänzung. Im Gegenteil, dazu könnten man die Schrift auch reduzieren, weil einige Inhalte ohnehin strittig sind. Aber so ziemlich das meiste an späteren thelogischen Werken sind nicht nur nicht vom HG bestätige Lehrinhalte, sondern haben nicht einmal einen praktischen Nutzen. Es ist oft nur Hirnpuderei.

Hingegen gibt es viel praktisches Schrifttum, die aber nicht das Evangelium an sich betreffen, das man aber nützlich anwenden kann. Ja klar, alles was von Nutzen sein kann, ist auch von Gott als gegeben anzunehmen. Dagegen kann man nichts sagen. Man kann Hilfestellung fürs Beten geben, für den Umgang mit Finanzen, wie man erfolgreich eine Ehe führt, seine Kinder im Glauben erzieht etc. und man könnte es wie die Sprüche Salomons zur Weisheitsliteratur hinzufügen. Aber damit hat es sich.

Oder betrachten wir ein schnödes M-Lehrbuch. Es sehr nützlich für das praktische Leben, aber Zahlen können nichts zu unserer Erlösung bewirken. Dennoch sind es von Gott klar gesetzte Prinzipien für uns zur Anwendung. Oder der gesamte moderne Technikbereich. Ohne ihn könnten wir hier nicht schreiben. Dazu kannst du dann aber auch ein Kochbuch hinzuzählen. Es kann alles von Gott gewollt angewandt werden, nur ist es kein vom HG bestätigtes Werk für die Erlösung in Christus. Das ist davon also abzutrennen.

Diese Lehre des Evangeliums war, so kann man sagen, mit der Mission beendet. Und es wurde auch kein einziges Werk ab dem 2. Jh. mehr als kanonisch angesehen. Was aber bleibt ist, dass dieser HG, wie er sich durch den Dienst Jesu und der Mission seiner Apostel in seiner Wirkung zeigt, nicht aufhört auch weiter so zu wirken.

Und das nenne ich aber mehr Leitung durch den HG und weniger Lehre und erfährt man, wenn man den Willen Gottes tun will. Dazu nochmals das für mich Schlüsselwort aus Jesu Mund:
Joh 7,17 hat geschrieben: Wenn jemand seinen Willen tun will, so wird er von der Lehre wissen, ob sie aus Gott ist oder ob ich von mir selbst aus rede.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
frank

Re: Was ist Theologie?

Beitrag von frank »

Helmuth hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 22:38 Diese Lehre des Evangeliums war, so kann man sagen, mit der Mission beendet. Und es wurde auch kein einziges Werk ab dem 2. Jh. mehr als kanonisch angesehen.
Die Vorgabe für den Kanon der Kirche war:
Von den Aposteln geschrieben und von allen Bistümern anerkannt

Natürlich kam dann kein Werk ab dem 2. Jahrhundert mehr in den Schriftkanon
frank

Re: Was ist Theologie?

Beitrag von frank »

Helmuth hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 22:38 Und das nenne ich aber mehr Leitung durch den HG und weniger Lehre und erfährt man, wenn man den Willen Gottes tun will
Erkläre mir doch bitte mal wie die Reformation ohne klare Lehre - Theologie - sich hätte durchsetzen können und zeige mit bitte eine Freikirche, die ohne klare Lehre auskommt

Du schwätzt einfach nur deine Theologie durch - in der Glaubenspraxis kann man nicht ohne den Willen Gottes eine persönliche Gottesbeziehung aufbauen = aber eine Gemeinschaft ohne klare Lehre ist keine christliche Gemeinschaft - das ist im besten Falle eine Verbindung von religiösen Schwärmern - und das ist ja nun auch nicht in deinem Sinn - oder?
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15238
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist Theologie?

Beitrag von Helmuth »

frank hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 00:20 in der Glaubenspraxis kann man nicht ohne den Willen Gottes eine persönliche Gottesbeziehung aufbauen = aber eine Gemeinschaft ohne klare Lehre ist keine christliche Gemeinschaft - das ist im besten Falle eine Verbindung von religiösen Schwärmern - und das ist ja nun auch nicht in deinem Sinn - oder?
Dazu hat man die Schrift. Das habe ich zuvor erläutert. Diese reicht völlig aus. Daraus erfahren wir den Willen Gottes und darauf richte man seine Lebensweise aus. So erfährt man was "Theologie" ist. Dies ist, wenn man so sagen will, Jesu Definition:
Joh 7,17 hat geschrieben: Wenn jemand seinen Willen tun will, so wird er von der Lehre wissen, ob sie aus Gott ist oder ob ich von mir selbst aus rede.
Daraus kann man den Begriff "Theologie" ableiten, wobei "logos" nicht nur für Lehre steht. Hier wird "didache" verwendet, wobei man beachten muss, dass die Worte Jesu eine Übersetzung ins Griechische sind. Er sagte ja nicht "didache", sondern gebrauchte einen dafür adäquaten hebräischen Ausdruck.

Das Wortstudium möge jeder selbst durchführen, denn das würde hier zu weit führen. Jedenfalls legt Jesus mit dem Wort eine Grundlage dazu seine Lehre als von Gott zu erfassen, wenn man den Willen Gottes auch tun will. So steht es geschrieben.

Alles weitere ist Führung oder Leitung des HG, aber ich denke ich kann das in Endlosschleife wiederholen, es wird nicht von allen erfasst. Dann liegt der Grund entweder darin, dass man nicht den nötigen Intellekt hat Sinnzusammenhänge logisch zu erfassen oder man ist nicht bereit den Willen Gottes zu tun.

Trifft ersteres zu, ist das kein echtes Manko, denn der Glaube reicht aus, damit der HG dich rechtleiten kann. Trifft letzeres zu, leitet dich der HG nicht. Verkaufen uns solche ihre Theologie als "Lehre von Gott", muss man sie nicht beachten, weil sie nicht das Zeugnis des HG haben. Es sind dann wie Jesus sagt Menschengebote.
Mk 7,7 hat geschrieben: Vergeblich aber verehren sie mich, indem sie als Lehren Menschengebote lehren.
Der Prototyp dafür waren die Lehren der Pharisäer und Schriftgelehrten.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Was ist Theologie?

Beitrag von Larson »

Helmuth hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 07:44
Mk 7,7 hat geschrieben:
Vergeblich aber verehren sie mich, indem sie als Lehren Menschengebote lehren.
Der Prototyp dafür waren die Lehren der Pharisäer und Schriftgelehrten.
Und das Produkt waren dann die christlichen Lehrer, welche diese Vergeblichkeit noch vervollständigten…
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Antworten