Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Philosophisches zum Nachdenken
Klee
Beiträge: 1424
Registriert: Fr 17. Feb 2023, 08:52

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von Klee »

oTp hat geschrieben: Di 28. Nov 2023, 16:19 Jeder hier die Bibel kennt, da dauert es ein ganzes Leben, und es bestehen zwischen den Christen etliche Meinungsverschiedenheiten.
Die Meinungsverschiedenheiten sind, weil KEINER sich mit der Texterschließung abgab, die noch in den ersten Jahrhunderten des Christentums praktiziert worden war.
Ziska
Beiträge: 5226
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von Ziska »

Klee hat geschrieben: Di 28. Nov 2023, 16:25
oTp hat geschrieben: Di 28. Nov 2023, 16:19 Jeder hier die Bibel kennt, da dauert es ein ganzes Leben, und es bestehen zwischen den Christen etliche Meinungsverschiedenheiten.
Die Meinungsverschiedenheiten sind, weil KEINER sich mit der Texterschließung abgab, die noch in den ersten Jahrhunderten des Christentums praktiziert worden war.
In den Jahrhunderten nachdem Kaiser Konstantin die katholische Kirche ins Leben rief?

Die ersten wahren Christen kannten keine dieser sehr undurchsichtigen Texterschließungen
der alten Schriften, wie du hier immer wieder schreibst.

Jesus hat so etwas auch nicht gelehrt.
Wenn etwas aus den hebräischen Schriften erklärt wurde, konnte es jeder verstehen und nachvollziehen.
Natürlich reagierte jeder unterschiedlich.
LG Ziska
„Die Wahrheit aus Gottes Wort gibt meinem Leben Stabilität, einen Sinn
und eine klare Richtung.
Sie schenkt mir die Hoffnung auf eine bessere Welt unter der Herrschaft von Gottes Königreich.“
:Herz2:
Klee
Beiträge: 1424
Registriert: Fr 17. Feb 2023, 08:52

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von Klee »

Ziska hat geschrieben: Di 28. Nov 2023, 17:51 In den Jahrhunderten nachdem Kaiser Konstantin die katholische Kirche ins Leben rief?
Begann bereits die Verstaatlichung. Es zeichneten sich Änderungen ab.

Zu Zeiten des Kaiser Trajan (um 100 n.Chr., genannt als bester und Philsophenkaiser war die größte Ausdehnung des Römischen Reiches. Daker, Armenier, Mesopotamien gehörten dazu, Türkei und Ägypten und damit die gesamte alte Kultur, welche die neue Weltanschauung bekam und längst schon die "Gesetze des AT" als Rechtswesen hatten. Die lauteten etwas anders, als du sie siehst.

Es wird von großer Gelehrtheit in diesen Ländern berichtet. Kriege an der Ostgrenze und von dort her verfolgten Christen wirkte sich auf die Schulen, die vertraten was ich sehe, sehr nachteilig aus. (siehe Geschichte des Judentums.) Kenntnisse waren noch etwas bei den Dakern und in Irland, wo von ca. 600 n.Chr. noch eine reich bebilderte Bibel mit solchen Inhalten erhalten ist.
oTp
Beiträge: 8193
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von oTp »

Ein Aspekt, der noch nicht ganz deutlich war:
Bei Spuk wirkt die Angst vor unkontrollierten, angstmachenden Vorgängen stark. Das wirkt auch bei Menschen, die entscheiden sollen, ob Spukvorgänge echt sind, also von Dämonen verursacht werden, oder nicht. Es ist dann schon eine Beruhigung, wenn die Psychologen erklären, dass wäre alles von Personen verursacht, die psychische Probleme haben.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Spice
Beiträge: 12093
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von Spice »

oTp hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 09:51 Ein Aspekt, der noch nicht ganz deutlich war:
Bei Spuk wirkt die Angst vor unkontrollierten, angstmachenden Vorgängen stark. Das wirkt auch bei Menschen, die entscheiden sollen, ob Spukvorgänge echt sind, also von Dämonen verursacht werden, oder nicht. Es ist dann schon eine Beruhigung, wenn die Psychologen erklären, dass wäre alles von Personen verursacht, die psychische Probleme haben.
Im Leben und im Glauben geht es darum, dass der Mensch heil wird. Die Postulierung von Teufel und Dämonen lässt das Tor zum Irrationalen offen und wirkt demzufolge hemmend auf einen Heilsprozess von Menschen, die bereits eine Angst vor "dämonischen Machenschaften" haben. Schon allein aus diesem Grund, sollte der Glaube an Teufel und Dämonen aufgegeben werden.
oTp
Beiträge: 8193
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von oTp »

Es ist wie es ist.
Schau dich mal um, zu wieviel Tod und Leid der Mensch sorgt. Da ängstiget mich auch die Existenz von Dämonen nicht zusätzlich. Noch dazu können sie weder hier noch im unsichtbaren Reich Gottes Gerechte schädigen. Im Gegensatz zu bösartigen Menschen. Solange die leben sind sie also schlimmer noch als Dämonen.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Spice
Beiträge: 12093
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von Spice »

oTp hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 12:10 Es ist wie es ist.
Schau dich mal um, zu wieviel Tod und Leid der Mensch sorgt. Da ängstiget mich auch die Existenz von Dämonen nicht zusätzlich. Noch dazu können sie weder hier noch im unsichtbaren Reich Gottes Gerechte schädigen. Im Gegensatz zu bösartigen Menschen. Solange die leben sind sie also schlimmer noch als Dämonen.
Doch, es sind gerade sensible Gemüter, in denen schnell durch religiöse Leute irrationale Ängste entstehen. Man kann es geradezu dämonisch und teuflisch nennen, solche Phantome zu propagieren.
oTp
Beiträge: 8193
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von oTp »

Spice hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 15:42
oTp hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 12:10 Es ist wie es ist.
Schau dich mal um, zu wieviel Tod und Leid der Mensch sorgt. Da ängstiget mich auch die Existenz von Dämonen nicht zusätzlich. Noch dazu können sie weder hier noch im unsichtbaren Reich Gottes Gerechte schädigen. Im Gegensatz zu bösartigen Menschen. Solange die leben sind sie also schlimmer noch als Dämonen.
Doch, es sind gerade sensible Gemüter, in denen schnell durch religiöse Leute irrationale Ängste entstehen. Man kann es geradezu dämonisch und teuflisch nennen, solche Phantome zu propagieren.
Wie nennt man die Blindheit, die etwas wegerklärt, was ihm nicht in sein Weltbild passt ?
Wegerklären und Ruhe ist im Karton ? :roll:

Glaub was du willst.
Du kannst sogar anfangen, dir das Atmen so langsam abzugewöhnen, Steiner sieht das in einer Zukunft.

Wer solcherart irrationale Ängste entwickelt, ist sowieso nicht ganz psychisch im Gleichgewicht.
Und irrationale Ängste können auch so sein, dass der Anblick einer kleinen harmlosen Spinne Angst und Panik auslöst. Nennt man Phobie.

Es soll auch Phobiker und Allergiker geben, die die Wahrheit nicht vertragen.

Es gibt bösartige Geister, die du auch nicht willkürlich Verstorbene nennen kannst.

Wer aber von Dämonen redet, um damit Angst zu erzeugen, der handelt verantwortungslos.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 4812
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von Johncom »

oTp hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 12:10 Es ist wie es ist.
Schau dich mal um, zu wieviel Tod und Leid der Mensch sorgt. Da ängstiget mich auch die Existenz von Dämonen nicht zusätzlich. Noch dazu können sie weder hier noch im unsichtbaren Reich Gottes Gerechte schädigen. Im Gegensatz zu bösartigen Menschen. Solange die leben sind sie also schlimmer noch als Dämonen.
Der Volksmund sagt: von alles guten Geistern verlassen.
In meiner Logik kann das Phänomen "Dämonen" nur betrachtet werden, wenn auch die guten Geister akzeptiert.

Ein kleines Beispiel fällt mir ein. Es wurde früher oft erlebt in Bibliotheken. Man sucht ein bestimmtes, vielleicht seltenes Buch und -zack! Da ist es.
Oder ein aus Weißrussland stammender Autor beschrieb mal dass man dort einen bestimmten Heiligen anruft, wenn man seinen Schlüssel verloren hat. Und es habe immer wieder "funktioniert".

Spice hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 15:42Doch, es sind gerade sensible Gemüter, in denen schnell durch religiöse Leute irrationale Ängste entstehen. Man kann es geradezu dämonisch und teuflisch nennen, solche Phantome zu propagieren.
Es hat natürlich einen gewissen Kitzel. Es bringt Aufmerksamkeit. Das Unheimliche! Schaurig.
Das eigentlich Falsche wäre, wenn man dich die geistige Welt als Bedrohung vorstellt. Und sie ist Teil dieser einen Welt.

Das Okkulte ist, wie das Wort sagt, unsichtbar. Aber nur für den normalen Menschen wie wir. Ein Hund kann viel mehr Gerüche wahrnehmen als der Mensch, genauso wie andere Tiere nachts sehen können. Es sind "Frequenzbereiche", die einem Menschen zunächst verschlossen bleiben. Was @Klee vorher erwähnte, manchmal sehen Kinder Elementarwesen, sogar Engel.

Als Junge sah ich auch mal eine Erscheinung im Wald, fast hätte ich es vergessen. Lange her, auf einem "Trip" konnte ich sehen wie Zimmerpflanzen miteinander kommunizieren. Immer wenn das Denken sich einschaltete, war es sofort vorbei.
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 4812
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von Johncom »

oTp hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 15:49
Es gibt bösartige Geister, die du auch nicht willkürlich Verstorbene nennen kannst.
Es gibt das Böse. Wie auch das Gute. Und Menschen, die ganz vereinfacht gesagt, sich mehr von der einen oder von der anderen Seite "inspirieren" lassen. Es gibt auch Kulte, die mit Energien arbeiten und Erscheinungen hervorrufen. Was sich dann manifestiert, wird wie eine Person wahrgenommen.

Diese Wesen sind nicht eigenständig sondern im Umfeld zu sehen. Arabische "Dämonen" fluchen nicht auf Latein. Man könnte annehmen, solche Erscheinungen, holen sich ihre Kraft aus dem ins Unterbewusstsein Verdrängten eines psychisch aus dem Gleichgewicht gefallenen Menschen.
Siehst du ähnlich, oder anders?

.. dass Verstorbene sich melden können, ist ja überall dokumentiert. Man geht davon aus, es sind arme Seelen, die nicht wissen dass sie tot sind. Oder Tote, die einfach noch am Irdischen hängen.
Solche sind sicher nicht bösartig und die Tradition rät, dass man für sie betet damit sie aufsteigen können.
Wer aber von Dämonen redet, um damit Angst zu erzeugen, der handelt verantwortungslos.
Da du oft von Dämonen redest .. ist dein Motiv also zur Heilung zu motivieren? Zuversicht verbreiten?
Antworten