Was ist Theologie?

Rund um Bibel und Glaube
frank

Re: Was ist Theologie?

Beitrag von frank »

Oleander hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 10:05 Weil du nicht sachlich bleibst? Und ein Unruhestifter bist.
Bist du nicht diejenige, die anderen vorwirft Schubladen zu verwenden?

Warum hast du dann eigene - klar auch frau muss sich für ihr Verhalten mit dem Verhalten der anderen rechtfertigen, sonst müsste sie ja auf sich selber schauen

:clap:

warum hast du dich oben eingemischt?
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18751
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Was ist Theologie?

Beitrag von Oleander »

frank hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 10:34 warum hast du dich oben eingemischt?
viewtopic.php?p=506987#p506987
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
frank

Re: Was ist Theologie?

Beitrag von frank »

Oleander hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 11:10 viewtopic.php?p=506987#p506987
Du rechtfertigst darin dass du dich hier überall einmischen darfst - aber warum du hier im konkreten Fall mich wieder "an den Pranger" stellen musst - kann ich mir nur aus deiner Betroffenheit aus anderen Gesprächen mit mir = aber nicht als Wurzelsuche und Aufklärung bezeichnen
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15205
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist Theologie?

Beitrag von Helmuth »

Leute, es darf auch wieder zum Thema hier weitergehen. Ihr reibt euch entweder untereinander im Fleisch auf oder man stößt sich an der Person Jesus. Wie ich sagte scheiden sich an ihm die Geister. Aber das sei seine Sache. Jesu Theologie legt den ultimativen Maßstab. Jede andere muss sich an ihm messen.

Es bringt aber nichts, das nurkzu kontern mit: "Nein so ist es nicht." und mehr nicht. Diese Art zu diskutieren ist mir zu primitiv , darum antworte ich auf solche Stellungnahmen nicht, weil was soll ich sagen? "Nein, es ist doch so"? Also wie Kleinkeinder zanken? Nicht meins.

Wer etwas anders sieht bringe bitte ein Argument, das auf Basis der Wortgrundlage des Wort Gottes steht, am besten man zitert dazu auch, wer worauf referenzieren kann. Vielleicht sollte ich auch das öfter anweden. Dann haben wir eine objektive Grundlage für das weitere Gespräch. Auf Gezänk und Besserwisserei darf aber verzichtet werden.

Ich lege nochmals das sehr fundamtale Wort Jesus zum diesem Thema vor:
Joh 7,17 hat geschrieben: Wenn jemand seinen Willen tun will, so wird er von der Lehre wissen, ob sie aus Gott ist oder ob ich von mir selbst aus rede.
Das kann ich bezeugen regelmäßog auch schon erlebt zu haben. Das ist möglich, wenn Gott mit seinem HG in einem Gläubigen einzieht.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
frank

Re: Was ist Theologie?

Beitrag von frank »

Helmuth hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 15:36 Das kann ich bezeugen regelmäßog auch schon erlebt zu haben. Das ist möglich, wenn Gott mit seinem HG in einem Gläubigen einzieht.
Der Text im Zusammenhang:
16 Jesus antwortete ihnen und sagte: „Meine Lehre ist nicht m e i n e , sondern dessen, der mich schickte.
17 Wenn jemand seinen Willen tun will, wird er bezüglich der Lehre erkennen, ob sie aus Gott ist oder ob i c h von mir selbst her rede.
18 Der, der von sich selbst her redet, sucht die eigene Ehre, aber der, der die Ehre dessen sucht, der ihn schickte, der ist wahrhaftig, und Ungerechtigkeit ist nicht in ihm.
Zuallererst bringt hier Christus nicht sich, sondern den Vater mit dem Willen in Beziehung und weist darauf hin - jeder, der den Willen des Vaters tut, erkennt ob Jesu Lehre aus Gott ist oder nicht.

Du redest wieder mal von dir selber, von deinem Geist (der verborgen, mystisch und esoterisch) in dir wirkt, den nur du erkennen und bestätigen kannst.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15205
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist Theologie?

Beitrag von Helmuth »

frank hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 15:43 Du redest wieder mal von dir selber, von deinem Geist (der verborgen, mystisch und esoterisch) in dir wirkt, den nur du erkennen und bestätigen kannst.
In rede darüber, was ich unter Theologie verstehe. Mein Ausgangsvers ist weiterhin Johannes 7:17. Darin konnte noch kaum wer anknüpfen, und darum gibt es keinen Fortschritt im Thema, es sei denn ich setze selbst einen weiteren Schritt. Diese Art systematisch vorzugehen dürfte nicht jedermanns Sache sind. Was jedenfalls nicht weiterhilft sind pausenlose persönliche Kommentare.

Der Begriff Mystik hat hier nichts verloren, da es nur um das Verständnis geht was man unter Theologie versteht. Und solange das nicht geklärt ist kann man verschieden Theologien gar nicht näher behandeln, jedenfalls ist das hier keine Hauptthema.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
frank

Re: Was ist Theologie?

Beitrag von frank »

Helmuth hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 18:15 Mein Ausgangsvers ist weiterhin Johannes 7:17. Darin konnte noch kaum wer anknüpfen,
Hab ich gemacht, den Text in einer anderen (wortgetreuen) Übersetzung gebracht, ihn in den Gesamttext eingestellt und kommentiert.
frank

Re: Was ist Theologie?

Beitrag von frank »

Helmuth hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 18:15 Der Begriff Mystik hat hier nichts verloren, daes nur um das Verständnis geht was man unter Theologie versteht.
Du behauptest dass deine Auslegung und Lehre direkt vom Heiligen Geist stammt = und das ist der "mystische" Bereich. Warum kannst du nicht dazu stehen?

Verifizierbar ist deine Lehre ja nicht mal an der Bibel - wenn du über andere Auslegungen deiner Bibelstellen nichts schreiben kannst
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15205
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist Theologie?

Beitrag von Helmuth »

frank hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 18:53
Helmuth hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 18:15 Mein Ausgangsvers ist weiterhin Johannes 7:17. Darin konnte noch kaum wer anknüpfen,
Hab ich gemacht, den Text in einer anderen (wortgetreuen) Übersetzung gebracht, ihn in den Gesamttext eingestellt und kommentiert.
Der Text ist verständlich und bedarf keiner besonderen Worttreue, da die verwendeten Begriffe nicht komplex und hinlänglich bekannt sind. Wer den Willen Gottes tun möchte, wird erkennen, dass Jesu Lehre von Gott ist und er keine eigene Lehre (sprich eine andere als von Gott) lehrt. Das ist keine komplizierte Sprache und keine komplizierten Aussage, die man nicht verstehen könnte.

Aber genau an so trivialen DIngen hapert's, weil das der springende Punkt ist. Wer den Willen Gottes falsch auslegt, der hat kein Wissen von der eigentlichen Lehre Gottes. Seine Theologie wird zur Menschenlehre. Solche reden sich dann bloß ein ihre Theologie wäre korrekt. Jesu sagt es eben anders. Er setzt die Bedingung, dass man den Willen Gottes auch tun will.

Und das lässt sich auch überprüfen. Man muss entsprechende Früchte hervorbringen, sonst tut man nicht den Willen Gottes. Auch das ist simpel zu erfassen und so lehrt es ja letztendlich auch wieder Jesus.

Alos, z.B. lieblose oder selbstsüchtige Menschen können von mir aus z.B. einen Doktorgrad in der Theologie haben und auch tatsächlich viel wissen, um ein Vielfaches von anderen. Was sie aber nicht wissen ist, dass ihre eigenen Lehren gar nicht von Gott sind. Und derart enstehen Irrlehren. So reden die Blinden über die Farbe. :mrgreen:
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
frank

Re: Was ist Theologie?

Beitrag von frank »

Helmuth hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 21:16 Der Text ist verständlich und bedarf keiner besonderen Worttreue, da die verwendeten Begriffe nicht komplex und hinlänglich bekannt sind. Wer den Willen Gottes tun möchte, wird erkennen, dass Jesu Lehre von Gott ist und er keine eigene Lehre (sprich eine andere als von Gott) lehrt. Das ist keine komplizierte Sprache und keine komplizierten Aussage, die man nicht verstehen könnte.
Völlig korrekt und etwas anderes habe ich auch nicht geschrieben
Helmuth hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 21:16 Aber genau an so trivialen DIngen hapert's, weil das der springende Punkt ist. Wer den Willen Gottes falsch auslegt, der hat kein Wissen von der eigentlichen Lehre Gottes. Seine Theologie wird zur Menschenlehre. Solche reden sich dann bloß ein ihre Theologie wäre korrekt. Jesu sagt es eben anders. Er setzt die Bedingung, dass man den Willen Gottes auch tun will.
Nein - wer den Willen Gottes tut (hier ist der Vater gemeint) erkennt aus diesem Willen heraus die Identität zwischen dem Willen des Vaters und der Lehre des Sohnes
Helmuth hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 21:16 Und das lässt sich auch überprüfen. Man muss entsprechende Früchte hervorbringen, sonst tut man nicht den Willen Gottes. Auch das ist simpel zu erfassen und so lehrt es ja letztendlich auch wieder Jesus.
Und jetzt wird es religiös, fromm und mystisch. Du bist kein Baum der äußerliche Früchte herborbringt, sondern diese Früchte sind Früchte der Seele - des "inneren" Menschen. Und das lehrt auch Jesus
Helmuth hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 21:16 Alos, z.B. lieblose oder selbstsüchtige Menschen können von mir aus z.B. einen Doktorgrad in der Theologie haben und auch tatsächlich viel wissen, um ein Vielfaches von anderen. Was sie aber nicht wissen ist, dass ihre eigenen Lehren gar nicht von Gott sind. Und derart enstehen Irrlehren. So reden die Blinden über die Farbe.
Das ist jetzt wieder deine Abwertung der Theologie - der du einen lebendigen Glauben entgegensetzen willst
Antworten