das Tischgebet

Rund um Bibel und Glaube
joris

Re: das Tischgebet

Beitrag von joris »

Nevis hat geschrieben: Mo 16. Sep 2019, 10:07 Lies einfach mal quer durch, dann findest du es schon.
Ich habe nicht nur quer gelesen. Das was Du behauptest ist nicht zu finden.
Nevis hat geschrieben: Mo 16. Sep 2019, 10:07Sogar das Vaterunser darf man nach Meinung der Besserchristen ja nicht so beten, wie es in der Bibel steht.
Das finde ich auch nicht so in diesem Thread. Am besten Du zitierst mal einen Beitrag bei dem Du meinst, dass es so wäre wie Du schreibst. Was ich finden kann, sind differenzierte Beschreibungen dessen, was Jesus in der Bibel zum Gebet gesagt hat.
Nevis hat geschrieben: Mo 16. Sep 2019, 10:07Angeblich hat Jesus so gemeint: "So ähnlich solltet ihr beten, aber ja nicht Wort für Wort das Gleiche!"
Das steht nicht nur angeblich so da. Hatte ich weiter unten erläutert. Ich kann das gerne noch mal zitieren, wenn Du es nicht findest.

Also. Wo ist das
Nevis hat geschrieben: Mo 16. Sep 2019, 09:47 Wenn nur "freie Gebete" gut sind, und "fertige Gebete" von den "Besserchristen" mal wieder als "heidnisches Geplapper" verdammt werden...
hier im Thread zu finden? Gerade die sehr schwerwiegende "Verdammung" solltest Du schon begründen oder zumindest aus einem Beitrag zitieren können.
Zuletzt geändert von joris am Mo 16. Sep 2019, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
Nevis

Re: das Tischgebet

Beitrag von Nevis »

joris hat geschrieben: Mo 16. Sep 2019, 10:01

Deine Art und Weise Beiträge zu schreiben, ist nicht gerade von Sachlichkeit oder auch nur Richtigkeit geprägt. User als "Besserchristen" zu bezeichnen, ist darüber hinaus herabsetzend.

a) Besserchrist ist keineswegs herabsetzend - es ist ironisch, aber nicht herabsetzend

b) Es ist mal wieder das alte Lied ....
Ich greife hier niemanden persönlich an. Ich übe nur Kritik an verschiedenen Tatsachen. Werde dann aber PERSÖNLICH angegriffen.
Man kann doch verschiedener Meinung sein und darüber diskutieren, ohne PERSÖNLICH zu werden.
joris

Re: das Tischgebet

Beitrag von joris »

Nevis hat geschrieben: Mo 16. Sep 2019, 10:12a) Besserchrist ist keineswegs herabsetzend - es ist ironisch, aber nicht herabsetzend
Da Du diesen Begriff lediglich in sehr negative Zusammenhäge setzt, ist es auf jeden Fall herabsetzend. Denn Du suggerierst damit, dass sich jemand für etwas besseres hält als beispielsweise Dich. Solche eine Motivation zu unterstellen ist nicht gerade diskussionsfördernd.
Nevis hat geschrieben: Mo 16. Sep 2019, 10:12b) Es ist mal wieder das alte Lied .... Ich greife hier niemanden persönlich an. Ich übe nur Kritik an verschiedenen Tatsachen. Werde dann aber PERSÖNLICH angegriffen. Man kann doch verschiedener Meinung sein und darüber diskutieren, ohne PERSÖNLICH zu werden.
Du übst nicht lediglich Kritik an sachlichen Tatsachen. Du unterstellst schlechte Motivationen und explizit Hochmut bei all denen, die nicht Deiner Ansicht sind.

Die Herabsetzung ganzer Usergruppen ist sehr wohl "persönlich". Würdest Du sachlich diskutieren wollen, hättest Du solche Begriff vermieden. Weshalb setzt Du also Usergruppen herab, wenn Dein Anliegen es ist nicht persönlich zu werden?

Wer soll denn da noch Freude haben sich mit Dir zu unterhalten, wenn er Gefahr läuft als hochmütiger "Besserchrist" bezeichnet zu werden sobald er etwas sagt, was Dir nicht gefällt? Persönlicher als das was Du machst ginge es nur, würdest Du Deine unterstellten Motivationen einem konkreten User mit Namen zuordnen, wobei das Feld möglicher User in diesem Thread hier eh bereits recht überschaubar ist.
Nevis

Re: das Tischgebet

Beitrag von Nevis »

Let us agree to disagree.
Es wird wohl besser sein, ich lasse dieses Thema fallen.

Vielleicht versteht aber auch jemand meine Enttäuschung und meine Frustration, wenn ich in bester Absicht nach Tischgebeten frage, und dann von der Theorie erfahren muss, dass "fertige Gebete" nichts taugen.

That said, werde ich versuchen, nichts mehr zu diesem Thema zu schreiben
joris

Re: das Tischgebet

Beitrag von joris »

Nevis hat geschrieben: Mo 16. Sep 2019, 10:25Let us agree to disagree.
Nein, das geht nicht. Deine Unterstellungen sind keine Frage von "Uneinigkeit". Du unterstellst Hochmut, Verachtung und die Verdammung von fertigen Gebeten. Diese Vorwürfe sind persönlich, gravierend und von Deiner Seite nicht im mindesten belegt. Das ist extrem unfreundlich.
Nevis hat geschrieben: Mo 16. Sep 2019, 10:25Vielleicht versteht aber auch jemand meine Enttäuschung und meine Frustration, wenn ich in bester Absicht nach Tischgebeten frage, und dann von der Theorie erfahren muss, dass "fertige Gebete" nichts taugen.
Enttäuschung und Frust sind natürlich schade. Wer länger in Foren unterwegs ist, lernt damit zu leben wenn ein Thread anders verläuft als gedacht. Eine angeregte und differenzierte Diskussion über Gebete sollten jedoch niemanden dazu hinreißen lassen, ganze Usergruppen herabzusetzen und schlichte Unwahrheiten über sie zu verbreiten.
Nevis

Re: das Tischgebet

Beitrag von Nevis »

Siehe oben:
"That said, werde ich versuchen, nichts mehr zu diesem Thema zu schreiben."
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 598
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 16:14
Wohnort: Ostschweiz

Re: das Tischgebet

Beitrag von Kolibri »

Bonnie hat geschrieben: Mo 16. Sep 2019, 09:24
Kolibri hat geschrieben: So 15. Sep 2019, 18:16 Natürlich kann jeder für sich entscheiden zu feiern was und wie er möchte, so wie es seinen Glauben und Gewissen vereinbart. Selbst wenn in der Bibel das Weihnachtsfest nicht erwähnt wird, so hat sich das Weihnachtsfest nicht nur als Heilig Abend und Christis geburt etabliert, sondern Weltweit als Fest der Liebe.

Es ist für mich auch ein schöner Gedanke auch Atheisten so doch ihre christliche Tradition auf diese Art bewahren zu können und wer weiss, vielleicht ist es auch der bessere Weg, den ein oder anderen über solche schönen christlichen Feiertagen Gott wieder näher zu bringen.
Wie schlimm müsste es für meine Tochter sein, wenn alle später wenn sie zur Schule kommt, Weihnachten feiern mit der gesamten Familie nur sie nicht, ich könnte ihr das nie antun und wenn ein GLaube so etwas schönes verbietet, kann es nicht der richtige Glaube sein.
DAS wäre jetzt aber ein Thema für sich - christliche Feiertage, wie christlich/biblisch sind sie, oder so ;) . Denn deine Ausführungen würden einige Antworten herausfordern. Und ich bin mir sicher, sehr viele unterschiedliche.

Eröffnest du ihn :D ? Ich bin noch in der Regenerationsphase nach 3 Wochen Besuch bei der Familie inklusive Betreuung meines turbulenten Enkels.

Ok ja, warum auch nicht, heute abend wenn ich Zeit finde ;)
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26234
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: das Tischgebet

Beitrag von Magdalena61 »

Über die verschiedenen Ansichten zu Gebetsformen; ob ausschließlich spontan, also in eigenen Worten oder in Worten, die ein anderer festgehalten hat, wäre nun genügend gesprochen worden.

Ich möchte nochmals darum bitten, jedem Gläubigen die Freiheit zu lassen, seinem Gewissen zu folgen, seine eigenen Ansichten zu leben.

Und äußern darf er sie auch. :) Das ist in einem Forum so üblich. Auch die Christen, die ausschließlich "frei" beten, dürfen das.

Mit "besser" oder "schlechter" hat das nichts zu tun. Äußerlichkeiten. Gott sieht das Herz an.

Meine katholische Oma hat immer in Versen gebetet, jedenfalls in Gegenwart ihrer Enkel. Mir wäre das zu wenig heute... ich "rede" mit Gott, wie es mir gerade zumute ist, auch in Gedanken oder mit Gefühlen. Aber früher war das halt so. Sie hatte ein kleines Büchlein mit Gebetstexten, das lag auf dem Küchenschrank, und am Morgen las sie darin, bevor sie ihr Frühstück zu sich nahm.

Gebet, das von Herzen kommt, unterliegt niemals einer Zensur! Keinesfalls dürfen wir es uns anmaßen, über die Gebetspraxis eines anderen zu richten.
Gebet ist eine Sache zwischen dem Menschen und Gott. Ganz privat.
Allenfalls kann man Anregungen geben, wenn man meint, es könnte dem Nächsten förderlich sein, sodass seine Gebete wirksamer werden und er Gott näher kommt. Das wäre aber ein gesondertes Thema.

Ein Dauerbrenner, der vor allem von Sohn Nr. 2 gewünscht wird ist bei uns:
Von deiner Gnade leben wir,
und was wir haben kommt von dir.
Drum sagen wir dir Dank und Preis,
Tritt segnend ein in uns'ren Kreis.
Amen.
Ich weiß zwar schon vorher, welches Gebet Sohn Nr. 2 nennen wird, wenn ich sage: "Du bist dran!"-- aber höflicherweise frage ich ihn trotzdem. Es könnte ja sein, dass er einmal etwas anderes hervorkramt.

Zum Beispiel dieses (das ist für Kinder im Kindergartenalter, es ist ein Lied, ein Kanon):
Der du die kleinen Vöglein speisest, segne uns, o Gott.
Für Speis' und Trank und täglich Brot wir danken dir, o Gott.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Antworten