Seite 7 von 7

Re: Die Lehre des Arian

Verfasst: Fr 29. Aug 2025, 18:49
von Helmuth
Zippo hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 12:00 Ich denke schon, daß die Antichristen, von denen Johannes spricht, leugnen, daß Jesus Christus in das bzw. im Fleisch gekommen ist.
Das sagt der Text ja auch, aber wenn du Athanasius' Lehre logisch durchdenkst, wobei ich zugebe, dass ich das gar nicht schaffe, weil sie letzlich zu wirr ist, so redet er nicht von unserem Jesus in seinem Fleisch und Blut. Es ist ein anderer, also von mir aus ein weiterer Anti-Jesus zur Schrift.

Er redet von einer (auserdachten) Himmelsgestalt, genannt "Gott", die auf Erden kommt. Meine Logik sagt mir, ok, das ist dann aber kein Mensch. Denn was kommt nun: Kommt Gott auf die Erde oder sandte Gott seinen Sohn? Entscheide dich.

Wenn ein Engel auf die Erde kommt, was ist er dann? Ein anderes Geschöpf? Nein, er bleibt ein Engel. Von Arius wissen wir gar nicht, wie er zu Jesus gestanden ist, aber Athanasius' Reden entnehme ich. dass er keine Menschengestalt beschreibt. Das steht dann zwar im Nicäa-Bekenntnis, aber ich erkenne darin keine biblische Logik.

Um dem Dilemma abzuhelfen, kam später ein neuer philosophischer Gedanke ins Spiel, den man so formulierte: "Wahrer Gott und wahrer Mensch". Für mich bliebe das in der Tat ein Mysterium, oder einfach nur ein weiterer Nonsens, aber so entkam man dem Vorwurf der Leugnung "im Fleisch gekommen". Gerklärt wurde damit m.E. nichts, man setzte nur ein neues Dogma.

Meine These ist weiter, dass die ersten Antichristen tatsächlich in Jesus keinen Menschen gesehen haben, was man philosophisch immer weiter entwickelt hatte. Ob es aber die Gnostiker waren, wie Forscher meinen, das müsste ich erst studieren. Dazu aber eine Frage: Hat das Herumphilosophieren je aufgehört? Oder fixierte man es einfach dogmatisch?

Dabei zerbricht sich die katholische Theologie bis heute über das trinitarische Konstrukt den Kopf und versucht es immer aufs Neue zu erklären. Am Ende erklärt man es einfach zu einem Mysterium. --> Problem gelöst. 8-)

Ist es das aber? Für sie ja, für mich ist es viel einfacher: EiInen Nonsens muss ich nicht erklären, weil man das auch nicht kann. Ich denke schon, dass Arius dazu klarere Vorstellungen hatte, für die er einfach nur verfolgt wurde. Die schlüssigsten liefert die Bibel, man darf in sie halt nichts hineintragen, sondern sei gewarnt wie Paulus geschrieben hatte:
Kol 2,8 hat geschrieben: Gebt acht, dass nicht jemand da sei, der euch als Beute wegführt durch die Philosophie und durch eitlen Betrug, nach der Überlieferung der Menschen, nach den Elementen der Welt, und nicht nach Christus.

Re: Die Lehre des Arian

Verfasst: Fr 29. Aug 2025, 20:59
von Otto
Zippo hat geschrieben:Ich kenne eigentlich nur den eingeborenen Sohn von dem Joh 3,16 spricht.
Es gibt mehr Stellen.. Eigentlich geht es um die Übersetzung des griechischen Wortes „Μονογενης“ (Monogenis). Es gibt viele Übersetzungen drüber, die sind sich mehr oder weniger ähnlich: Einzigerzeugt, allein geboren, einziges Kind, eingeboren, erstgeboren, Einziggezeugt...
Schau mal einige Verse mit Monogenis und bilde deine eigene Meinung:
[Lk 7,12] hat geschrieben:Als er sich aber dem Tor der Stadt näherte, siehe, da wurde ein Toter herausgetragen, der einzige [Monogenis] Sohn seiner Mutter, und sie war eine Witwe; und eine zahlreiche Volksmenge aus der Stadt ging mit ihr.
[Lk 8,42] hat geschrieben:denn er hatte eine einzige [Monogenis] Tochter von etwa zwölf Jahren, und diese lag im Sterben. Während er aber hinging, umdrängten ihn die Volksmengen.
[Lk 9,38] hat geschrieben:Und siehe, ein Mann aus der Volksmenge rief laut und sprach: Lehrer, ich bitte dich, sieh meinen Sohn an, denn er ist mein einziger [Monogenis]
[Joh 1,14] hat geschrieben:Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns (und wir haben seine Herrlichkeit angeschaut, eine Herrlichkeit als eines Eingeborenen [Monogenis] vom Vater) voller Gnade und Wahrheit.
[Joh 1,18] hat geschrieben:Niemand hat Gott jemals gesehen; der eingeborene [Monogenis] Sohn, der im Schoß des Vaters ist, der hat ihn kundgemacht.
[Joh 3,16] hat geschrieben:Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen [Monogenis] Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe.
[Joh 3,18] hat geschrieben:Wer an ihn glaubt, wird nicht gerichtet; wer aber nicht glaubt, ist schon gerichtet, weil er nicht geglaubt hat an den Namen des eingeborenen [Monogenis] Sohnes Gottes.
[Heb 11,17] hat geschrieben:Durch Glauben hat Abraham, als er geprüft wurde, Isaak geopfert, und der, der die Verheißungen empfangen hatte, brachte den Eingeborenen [Monogenis] dar,
[1. Joh 4,9] hat geschrieben:Hierin ist die Liebe Gottes zu uns offenbart worden, dass Gott seinen eingeborenen [Monogenis] Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch ihn leben möchten.
Zippo hat geschrieben:Wie ist der Erstgeborene zu einem Bild des unsichtbaren Gottes geworden ?
Das war er immer…