Evangelikalismus

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Evangelikalismus

Beitrag von Bonnie »

Andreas hat geschrieben: Sa 5. Okt 2019, 13:51 Du gruselst dich vor Jesus Christus? Dir ist aber schon bewusst, dass Jesus das damalige Alleinstellungsmerkmal einer anfangs kleinen jüdischen Glaubensgemeinschaft, Splittergruppe, Sondergemeinschaft, Sekte war. Da hat sich doch genauso eine Gemeinschaft mit aller Gewalt, von anderen abgehoben. Durch diesen Prozess haben sowohl das moderne rabbinische Judentum als auch das Christentum ihre Profile geschärft. Ohne das, was dich gruselt, gäbe es deinen Glauben gar nicht. Das ist das normalste von der Welt.
Sodele, da bin ich, du bist schuld, dass ich um diese Zeit noch einmal meinen Laptop angeworfen habe :lol: . So lange Beiträge krieg ich nicht gebacken auf dem Smartphone. Jetzt ist mir schon klar geworden, dass du auf einer anderen Ebene denkst. Eine Ebene drüber, in der Liga der Weltreligionen. Ich habe meine Gedanken eine Stufe darunter angesetzt, bei Kirchen/Glaubensgemeinschaften und Gemeinden innerhalb des christlichen Glaubens. Schau, ich meinte so etwas, wie bei den Adventisten. Nach außen wirst du es selten oder nicht so deutlich hören, aber nach drinnen sind alle anderen, die den Sabbat halten mindestens mal blöd, weil sie es nicht erkennen. Öhm, verstehst du was ich meine?

Und mal ganz ab davon, es verletzt mich schon schon, dass du denkst, mich könnte vor Jesus guseln. Falls dir das nicht so ganz bewusst ist, wir kennen uns ja auch nicht richtig, ich bin aus einer Sondergemeinschaft gekommen, in der Jesus Christus ein besserer Steigbügelhalter ist und herabgesetzt wird wo immer es geht. Ausführlicher nicht, dazu habe ich in diesem Rahmen hier keine Lust. Weißt du, was es für mich bedeutet hat, Jesus Christus zu finden, mich zu ihm zu bekennen und ihm nachzufolgen? Das nur am Rand, zum besseren Verständnis ;) .
Im AT geht es auch von Anfang bis Ende genau darum, die Juden von anderen abzuheben. "Heilig" ist das für Gott Abgesonderte. Das außerwählte Volk ist ein Alleinstellungsmerkmal, was denn sonst? Bei den zwölf Söhnen Jakobs, den zwölf Stämmen Israels, geht es immer einzig darum den Stamm Juda durch eine vielzahl Alleinstellungsmerkmale, von den anderen abzuheben, z.B. durch den Tempel in Juda (Jerusalem). EIN jüdischer Kultort in Juda statt mehrere im Nordreich Israel - keinen in Samaria auf dem Berg Garizim. Das AT ist Gründungsmythos und Gründungslegende des Judentums.
Wenn mich meine Kenntnis des AT aber nicht täuscht und wenn ich darauf vertraue, dass stimmt, was Gott für uns in der Bibel niederschreiben ließ, dann kommt dieses Alleinstellungsmerkmal von Gott, oder?
Grusel dich nicht!
Nein, wirklich nicht. Um auf einen deiner Links kurz zurückzukommen, denn es passt gerade. Ich habe mir heute Nachmittag den "Hossa Talk" mit Albert Frey angehört. Das erste Lied, das ich je von ihm gehört habe ist "Wo ich auch stehe". Dieses Lied, der Text hat mich umgehauen, denn "ich danke dir, dass du mich kennst und trotzdem liebst" - mich - verstehst du? Mich kleines Lichtlein, das so viele Fehler macht und auch sonst ungenügend ist. Bis heute stehen mir mindestens die Tränen in den Augen, wenn wir dieses Lied singen. Es war mein Aha-Erlebnis, dass ich von Jesus Christus vorbehaltlos geliebt werde. Glaub mir, das kannte ich vorher nicht. Gruseln? Nein.
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
joris

Re: Evangelikalismus

Beitrag von joris »

Bonnie hat geschrieben: Sa 5. Okt 2019, 18:58 Das erste Lied, das ich je von ihm gehört habe ist "Wo ich auch stehe". Dieses Lied, der Text hat mich umgehauen, denn "ich danke dir, dass du mich kennst und trotzdem liebst" - mich - verstehst du? Mich kleines Lichtlein, das so viele Fehler macht und auch sonst ungenügend ist. Bis heute stehen mir mindestens die Tränen in den Augen, wenn wir dieses Lied singen. Es war mein Aha-Erlebnis, dass ich von Jesus Christus vorbehaltlos geliebt werde. Glaub mir, das kannte ich vorher nicht.
Aus meiner Sicht war das das größte Wunder, welchem mir je begegnet ist. Es war in meinem Fall so unwahrscheinlich, dass es gar nicht sein konnte. Bei Gott sind jedoch offensichtlich alle Dinge möglich.
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Evangelikalismus

Beitrag von Bonnie »

Andreas hat geschrieben: Sa 5. Okt 2019, 16:05 Dritte Möglichkeit: Wir lernen uns grade im Dialog kennen. ;)
Stimmt :D
Ich meine das lässt sich auch mit den Alleinstellungsmerkmalen in einen Zusammenhang bringen. Ein ganz großes Thema im eher fundamentalistischen Evangelikalismus ist. "Bist du drin, oder bist du draußen?" fast gleichbedeutend mit "Bist du gerettet, oder wirst du verdammt werden." Insofern könnte ich verstehen, dass du dich "drinnen" freier fühlst, als ein liberaler Christ, der nicht mehr "drinnen" sondern "draußen" ist.
Ok, hätte ich das jetzt in meiner Glaubensgemeinschaft, dann hätte ich dasselbe nur in grün, das ich vorher hatte. Nein, das ist in meiner Gemeinde nicht so. Die meisten meiner Geschwister sind liberaler als ich. Ohne sie wäre ich sicher ziemlich im fundamentalen Evangelikalismus zu finden. Zu den Hardcoreevangelikalen gehören wir sicher nicht. Ach, ich denke, ich bin dort gut aufgehoben. Und wenn ich das nicht mehr bin, wird der Herr etwas unternehmen. Genauso wie beim letzten Mal ;) .
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Evangelikalismus

Beitrag von Bonnie »

joris hat geschrieben: Sa 5. Okt 2019, 19:00 Aus meiner Sicht war das das größte Wunder, welchem mir je begegnet ist. Es war in meinem Fall so unwahrscheinlich, dass es gar nicht sein konnte. Bei Gott sind jedoch offensichtlich alle Dinge möglich.
Unterschrift und Siegel darauf von mir. Ich hätte es nie für möglich gehalten. Und doch ist es so :) .
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 4270
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

Re: Evangelikalismus

Beitrag von Andreas »

Bonnie hat geschrieben: Sa 5. Okt 2019, 18:58 Und mal ganz ab davon, es verletzt mich schon schon, dass du denkst, mich könnte vor Jesus guseln.
Wie kommst du darauf, dass ich das je gedacht haben könnte? Das war eine rhetorische Frage. Es war keinesfalls meine Absicht dich zu verletzen. Das daran Anschließende macht das doch eigentlich klar.
Andreas hat geschrieben: Sa 5. Okt 2019, 13:51 Dir ist aber schon bewusst, dass Jesus das damalige Alleinstellungsmerkmal einer anfangs kleinen jüdischen Glaubensgemeinschaft, Splittergruppe, Sondergemeinschaft, Sekte war. Da hat sich doch genauso eine Gemeinschaft mit aller Gewalt, von anderen abgehoben. Durch diesen Prozess haben sowohl das moderne rabbinische Judentum als auch das Christentum ihre Profile geschärft. Ohne das, was dich gruselt, gäbe es deinen Glauben gar nicht. Das ist das normalste von der Welt.
Und falls du das hier meinen solltest:
Andreas hat geschrieben: Sa 5. Okt 2019, 13:51Grusel dich nicht!
Bezieht sich das auf Allenstellungsmerkmale. Außerdem bin ich davon ausgegangen, dass du darin die Jesusworte erkennst: "Fürchte dich nicht!"
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Evangelikalismus

Beitrag von Bonnie »

Michael hat geschrieben: Sa 5. Okt 2019, 09:21 Selbstverständlich, da sind wir einer Meinung. Sind wir auch einer Meinung, dass dies auf einem Papier stehen muss mit meiner Unterschrift? Wäre es nur das, wäre es kein Problem. Aber es beginnen alle Bekenntnisse mit der dogmatischen Trinitätsformel. Und genau das unterscheibe ich nicht.
ja, ich kann mir vorstellen, dass das ein großes Problem ist. In deiner Glaubensauffassung stimme ich dir nicht zu, obwohl ich lange auch so geglaubt habe, aber das mal beiseite, gibt des denn keine unitarischen Glaubensgemeinschaften/ Gemeinden in Österreich? Oder ist das was du glaubst nochmal was anderes?
Ich dachte mir damals in der evangelikalen Szene wird das etwas normaler sein, aber deren Gesetzlichkeit und Kaltherzigkeit stieß dann doch mehr ab als ich meinte ertragen zu können. Man lese nur hier, was aus deren Mündern so alles gesagt wird. Wer Jesus nicht als "Gott" bekennt der ist ein Kind des Teufels. Alles schon dagewesen. Brauch ich das? Sollen diese meine "Brüder" sein? Aber egal, mit dem Herrn lernt man alles zu ertragen.
Wie oben schon geschrieben, ich glaube an die Trinität, weil ich genau aus der anderen Ecke komme, mich genau deshalb lange damit beschäftigt habe, bevor ich meine Auffassung geändert habe. Was allerdings gar nicht geht, sind solche Aussprüche. Einzelfall?
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 4270
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

Re: Evangelikalismus

Beitrag von Andreas »

Bonnie hat geschrieben: Sa 5. Okt 2019, 18:58 Falls dir das nicht so ganz bewusst ist, wir kennen uns ja auch nicht richtig, ich bin aus einer Sondergemeinschaft gekommen, in der Jesus Christus ein besserer Steigbügelhalter ist und herabgesetzt wird wo immer es geht.
Es war mir bewusst, und dort ist das Alleinstellungsmerkmal: Jehova
Bonnie hat geschrieben: Sa 5. Okt 2019, 18:58 Wenn mich meine Kenntnis des AT aber nicht täuscht und wenn ich darauf vertraue, dass stimmt, was Gott für uns in der Bibel niederschreiben ließ, dann kommt dieses Alleinstellungsmerkmal von Gott, oder?
Sollten wir demnach dann nicht wie Jesus selbst, auch orthodoxe Juden sein statt Christen? Oder sollte ich deswegen zum fundamentalistischen bibeltreuen Evangelikalen werden? Die Alleinstellungsmerkmale NT und Christus, Koran und Mohamed, Buddha, Vishnu usw. kommen dann woher? Das ist alles nicht so einfach, wie es scheint.
Faust

Re: Evangelikalismus

Beitrag von Faust »

Andreas hat geschrieben: Sa 5. Okt 2019, 19:52Die Alleinstellungsmerkmale NT und Christus, Koran und Mohamed, Buddha, Vishnu usw. kommen dann woher? Das ist alles nicht so einfach, wie es scheint.
Dieses Problem lösen wohl viele Christen dadurch, dass sie sich diese Fragen einfach nicht mehr stellen und die anderen Religionen ignorieren :) ein amerikanisches Sprichwort: „ignorance is bliss“
Ams

Re: Evangelikalismus

Beitrag von Ams »

Alleinstellungsmerkmale <--- "Vanity of vanities, says the Preacher... All is vanity"
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Evangelikalismus

Beitrag von Bonnie »

Andreas hat geschrieben: Sa 5. Okt 2019, 19:19
Bonnie hat geschrieben: Sa 5. Okt 2019, 18:58 Und mal ganz ab davon, es verletzt mich schon schon, dass du denkst, mich könnte vor Jesus guseln.
Wie kommst du darauf, dass ich das je gedacht haben könnte? Das war eine rhetorische Frage. Es war keinesfalls meine Absicht dich zu verletzen. Das daran Anschließende macht das doch eigentlich klar.
Andreas hat geschrieben: Sa 5. Okt 2019, 13:51 Dir ist aber schon bewusst, dass Jesus das damalige Alleinstellungsmerkmal einer anfangs kleinen jüdischen Glaubensgemeinschaft, Splittergruppe, Sondergemeinschaft, Sekte war. Da hat sich doch genauso eine Gemeinschaft mit aller Gewalt, von anderen abgehoben. Durch diesen Prozess haben sowohl das moderne rabbinische Judentum als auch das Christentum ihre Profile geschärft. Ohne das, was dich gruselt, gäbe es deinen Glauben gar nicht. Das ist das normalste von der Welt.
Und falls du das hier meinen solltest:
Andreas hat geschrieben: Sa 5. Okt 2019, 13:51Grusel dich nicht!
Bezieht sich das auf Allenstellungsmerkmale. Außerdem bin ich davon ausgegangen, dass du darin die Jesusworte erkennst: "Fürchte dich nicht!"
Alles gut. Du weißt doch, Sender und Empfänger sprechen manchmal nicht dieselbe Sprache. Oder der Empfänger liest etwas hinein, was gar nicht dasteht :oops:.
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Antworten