Reinhold hat geschrieben: ↑Sa 10. Apr 2021, 16:37
Erich hat geschrieben: ↑Sa 10. Apr 2021, 09:02
Aber der heilige Thomas hat ihn als Allererster erkannt
und sprach zu
Jesus: "Mein Herr und mein Gott"!
Aber nur als einziger der Apostel hat Thomas Jesus unter Schock stehend als Gott bezeichnet-zensiert?
Oh, Reinhold!
Das ist doch Unsinn, denn Jesus Christus hat doch die Worte des Thomas eindeutig bestätigt, und uns gesagt:
"Selig sind, die nicht sehen und doch glauben!", denn Thomas konnte das glauben, weil er Jesus gesehen hat!
Joh 20,28-29
28 Thomas antwortete und sprach zu ihm: Mein Herr und mein Gott!
29 Spricht Jesus zu ihm: Weil du mich gesehen hast, darum glaubst du?
Selig sind, die nicht sehen und doch glauben!
Also:
Wir sollen glauben, dass Jesus unser Herr und unser Gott ist, auch wenn wir ihn nicht sehen!
1Petr 1,8-9
8 Ihn habt ihr nicht gesehen und habt ihn doch lieb; und nun glaubt ihr an ihn, obwohl ihr ihn nicht seht; ihr werdet euch aber freuen mit unaussprechlicher und herrlicher Freude,
9 wenn ihr das Ziel eures Glaubens erlangt, nämlich der Seelen Seligkeit.
-
Reinhold hat geschrieben: ↑Sa 10. Apr 2021, 16:37Der Apostel Johannes der diese Worte gehört und auch aufgeschrieben-hat das auch sofort danach in Johannes 20:31 richtig gestellt:
30 Noch viele andere Zeichen tat Jesus vor seinen Jüngern, die nicht geschrieben sind in diesem Buch. 31 Diese aber sind geschrieben, damit ihr glaubt, dass Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes, und damit ihr, weil ihr glaubt, das Leben habt in seinem Namen.
Johannes hat hier nichts richtig gestellt, als wäre es falsch, was Thomas und Jesus sagten, sondern er hat uns nochmals gesagt, was wichtig für uns ist, nämlich, dass wir glauben, dass Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes, und damit wir, weil wir glauben, das Leben haben
in seinem Namen. - Denn Jesus Christus, der Sohn Gottes, ist als wahrer Mensch für unsere Sünden gestorben und um unserer Gerechtigkeit willen auferstanden. Und deshalb müssen wir an ihn glauben, denn er selbst hat an seinem menschlichem Leibe unsre Sünden hinaufgetragen auf das Holz.
1Petr 2,24-25
24 der unsre Sünden selbst hinaufgetragen hat an seinem Leibe auf das Holz, damit wir, den Sünden abgestorben, der Gerechtigkeit leben. Durch seine Wunden seid ihr heil geworden.
25 Denn ihr wart wie irrende Schafe; aber ihr seid nun umgekehrt zu dem Hirten und Bischof eurer Seelen.
Nebenbei:
An welchen Namen musst Du glauben,
dass Dir Deine Sünden vergeben werden und
dass Du selig wirst und das ewige Leben hast?
