Hier der Link:
Zur Parteipräferenz und Rechtsextremismus sagt sie folgendes aus:
Stichwort: Diktatur. Wer hätte gerne eine Diktatur? 0,5 Prozent (FDP) und 1,7 Prozent (CDU/CSU), AfD-Anhänger 14,3 Prozent. Jeder siebte AfD-Wähler wünscht sich also, dass seine Wahl die letzte sei.
Stichwort: Verharmlosung des Nationalsozialismus. Anhänger von CDU/CSU (0,2 Prozent), Bündnis90/Die Grünen (0 Prozent); SPD, Linken und FDP 1 bis 2 Prozent. AfD 10,3 Prozent. Jeder zehnte AfD-Wähler verharmlost also den Nationalsozialismus, was gut zu dem Diktatur-Befund passt.
Stichwort: fremdenfeindliche Positionen. AfD-Anhänger: 42,1 Prozent. Vielleicht ist ein Teil der AfD-Anhänger bei Umfragen prinzipiell vorsichtig, um das Image der präferierten Partei nicht noch weiter zu beschädigen.

Bei anderen Parteien hat die Wählerschaft zu über 90 Prozent keine fremdenfeindlichen Positionen (am größten ist der Anteil der Fremdenfeinde hier erstaunlicherweise bei der SPD, mit immerhin 8,4 Prozent).
Stichwort: Antisemitismus. Hier ist das Ergebnis hochinteressant, denn es sind mit 3,8 Prozent nicht die AfD-Anhänger, die hier führend sind, sondern die Wähler der FDP (7,2 Prozent)!
Bei Unionsanhängern 4,2 Prozent!
Hier ist zu befürchten, dass es Antisemiten schlicht immer und überall (selbst bei den Linken und Grünen gibt es unter 1000 Wählern zwei bzw. acht Antisemiten) gibt – aus welchen Gründen auch immer.
Andererseits sind weit über 90 Prozent der Menschen hierzulande gegen das Gift des Antisemitismus immun, unabhängig davon, was sie sonst noch für Einstellungen haben.
Nur mal so zum widersprechen, wenn die Ergebnisse nicht gefallen.
