Auf allen Seiten mit Anleitungen zur richtigen Trennung der Abfallstoffe steht so ziemlich das Gleiche.
Auf dieser Seite liest man noch ein bißchen mehr, interessant. Man kann doch immer noch etwas lernen.
Wußtet ihr, dass man von Joghurtbechern die Aludeckel entfernen und beide Teile getrennt in den gelben Sack geben soll?
(Ich nicht).
Und, dass man die Becher nicht "platzsparend" ineinander stapeln soll?
Medikamente in den Restmüll: Das habe ich auch nicht gewußt. Ich dachte, man müsse abgelaufene Medikamente in Apotheken abgeben.
Pizza- Kartons nicht ins Altpapier.
CDs und DVDs nicht in den gelben Sack.
Ähm----Alufolie, die Sie als Haushaltsrolle kaufen und die Sie zuhause nutzen, gehört laut Gesetz in den Restmüll, Alufolie als Serviceverpackung in den Gelben Sack. Da kommt unwillkürlich die Frage nach dem Sinn des momentanen Systems auf. Wobei das Trennen des Mülls nicht infrage gestellt wird und richtiges Recycling unsere natürlichen Ressourcen schont. Doch es erscheint schon widersinnig nach Entgelt und nicht nach Material zu sortieren.
Deshalb denken wir, das das Lizenz-System sicher nicht bankrott gehen wird, wenn Sie Alufolie von der Haushaltsrolle dennoch der Wiederverwertung über den Gelben Sack bzw. die Gelbe Tonne zuführen, obwohl es rechtlich verboten ist. Übrigens, in den Kommunen mit einer Wertstofftonne können Sie jede Alufolie in diese Tonne geben.
Quelle
ja.
LG