Seite 1 von 16

Nachgefragt: Geistliche Autorität

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 14:49
von Paul
es läuft darauf hinaus, das fundament des christentums ist zu suchen bei paulus :lol:

Re: Nachgefragt: Geistliche Autorität

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 14:53
von Paul
will sagen, es ist grundsätzlich maskulin geprägt :mrgreen:

Re: Nachgefragt: Geistliche Autorität

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 14:57
von Magdalena61
Paul hat geschrieben: Sa 24. Apr 2021, 14:53 will sagen, es ist grundsätzlich maskulin geprägt :mrgreen:
Nein, das sehe ich nicht so.
Absolut nicht.
LG

Re: Nachgefragt: Geistliche Autorität

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 14:58
von Paul
gibt da so`n paar indiianer, die das nicht wahrhaben wollen...hm... :mrgreen:

Re: Nachgefragt: Geistliche Autorität

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 15:05
von Paul
ich mache nur spaß, magdalena

ich habe in meinem leben menschen kennengelernt, die niemand von euch kennt...ich habe auch geschrieben, dass ich zufällig hier bin

ich schlage die zeit tot, sozusagen, indem ich euch die wahrheit verkünde :mrgreen:

Aufgaben von Männern und Frauen im Alltag und in der Gemeinde

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 15:24
von Magdalena61
abgetrennt aus: Nachgefragt: Geistliche Autorität
Paul hat geschrieben: Sa 24. Apr 2021, 15:05 ich mache nur spaß, magdalena

ich habe in meinem leben menschen kennengelernt, die niemand von euch kennt...ich habe auch geschrieben, dass ich zufällig hier bin

ich schlage die zeit tot, sozusagen, indem ich euch die wahrheit verkünde :mrgreen:
Wenn du dich mit Beiträgen, die nicht zur Erörterung des Themas beitragen, auf das Forum Smalltalk beschränken würdest, wäre es leichter für mich und die Mods.
Du willst denen, die seit Jahren für dieses Forum arbeiten, doch nicht schaden? (hoffe ich)
LG

Re: Nachgefragt: Geistliche Autorität

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 15:29
von Helmuth
Magdalena61 hat geschrieben: Sa 24. Apr 2021, 14:43 Noch genauer gesagt: Darf eine Frau in einem Forum für Christen Admin sein?
Ok, jetzt lässt du die Katze aus dem Sack. Darum geht es dir. Weniger um die Vollmachten. Ich gebe meine Meinung dazu: Sie kann, sie sollte aber nicht Admin sein. Es sei denn sie beschränkt sich dabei auf die rein verwaltungstechnischen Belange.

Aber sie sollte User nicht zurechtweisen oder sanktionieren, weil das gegen Gottes Ordnung verstößt. Ich folge da recht klar der Argumentation des Paulus. Er erlaubt das nicht einer Frau, nicht im Sinne von, er beschränkt das auf die Ehefrau über den eigenen Ehemann, sondern keiner Frau, dass sie lehrt.

Das beinhaltet das Belehren und Zurechtweisen. Um das reine Lehren kann es nicht gehen, da es um Über- und Unterordnung geht. Es geht also nicht um Diskussion oder Unterricht, sondern um Herrschaft, indem sie ihren Willen durchsetzt. Sie soll nicht herrschen, das ist Männersache.

Dass ich hier möglicherweise eine Welle lostrete ist klar, aber dann hättest du lieber nicht fragen sollen. :D

Meinen Ausweg habe ich dir schon angeboten. Delegiere das Schiedsrichten an Männer deines Vertauens, wobei das nicht gleich Moderation ist. Es ist das Richten eine spezifische Aufgabe und bedarf auch der spezifischen Gabe. Man muss dabei unparteisch und ohne Ansehen der Person vorgehen.

Was ich jetzt sage, sage ich aus meiner Erfahrung und nicht aufgrund eines Wort Gottes. Vielleicht ist es aber ein verborgener Grund, ich weiß es nicht. Ich bebachte immer wieder, dass Frauen nicht richten können, weil sie zu emotional an eine Sache herangehen, d.h sie können dann die involvierte Person nicht ausschalten, aber auch nicht jeder Mann ist dafür geeignet.

Was mich betrifft habe ich kein Problem auch Weisungen einer Frau entgegenzunehmen. Unser Gesellschaftsbild ist ja davon schon geprägt. Nur verkommt es damit auch. Wer es wirklich gottgewollt handhaben will, der kommt um Petrus und Paulus nicht umhin. Sie lehren beide das Stillesein der Frau, Paulus m.E. mit noch mehr Tiefgang, da er auf die Genesis zurückgreift.

Re: Nachgefragt: Geistliche Autorität

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 15:32
von Paul
Magdalena61 hat geschrieben: Sa 24. Apr 2021, 15:24
Paul hat geschrieben: Sa 24. Apr 2021, 15:05 ich mache nur spaß, magdalena

ich habe in meinem leben menschen kennengelernt, die niemand von euch kennt...ich habe auch geschrieben, dass ich zufällig hier bin

ich schlage die zeit tot, sozusagen, indem ich euch die wahrheit verkünde :mrgreen:
Wenn du dich mit Beiträgen, die nicht zur Erörterung des Themas beitragen, auf das Forum Smalltalk beschränken würdest, wäre es leichter für mich und die Mods.
Du willst denen, die seit Jahren für dieses Forum arbeiten, doch nicht schaden? (hoffe ich)
LG
tja, wir haben alle unser kreuz zu tragen :mrgreen:

Re: Nachgefragt: Geistliche Autorität

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 15:50
von Hiob
Michael hat geschrieben: Sa 24. Apr 2021, 12:52 D.h. wenn er von dir den Führerschein verlangt sagst du: "Ich muss zuerst wissen, ob sie das Kraft des HG verlangen. Ansonsten verweigere ich den herzuzeigen."
Eben NICHT - denn bei weltlicher Sicht gibt es nicht den Unterschied zwischen amtlich und geistlich.
Michael hat geschrieben: Sa 24. Apr 2021, 12:52 Im Sinne von Recht und Ordnung vollzieht er was Gott will und ist dazu von Amts wegen befugt.
Nein - ein Polizist tut nicht, was Gott will, sondern was sein weltliches Amt von ihm verlangt.
Michael hat geschrieben: Sa 24. Apr 2021, 12:52 Der Unterschied zum Gläubigen ist lediglich, dass ein gläubiger Polizist auch weiß, dass er nicht nur ein Staatsdiener sondern in erster Linie ein Diener Gottes ist und damit mit der Kraft des HG amtiert.
Das eine hat erst mal gar nichts mit dem anderen zu tun. - Dass ein Christ, der amtlich im Dienst des Staates ist, in der Praxis einiges an christlichen Werten einbringen kann, ist damit nicht in Abrede gestellt. - Aber wie gesagt: Primär ist ein Polizist dem Staat verpflichtet - sein weltliches Amt ist kein geistliches Amt.
Reinhold hat geschrieben: Sa 24. Apr 2021, 13:53 Dort geht (erneut) unmissverständlich hervor, dass Älteste ihr Aufsichtsamt verlieren können, wenn sich an Hand zweier Zeugen Anschuldigungen als wahr erwiesen haben
Ja - aber das gilt doch auch wenn es KEINE Anschuldigungen gibt. - Wenn der Amtsträger einer Denomination x im Sinne dieser Denomination einwandfrei wirkt, kann es trotzdem sein, dass er geistlich auf dem Holzweg ist, also nicht von Gott "verbeamtet" wurde.

Re: Nachgefragt: Geistliche Autorität

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 15:57
von Hiob
Magdalena61 hat geschrieben: Sa 24. Apr 2021, 15:21 Krasses Beispiel: Hitler und seine Schergen. Wie bitte? willst du allen Ernstes behaupten, diese Bande sei - von Gott eingesetzt- "Gottes Dienerin" gewesen?
Hatte Gott die Absicht, sein Volk in Eruopa und östlich davon zu richten?
So habe ich tatsächlich immer "Die Obrigkeit ist von Gott gegeben" verstanden: Gott fügt, dass eine Zeit per Obrigkeit einer schweren Prüfung unterzogen wird.

Allerdings müssten wir hier jetzt wieder diskutieren, was eigentlich "Fügung" ist.
Magdalena61 hat geschrieben: Sa 24. Apr 2021, 15:21 verachten ja so viele Muslime das Christentum, den Westen und die Menschen, die in "christlichen Abendland" wohnen.
Auch sonstige Menschen aus dem Osten tun dies: Einerseits Bewunderung für Effizienz und Reichtum, andererseits Verachtung für geistliche Verwahrlosung. - Wichtig hier: Dafür können die Muslime nichts - sie stoßen nur in ein Vakuum, das der Westen selber geschafffen hat.