Sind Katholiken Christen oder nicht?

Rund um Bibel und Glaube
Faust

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Faust »

Ams hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 19:29Ja... ich kenn diese wirklich sehr positive und ungewöhnlich liberale Aussage des Vatikans repsektive der [r]katholischen Kirche bzgl. ihrem offiziell erklärten Verhältnis zum Islam... (und im weiteren Text auch generell zu anderen Religionen)

:thumbup: :thumbup: :thumbup:

Das war wirklich Bemerkenswert... und hoffentlich nehmen es auch die >= 1 Milliarden Katholiken an.
Alles Gute braucht seine Zeit. Die Ruhe (Geduld) kommt von Gott und die Eile (Ungeduld) kommt von Satan (das ist übrigens ein Prophetenwort von Muhammad: hier kannst du noch mehr finden ;) ) in diesem Forum sehen wir doch sehr gut, dass die katholischen Christen dialogbereit und - noch wichtiger - auch fähig dazu sind. Diese Kommunikationskompetenz (konstruktiv, effektiv und bewusst zu kommunizieren) wird in der Kirche offenbar vermittelt.
Benutzeravatar
Kingdom
Beiträge: 4010
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 18:25

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Kingdom »

Catholic1968 hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 17:44
Es heisst immer wieder von rechts-aussen der Islam sei der Feind der Christen.
Dem stimme ich nicht zu,denn mit interessierten Muslimen habe ich bereits tolle und sehr tiefgehende Gespräche über den Glauben und die Unterschiede/Gemeinsamkeiten beider Weltanschauungen führen dürfen.
Problematisch sind meiner Überzeugung nach die Katholiken (hauptsächlich in der BRD anzutreffen),die der Überzeugung sind,dass es doch egal ist ob man Christ,Muslim,Hindu oder Atheist ist,Gott würde eh alle Menschen erlösen und es kämen alle Menschen in den Himmel.
Hallo Catholic1968

Nicht der Mensch ist der Feind des Christentum, denn unser Kampf ist nicht gegen Fleisch und Blut. Das was Gott erschaffen hat, sollen wir lieben und auch verlorene Söhne haben die Liebe des Vaters nötig auch wenn sie gegen den Vater lügen verbreiten.

Es gibt aber gewisse Lehren, die bekommen von dem Geist Macht, gegen den sich unser Kampf richtet.

Kleines Besipiel:

Jes 63:16 Denn du bist unser Vater; denn Abraham weiß nicht von uns, und Israel kennt uns nicht; du, Jehova, bist unser Vater; unser Erlöser von alters her ist dein Name.

Christus lehrt dazu:

Mt 6:9 Betet ihr nun also: Unser Vater, der du bist in den Himmeln, geheiligt werde dein Name;

Der Geist des Islam bezeugt dazu: Sünde, betet den in Mekka an, der nicht Vater ist und der die Vater und Sohn Beziehung ganz verleugnet.

Da kann man noch lange gute Gespräche haben, die Nachfolger Christi lehrten es deutlich genug:

1Jo 2:22 Wer ist der Lügner, wenn nicht der, der da leugnet, daß Jesus der Christus ist? Dieser ist der Antichrist, der den Vater und den Sohn leugnet.

Was sagte Jesus seinen Nachfolgern (Jüngern):

Lu 10:16 Wer euch hört, hört mich; und wer euch verwirft, verwirft mich; wer aber mich verwirft, verwirft den, der mich gesandt hat.

Der Koran lehrt, das Allah die totschlagen soll, welche hören und angenommen haben.

Sure 9, Vers 30: Und es sprechen die Juden: “Uzair ist Allahs Sohn.” Und es sprechen die Nazarener: “Der Messias ist Allahs Sohn.” Solches ist das Wort ihres Mundes. Sie führen ähnliche Reden wie die Ungläubigen von zuvor. Allah schlag sie tot! Wie sind sie verstandeslos!

Was habe ich mit dem Gott gemeinsam, der mich totschlagen soll? Nichts.

Was hat Jesus den Menschen gesagt, die IHN deshalb töten wollten, weil er einzig Zeugnis vom Vater und Sohn abgab?

Joh 8:44 Ihr seid aus dem Vater, dem Teufel, und die Begierden eures Vaters wollt ihr tun. Jener war ein Menschenmörder von Anfang und ist in der Wahrheit nicht bestanden, weil keine Wahrheit in ihm ist. Wenn er die Lüge redet, so redet er aus seinem Eigenen, denn er ist ein Lügner und der Vater derselben.

Wer dem Teufel dient, braucht Heilung wenn er betet, der Teufel solle Gottes Kinder totschlagen aber ihm sagen wir glauben an den gleichen Gott, wäre völlig falsch.

Lg Kingdom
Faust

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Faust »

Kingdom hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 20:01Der Koran lehrt, das Allah die totschlagen soll, welche hören und angenommen haben
Ich bin mit gläubigen Muslimen befreundet und die verstehen den Koran keineswegs so. Wenn du einfach falsche Ideen über ihren Glauben verbreitest, dann dienst du damit dem Geist der Lüge.
Catholic1968
Beiträge: 311
Registriert: Fr 8. Mär 2019, 22:13

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Catholic1968 »

Kingdom hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 20:01 ...
Es gibt aber gewisse Lehren, die bekommen von dem Geist Macht, gegen den sich unser Kampf richtet.

Kleines Besipiel:
...
1Jo 2:22 Wer ist der Lügner, wenn nicht der, der da leugnet, daß Jesus der Christus ist? Dieser ist der Antichrist, der den Vater und den Sohn leugnet.
....
Lg Kingdom
Und was ist mit der Trinität und denen die sie ablehnen?
Rembremerding

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Rembremerding »

jesher hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 19:42 ... weshalb ist dann nach seinem Kreuzestod niemand auf die Idee gekommen, sich ein Stück von Jesu Fleisch abzuschneiden und niemand stand unter dem Kreuz, um mit einem Kelch sein Blut aufzufangen.
Weil sie Angst hatten überhaupt dorthin zu gehen.
Weil der Hl. Geist es ihnen noch nicht lehrte und sie es noch nicht begriffen, was Jesus damit meinte.
Weil wir einen Gott der Lebenden, der lebt, und nicht der Toten, der tot ist, haben.
Weil ... finde auch du anhand der Bibel weitere Gründe.
Rein quantitativ ergibt Dein Verständnis übrigens auch keinen Sinn, da an Jesus nicht genug Fleisch und Blut war, um dies praktisch umzusetzen.
Na, wenn das nicht mal ein Gegenargument ist. :D
Denn für eine organische Umwandlung gibt es noch immer keinen biblischen Beleg.

... dies ist mein Leib, mein Blut. Das ist die Vollendung.
Ich kann nur wiederholen, dass ich bereit bin Geld und Zeit zu investieren, um Deinen Behauptungen nachzugehen.
Ja, das ehrt dich.
Aber ich will dir Geld sparen helfen. Die früheste Quelle ist das Evangelium. Luther sah es ebenso.
Jesus ist dadurch nicht nur geistig bei uns, er ist es in Fleisch und Blut, er will innige Gemeinschaft mit uns.
Der Begriff "nur" erscheint mir etwas seltsam. Mir ist nicht klar, weshalb Du ihn hier derart benutzt und weshalb Du es in Opposition zu der Gemeinschaft setzt, die Jesus mit uns haben will. Für mich erscheint diese Konstellation geradezu paradox, ist es doch gerade die geistliche Gemeinschaft, die eine Allgegenwart Jesu durch den Heiligen Geist möglich macht.
Stelle dir nur mal vor, das ist wirklich der Herr in der Hostie. Man sieht ihn und kann ihn anfassen, er ist das Brot. Er will, dass ich ihn esse, in mir aufnehme, ehrfürchtig, freudig. Damit ich leben kann, schenkt er das von Gott gegebene Leben, das glückliche Leben, das Leben als Geschenk, das Leben, das ich nur empfangen kann, denn wenn ich es mir nehme, habe ich es nicht mehr! Man empfängt Gott also nicht nur (deshalb diese Worte) geistig, sondern ebenso leiblich.
Mit Jesus ist der Hl. Geist und wenn ich ihn nicht leiblich empfange ist er im Hl. Geist in meinem Geist
Müht euch nicht ab für die Speise, die verdirbt, sondern für die Speise, die für das ewige Leben bleibt und die der Menschensohn euch geben wird! Joh 6,27a
Faust

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Faust »

Es ist erstaunlich, wie manche Christen Andersglaubenden vollkommen grundlos ein total diabolisches Glaubensverständnis unterstellen, das Andere, Fremde und Unbekannte dämonisieren, obwohl das mit der Realität nichts zu tun hat. Wo bleibt die Vernunft? Wir sind doch vernunftbegabte Wesen. Der Teufel kann nicht durch den Beelzebub ausgetrieben werden.

„Lass dich nicht vom Bösen besiegen, sondern besiege das Böse durch das Gute! (Röm 12,21)“
Kingdom hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 20:01Was habe ich mit dem Gott gemeinsam, der mich totschlagen soll? Nichts
Gut so :) denn so darf Gott selbstverständlich nicht gedacht werden. Ich glaube an einen lebensbejahenden Gott, einen Gott der Freude und des Lebens. Auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil begann eine neue Ära im Verhältnis der Kirche zu den anderen Weltreligionen, ob das nun den Betonköpfen gefällt oder nicht. Die katholische Kirche ist also keineswegs rückständig, sondern ein Vorbild für alle Christen weltweit.
Zuletzt geändert von Faust am Mi 8. Mai 2019, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
thomas4
Beiträge: 634
Registriert: Mi 20. Dez 2017, 18:07

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von thomas4 »

Rembremerding hat geschrieben:Jesus ist dadurch nicht nur geistig bei uns, er ist es in Fleisch und Blut, er will innige Gemeinschaft mit uns.
Und zuvor sagt Jesus in
Joh. 6, hat geschrieben:63Der Geist ist's, der da lebendig macht; das Fleisch ist nichts nütze. Die Worte, die ich rede, die sind Geist und sind Leben.
Jesus ist das lebendige Brot, der Leben sogar weitergeben kann. Es waren die Juden, die nicht in der Lage waren, ihre Gedanken über das fleischliche, Irdische hinausbewegen zu können. So erkannten sie nicht, dass Jesus Irdische benutzte, um Wahrheiten des Himmels zu lehren.
jesher

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von jesher »

Rembremerding hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 20:10Aber ich will dir Geld sparen helfen.
Das ist nicht nötig. Bitte nenne mir Quellen.
Rembremerding hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 20:10Die früheste Quelle ist das Evangelium.
Nein, ist es nicht. Denn vor einer Verwandlung ist da nichts zu lesen. Falls Du eine klare biblische Aussage zur Verwandlung hast, bitte zeige sie mir. Und nein, ich bitte Dich nicht aus einer Spitzfindigkeit heraus. Ich versuche es zu sehen wie Du es tust. Alle von Dir bisher genannten biblischen Belege stützen nichts von dem was Du schreibst. Das angeführte Kapitel 6 des Johannes Ev. spricht eine deutliche Sprache, denn wer würde
joh 6,35 hat geschrieben: Jesus aber sprach zu ihnen: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten.
schon als Aufforderung gesehen haben, sich mit einem Messer etwas von Jesu Körper abzuschneiden?

Mein Hinweis auf die Quanität an Fleisch an Jesu Leib ist darüber hinaus nicht als humorvolle Einlage gemeint gewesen. Folgende Aussage sollte zu denken geben:
Joh 6,52-54 hat geschrieben:Da stritten die Juden untereinander und sprachen: Wie kann dieser uns sein Fleisch zu essen geben? 53 Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr nicht esst das Fleisch des Menschensohns und trinkt sein Blut, so habt ihr kein Leben in euch. 54 Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der hat das ewige Leben, und ich werde ihn am Jüngsten Tage auferwecken.
da bei einer entsprechenden Auslegung niemand Erlösung erlangt, der nicht von Jesu Leib gegessen hat. Zusätzlich wissen wir, dass Erlösung nicht durch die Einnahme des Mahl entsteht, sondern durch die Innewohnung des Heiligen Geistes.
Zuletzt geändert von jesher am Mi 8. Mai 2019, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Faust

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Faust »

Rembremerding hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 20:10
jesher hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 19:42Rein quantitativ ergibt Dein Verständnis übrigens auch keinen Sinn, da an Jesus nicht genug Fleisch und Blut war, um dies praktisch umzusetzen.
Na, wenn das nicht mal ein Gegenargument ist. :D
:lol: :thumbup: herrlich. Ich wusste bisher gar nicht, dass das überhaupt ein Problem für manche Christen ist. Für mich versteht sich die Transsubstantiation („Wesensverwandlung“) von Brot und Wein in den Leib und das Blut Jesu Christi in der heiligen Messe irgendwie von selbst. Vielleicht liegt das an der bayrischen Luft.
Rembremerding

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Rembremerding »

jesher hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 20:38 Alle von Dir bisher genannten biblischen Belege stützen nichts von dem was Du schreibst.
1600 Jahre waren es Belege, seit den Reformatoren wollten sie es, je nach ihrer Auslegung, anders lesen und nicht mehr gelten lassen.
Doch die Wahrheit ändert sich nicht.
Denn ich habe vom Herrn empfangen, was ich euch dann überliefert habe: Jesus, der Herr, nahm in der Nacht, in der er ausgeliefert wurde, Brot, sprach das Dankgebet, brach das Brot und sagte: Das ist mein Leib für euch. Tut dies zu meinem Gedächtnis!
Ebenso nahm er nach dem Mahl den Kelch und sagte: Dieser Kelch ist der Neue Bund in meinem Blut. Tut dies, sooft ihr daraus trinkt, zu meinem Gedächtnis!
Denn sooft ihr von diesem Brot esst und aus dem Kelch trinkt, verkündet ihr den Tod des Herrn, bis er kommt. Wer also unwürdig von dem Brot isst und aus dem Kelch des Herrn trinkt, macht sich schuldig am Leib und am Blut des Herrn. 1Kor 11:23-27
Jesus verwandelt:
Zuerst Brot, dann Leib. Zuerst Wein, dann Blut. Jesus sagt es selbst.
Paulus bestätigt es: Zuerst Brot und Wein, dann Leib und Blut.

Das wäre es dann, nur so bleiben keine offenen Enden in der Bibel mehr übrig.
Antworten