Heiliger Geist, oder?
Re: Heiliger Geist, oder?
Michael,
das Problem ist aber folgendes: In der Außenwahrnehmung stellt man fest, das Christen häufig extreme Gegenpositionen einnehmen und jede Seite für sich den Heiligen Geist reklamiert. So wird der Heilige Geist zu einem Argumentationskiller degradiert und es muß zwangsläufig so aussehen, das eine Seite zumindest einer Selbsttäuschung unterliegt (wenn nicht gleich beide).
das Problem ist aber folgendes: In der Außenwahrnehmung stellt man fest, das Christen häufig extreme Gegenpositionen einnehmen und jede Seite für sich den Heiligen Geist reklamiert. So wird der Heilige Geist zu einem Argumentationskiller degradiert und es muß zwangsläufig so aussehen, das eine Seite zumindest einer Selbsttäuschung unterliegt (wenn nicht gleich beide).
Re: Heiliger Geist, oder?
Man kann es auch glauben,daß man den Heiligen Geist hat. Da geht es um Buße und Glauben an das Werk Jesu. Apg 2,38 Wer das aufrichtig tut, der wird den Heiligen Geist haben. Und trotzdem kann der Mensch durch Satan betrogen werden. Apg 5,3Hiob hat geschrieben: ↑Mi 1. Jul 2020, 08:51Das sollte nicht sein. - Ob man HG-"Inhaber" ist oder nicht, weiß man im übrigen gar nicht. - Man kann es spüren und hoffen, aber wissen kann man es nicht.
Es gibt ein Gebet unter Christen, das um die "Unterscheidung der Geister" bittet. - Denn das Böse ist brillant genug, um sich im Gewand des Guten dem Menschen zu nähern und dort Böses anzurichten. (Dabei ist irrelevant, ob Du "das Böse" als Person oder als Prinzip verstehst)
Da braucht es ja manchmal nur eine kleine Veränderung von Wortbedeutungen und schon kann ich einen Sachverhalt ganz anders sehen.
Da gibt es z. Bsp. in der Rede Jesu dieses Wort. " Dieses Geschlecht wird nicht vergehen, bis alles das geschieht" Mt 24,34 . Das Wort "genea" das hier mit "Geschlecht" übersetzt wird, wird in den Stammbäumen und anderen Bibelzusammenhängen in dem Sinne einer Generation verstanden.
Das gibt natürlich für die Rede Jesu in Mt 24 einen ganz anderen Sinn.
Mit dem Spüren des Heiligen Geistes wäre ich auch eher vorsichtig. Die dämonische Welt kann dich da auch was spüren lassen und wie willst du diese Gefühle unterscheiden ?
Liebe Grüsse Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Re: Heiliger Geist, oder?
Na wer wohl? Der HG, so wie er auch zu dir geredet hat. Man könnte ebenso fragen woher man weiß, ob Zippo bei dir wohnt. Man weiß das, wenn er neben dir im Wohnzimmer sitzt. Es geht dabei aber nicht um das physische, sondern um die geistliche Beziehung.
Man kann das niemand bezeugen. Nur Zippo und Michael, d.h. in ihrem Geist wissen sie, ob sie innig verbunden sein. Andere können uns beobachten und mutmaßen: Ok, die zwei sind einander im Geiste verbunden. Sie können es mutmaßen, aber nicht wissen. Wissen können es nur die Teilhaber an der geistlichen Beziehung.
Jesus sagte, dass er bis zur Wiederkunft nicht physisch neben uns sitzt, aber durch den HG ist er bei uns und auch in uns. Und wieder, das kann niemand erklären, außer der HG selbst, und zwar denen, den er Jesus offenbaren will. Das ganze auf der intellektuellen Ebene bewerten zu wollen ist Themaverfehlung.
Gut erklärt.OttoZwo hat geschrieben: ↑Mi 1. Jul 2020, 10:04 In der Außenwahrnehmung stellt man fest, das Christen häufig extreme Gegenpositionen einnehmen und jede Seite für sich den Heiligen Geist reklamiert. So wird der Heilige Geist zu einem Argumentationskiller degradiert und es muß zwangsläufig so aussehen, das eine Seite zumindest einer Selbsttäuschung unterliegt (wenn nicht gleich beide).

Die Instrumentalisierung des HG ist ein typisches Merkmal von rein theologischen Kopfchristen. Der HG ist daran gar nicht beteiligt.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
- AlTheKingBundy
- Beiträge: 3928
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04
Re: Heiliger Geist, oder?
Wenn es kein Lippenbekenntnis ist, schon, allerdings bedeutet das nicht, dass man nun über HG-Haben verfügt. Das wäre ein eindeutiger Beweis, den noch nie jemand bringen konnte. Ansonsten, wenn es nur ein Lippenbekenntnis ohne entsprechende Persönlichkeitsmerkmale ist, gilt: "Nicht jeder der ruft, Herr, Herr...."
Beste Grüße, Al
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
- AlTheKingBundy
- Beiträge: 3928
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04
Re: Heiliger Geist, oder?
So ist es!OttoZwo hat geschrieben: ↑Mi 1. Jul 2020, 10:04 Michael,
das Problem ist aber folgendes: In der Außenwahrnehmung stellt man fest, das Christen häufig extreme Gegenpositionen einnehmen und jede Seite für sich den Heiligen Geist reklamiert. So wird der Heilige Geist zu einem Argumentationskiller degradiert und es muß zwangsläufig so aussehen, das eine Seite zumindest einer Selbsttäuschung unterliegt (wenn nicht gleich beide).
Beste Grüße, Al
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Re: Heiliger Geist, oder?
Meine Frage war nicht , wer zu dir gesprochen bzw. dich geleitet hat , sondern was passiert ist. Um zu signalisieren, daß man sehr wohl erkennen kann, daß der Heilige Geist noch vorhanden ist, und einem in wichtigen Fragen auch Antwort gibt bzw. weiterhilft.Michael hat geschrieben: ↑Mi 1. Jul 2020, 10:38Na wer wohl? Der HG, so wie er auch zu dir geredet hat. Man könnte ebenso fragen woher man weiß, ob Zippo bei dir wohnt. Man weiß das, wenn er neben dir im Wohnzimmer sitzt. Es geht dabei aber nicht um das physische, sondern um die geistliche Beziehung.
Da wir ja in verschiedener Hinsicht Einigung haben und in verschiedener Hinsicht keine Einigung erzielen können, vermute ich , daß wir von einem ganzen Arsenal von Geistern begleitet werden.Michael
Man kann das niemand bezeugen. Nur Zippo und Michael, d.h. in ihrem Geist wissen sie, ob sie innig verbunden sein. Andere können uns beobachten und mutmaßen: Ok, die zwei sind einander im Geiste verbunden. Sie können es mutmaßen, aber nicht wissen. Wissen können es nur die Teilhaber an der geistlichen Beziehung.
Der Heilige Geist muß wohl oder übel akzeptieren, daß wir da von Dämonen behelligt werden und manchmal sogar der falschen Lehre folgen.
Ich hatte ja damals an die Erwählung geglaubt. Das lag wohl daran , daß unsere Gemeinde so etwas lehrt. Ich hatte alle diejenigen verachtet, die dieser Lehre nicht entsprachen. Aber dann kam ich auf den Gedanken, daß diejenigen Christen recht haben, daß es auf die persönliche Entscheidung des Menschen ankommt. Sonst wäre ja Gott nicht gerecht, wenn er nicht jedem Menschen eine faire Chance geben würde.
Der Geist ist der Herr und wer dem Herrn anhangt ist ein Geist mit ihm. 2 Kor 3,17, 1 Kor 6,17 Der Heilige Geist vertritt den Vater und den Sohn in uns.Michael
Jesus sagte, dass er bis zur Wiederkunft nicht physisch neben uns sitzt, aber durch den HG ist er bei uns und auch in uns. Und wieder, das kann niemand erklären, außer der HG selbst, und zwar denen, den er Jesus offenbaren will. Das ganze auf der intellektuellen Ebene bewerten zu wollen ist Themaverfehlung.
Klar das sind verschiedene Führungen und Erlebnisse, die einem klar machen, daß der Heilige Geist vorhanden ist.
Es kann ja nur eine Seite recht haben. Und natürlich wähnt man sich eher selber im Recht. Und es geht ja darum herauszufinden, wer dem Heiligen Geist folgt bzw. wer Recht hat ?MichaelGut erklärt.OttoZwo hat geschrieben: ↑Mi 1. Jul 2020, 10:04 In der Außenwahrnehmung stellt man fest, das Christen häufig extreme Gegenpositionen einnehmen und jede Seite für sich den Heiligen Geist reklamiert. So wird der Heilige Geist zu einem Argumentationskiller degradiert und es muß zwangsläufig so aussehen, das eine Seite zumindest einer Selbsttäuschung unterliegt (wenn nicht gleich beide).
Die Instrumentalisierung des HG ist ein typisches Merkmal von rein theologischen Kopfchristen. Der HG ist daran gar nicht beteiligt.
Die Bibel ist ein wichtiges Kriterium. Dann gibt es Gebet und Antwort. Vielleicht ist es auch ein Kriterium, wenn ich bei gewissen Fragen nicht mehr ruhig und gelassen bleiben kann, sondern aggressiv werde. Denn der Heilige Geist ist langmütig und bleibt immer gelassen. 1 Kor 13,1-4
Natürlich muß sich eine Lehre auch an dem Wesen Gottes messen lassen. Wenn Gott gerecht ist, wird er nichts ungerechtes tun und nichts ungerechtes denken. Eine Lehre , die Gott zum Ungerechten macht ,kann nicht richtig sein.
Eine Lehre die Gott zum Unbarmherzigen und Lieblosen macht, kann auch nicht richtig sein.
Obwohl Gott manchmal sehr unbarmherzig an der Menschheit gehandelt hat. Er hat ja auch seinen Sohn nicht verschont. Ich hatte gestern eine Videoausgabe des Lukasevangeliums auf youtube gesehen. Da wird einem noch mal so klar, daß Gott auch auf schwer zu begreifende Weise streng sein kann. Wenn man auf die Kreuzigung Jesu schaut. https://m.youtube.com/watch?v=FXelf4YMNfw
Liebe Grüsse Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Re: Heiliger Geist, oder?
Da ist ein ganz schmaler Grat. Ich jedenfalls habe mich mehrfach bei Geistlichen vergewissern müssen, ob ich auf der richtigen Spur bin. --- Oder noch einen Schritt weiter: Johannes XIII. hat JEDEN Abend gebeichtet, weil ihm aus seiner Sicht jeden Tag der HG immer mal abhanden kam. - Vorsicht.
Da sind wir uns einig.
Ich sehe ein Problem darin, all zu sicher zu sein, "Inhaber" zu sein. - Das Böse ist brillant und raffinierter als der Mensch.
Genau so ist es.
Richtig - und die messianische Bibel übersetzt hier nach meiner Erinnerung mit "Volk" - "Dieses Volk wird nicht vergehen" (aus meiner Sicht die richtige Übersetzung).Zippo hat geschrieben: ↑Mi 1. Jul 2020, 10:22 Da gibt es z. Bsp. in der Rede Jesu dieses Wort. " Dieses Geschlecht wird nicht vergehen, bis alles das geschieht" Mt 24,34 . Das Wort "genea" das hier mit "Geschlecht" übersetzt wird, wird in den Stammbäumen und anderen Bibelzusammenhängen in dem Sinne einer Generation verstanden.
Das meine ich mit "Brillanz und Raffinesse des Bösen" - und deshalb das Gebet mit Bitte um Unterscheidung der Geister. - Niemand ist aus sich heraus gefeit.
Re: Heiliger Geist, oder?
So schmal ist der Grat nicht. Zumindest nicht aus biblischer Perspektive.Hiob hat geschrieben: ↑Mi 1. Jul 2020, 14:44 Da ist ein ganz schmaler Grat. Ich jedenfalls habe mich mehrfach bei Geistlichen vergewissern müssen, ob ich auf der richtigen Spur bin. --- Oder noch einen Schritt weiter: Johannes XIII. hat JEDEN Abend gebeichtet, weil ihm aus seiner Sicht jeden Tag der HG immer mal abhanden kam. - Vorsicht.
Dachte der Papst wirklich, der Heilige Geist könne ihm einfach so abhanden kommen und Gott wäre ein Gott, der jemanden seines Volkes einfach so fallen lässt? Eine recht trostlose Sichtweise. Wo er das wohl her hatte?
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"
הִגִּ֥יד לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"
הִגִּ֥יד לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Re: Heiliger Geist, oder?
Das mit der Rechthaberei ist ein menschliches Problem. Genau das meinte ich mit Instrumentalisierung des HG. An diesem Vorgang ist zumeist der HG gar nicht beteiligt. Darum unterscheide ich zwischen Auffassung und Gottes Wort. Auffassungen entstehen infolge underer Auslegung. Der HG mischt sich doch nicht in ein Gespräch ein. Was er macht ist, dass er uns dabei leitet. Man sollte mal Klarheit bekommen, was der jeweils an einem Gespräch Beteiligte macht.Zippo hat geschrieben: ↑Mi 1. Jul 2020, 14:10 Klar das sind verschiedene Führungen und Erlebnisse, die einem klar machen, daß der Heilige Geist vorhanden ist.
Es kann ja nur eine Seite recht haben. Und natürlich wähnt man sich eher selber im Recht. Und es geht ja darum herauszufinden, wer dem Heiligen Geist folgt bzw. wer Recht hat ?
Jedenfalls für Christen. Ohne sie würde ich fehlgeleitet werden. Durch sie kann der HG lenken.
Für den Glaubenden ist das genauso Fakt, wie Kindern klar ist, wer seine Eltern sind. Der Böse agiert hier mit der Raffinesse, es dir wieder ausreden zu wollen oder dir eine Lüge aufzutischen und dich zu verunsichern. Es ist ja sein Ziel, dass du vom Glauben wieder abfällst.
Genau hier stärkt uns aber der HG, daher ist die persönliche Beziehung zu Gott so wichtig. Erlaube mir die logische Gegenfrage: Wie soll er dich in deinem Glauben stärken, wenn er gar nicht in dir Wohnung genommen hat?
Zuletzt geändert von Michael am Mi 1. Jul 2020, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Re: Heiliger Geist, oder?
Das hatte er nirgends her, weil er so nicht dachte. - Dass Gott DA ist, steht nicht im Zweifel - aber dass auch der frömmste Mensch auf Abwegen denken kann (also weg vom HG) wurde erkannt.
Ja - aber man kann seinen Blick zu Gott immer wieder mal verlieren, ohne es zu merken.