Coronavirus auf dem Vormarsch II

Politik und Weltgeschehen
Benutzeravatar
Kingdom
Beiträge: 3989
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 18:25

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch II

Beitrag von Kingdom »

PeB hat geschrieben: Do 24. Sep 2020, 10:31
Das kann ich nicht grundsätzlich als "christliche Sicht" bestätigen. Obgleich ich dir zustimme, dass man sein Leben nicht "um jeden Preis" verlängern sollte. Eigentlich um gar keinen Preis.
Trotzdem: biblisch gesehen ist ein langes Leben ein Segen.
Hallo PeB

Natürlich ist Leben grundsätzlich ein Segen. Jedoch hat Gott mal so ungefähr die Zahl festgelegt die er dem Menschen hier auf Erden schenken will. Alles was darüber ist, ist schon mal ein Segen und man muss dann nicht krampfhaft mit Medizin inkl. Nebenwirkungen eben das noch zu verlängern versuchen. Dieser Versuch sieht man ja heute, ist oft eher ein Fluch das sich die Menschen dann wieder nach mehr Gift schreien und dies dann als Sterbehilfe sehen.

Wenn also der Corona Tote einen Altersmedian von 84 Jahren aufweist und zu 97% eine Vorerkrankung hat, ergibt es wenig Sinn deswegen die ganze Welt ins Chaos zu stürzen. Das ist absolut unchristliches handeln, das aber vorgibt eine Christliche Moral zu besitzen.

Das ist aber eben der Geist welcher diese Welt leitet. Lieber einem helfen und viele Leiden lassen und dann sagen schaut her wie ich doch ein Menschenfreund bin und für jedes Leben kämpfe. Aus Christlicher Sicht eben ein sehr egoistische und eben schon fast heuchlerisch Satanische Haltung, welche mit Christlicher Moral nichts zu tun hat.

Ja sicher wir sollen alles gute tun, was Sinn ergibt um Leben zu schützen. Tun wir aber vielen Leid an um ein Leben zu schützen, dann ist mit der Christlichen Moral etwas durcheinander gekommen und das ist genau der Punkt worin wir uns gerade befinden.

Lg Kingdom
Rembremerding

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch II

Beitrag von Rembremerding »

Travis hat geschrieben: Fr 25. Sep 2020, 13:07 Genau das müsste und tut es. Keinem Medium gegenüber kann und sollte man blind vertrauen.
Die Vielfalt der Medien und das Wissen um ihr großes Spektrum lässt es zu, Informationen mittels der Vernunft abzuwägen und so nah an die Wahrheit zu gelangen. Das braucht Aufmerksamkeit und Verantwortung.
Was sich alternative Medien nennt, ist weit mehr tendenziös und abhängig, als manche denken. Sie sind eine äußerst enge Blase, die mehr das bedienen will, was ihre Fans bestätigt haben wollen.
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 8721
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch II

Beitrag von lovetrail »

Rembremerding hat geschrieben: Fr 25. Sep 2020, 18:53
Die Vielfalt der Medien und das Wissen um ihr großes Spektrum lässt es zu, Informationen mittels der Vernunft abzuwägen und so nah an die Wahrheit zu gelangen. Das braucht Aufmerksamkeit und Verantwortung.
Welche Vielfalt? Die schreiben doch mittlerweile mit einer Stimme.
Der Vorteil: Man muss nicht so viel selber denken.;-)
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch II

Beitrag von Travis »

Travis hat geschrieben: Mo 21. Sep 2020, 06:39 Steigende Meldungen über Infektionszahlen und eine sinkende Sterberate. Dazu gibt es neue interessante Artikel:

https://www.heise.de/hintergrund/Corona ... 94170.html

Gründe:
1. Die Älteren sind besser geschützt, daher Infektionszahlen überwiegend bei jüngeren Menschen
2. Stark gestiegene Testzahlen
3. Testung vermehrt auch bei symptomlosen Menschen.
Der von mir im Zitat verlinkte Artikel hat eine Fortsetzung gefunden.

https://www.heise.de/tp/features/Ausnah ... 08962.html

Dort geht es um die Entwicklung von Notstandsgesetzen. Ob die Kritik an den Linken berechtigt ist, kann ich nicht beurteilen.
----------------------------------

Zur aktuellen Lage in Spanien gibt es ebenfalls eine Meldung

https://www.heise.de/tp/features/Wir-st ... 12181.html

Die Lage dort scheint in den Massenmedien geschönt zu werden und ist in Wahrheit wesentlich ernster als man sich das wünschen könnte. Das noch immer recht schlecht ausgestattete Gesundheitssystem scheint in Madrid erneut kurz vor der Belastungsgrenze zu stehen oder schon einige Schritte darüber hinaus zu sein.

Eine allgemeine Übersicht zu den Intensivkapazitäten in Europa findet man hier:
https://www.heise.de/tp/features/Wie-au ... 12024.html
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch II

Beitrag von Travis »

jsc hat geschrieben: Mo 21. Sep 2020, 08:19 Habe jetzt erst einmal nur den 2. Link gelesen und finde ihn auch sehr interessant. Gleich mal gesichert und warte auf die folgenden Teile. Sind die regelmäßig (wöchentlich?) geplant?
Den zweiten Teil gibt es hier:
https://www.heise.de/tp/features/Wie-wa ... 04050.html

Den dritten Teil findet man hier:
https://www.heise.de/tp/features/Wie-wi ... 04052.html

Viel Stoff zum Nachdenken.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26234
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch II

Beitrag von Magdalena61 »

Ja, das ist alles sehr bedenklich.
Mittlerweile gibt es viele kritische Stimmen. Die Diffamierung "alles Rechtsradikale, Neonazis und Covidioten" kann nicht mehr aufrechterhalten werden. Aber noch sind diese Stimmen zu leise.
Die Mehrheit der Bevölkerung ist erfolgreich indoktriniert, leider. Das sieht man ja auch an der "Diskussionskultur" in diesem Thread bis vor einigen Tagen.

Lovetrail ist manchmal ein wenig extrem- über Inhalte kann man streiten, das wäre nicht das Problem gewesen.

Angesichts der zunehmenden breiten Kritik von "integren Personen", die außerhalb eines jeden Verdachts der Verbindung mit der rechten Szene stehen, müssten diverse Forenschreiber Lovetrail in einigen Punkten eigentlich Recht geben. Nicht wahr.
Guérot warnt: Andere Meinungen und Streitkultur an den Rand gedrängt

Die Professorin für Europapolitik und Demokratieforschung, Ulrike Guérot, sah dies im Anschluss etwas anders: Natürlich sei die Krankheit schlimm und sie kenne auch schwere Verläufe. Allerdings habe sie auch eine andere Sorge: Sie spüre, dass andere Meinungen inzwischen an den Rand gedrängt würden und es keine Streitkultur mehr gebe. Dies sei gefährlich, denn: "Die Stigmatisierung der Kritik ist das Ende der Demokratie." Sie möchte, dass die Argumente wieder "ernst genommen" werden.

Jemanden als "Covidiot" zu bezeichnen, käme einer Erosion der Demokratie nahe. Entscheidungen wie jenen nach den Anschlägen vom 11. September, weckten in ihr die Sorge, dass die Corona-Maßnahmen vielleicht nie gänzlich zurückgenommen werden. Schließlich seien die Sicherheitsmaßnahmen an Flughäfen auch nicht zurückgenommen worden. Von der Politik forderte sie deshalb ein Versprechen, dass dies im Fall von Corona nicht geschehen werde.
focus.de
"Die Stigmatisierung der Kritik ist das Ende der Demokratie"-- genau so sehe ich das auch, schon lange, und deshalb wollte ich hier nicht den Weg der Ausgrenzung gehen, sondern einen möglichst offenen Diskurs bewahren. Klar, dass man dann beschimpft und verleumdet wird. Nun, jeder wird am Tag des Gerichts seine Worte vor Gott verantworten müssen. :x


Die Sendung, in welcher Ulrike Guérot das gesagt hat, kann man hier ansehen: Markus Lanz vom 24. September 2020

Das deckt sich inhaltlich mit deinem Link von heise.de

Super formuliert, das Ganze. Einen Satz würde ich gerne herausheben:
Auf Seiten der Querdenker mag einiges quer liegen, aber wenn eine Linke dazu nichts mehr zu sagen hat, ist das doch geradenwegs dumm.
heise.de
Grundsätzlich trifft das zu, aber ich verstehe nicht, warum der Autor sich so auf "die Linke" fokussiert... die maßgeblichen Parteien sagen doch ALLE nichts gegen die überzogene Coronahysterie und die Zerstörung unserer Verfassung zugunsten der herrschenden Cliquen, bis auf die AfD halt, die aber in dieser Sache ebenfalls eher zurückhaltend agiert.

Solche Sendungen lasse ich, manchmal in Abschnitten, "nebenher laufen", wenn ich am PC andere Sachen zu erledigen habe.

Diese Ausgabe von Markus Lanz ist interessant und nicht langweilig. Man erkennt gut die beiden "Lager" der Gesellschaft mit ihren jeweiligen Argumenten.
Lanz wird in der letzten Zeit immer weniger linientreu, scheint mir. :mrgreen:

Das sind alles erwachsene, vernünftige Leute. Es muss doch irgendwie möglich sein, einen Konsens zu finden. Nach wie vor ist die Einschränkung der Grundrechte mit uneinheitlichen Verordnungen der einzelnen Bundesländer bzw. sogar der europäischen Länder überhaupt, absolut inakzeptabel.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26234
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch II

Beitrag von Magdalena61 »

Um der Gerechtigkeit willen muß man "die andere Seite" auch zu Wort kommen lassen.
CSU-Chef Markus Söder hat seine bisherige Corona-Strategie als alternativlos verteidigt. "Für mich als Christ ist es ethisch nicht vertretbar, für das Freizeitverhalten vieler das Leben weniger zu Opfern", sagte er am Samstag in seiner Grundsatzrede auf dem ersten großen Online-Parteitag der CSU.
...
Es brauche keinen grundlegenden Strategiewechsel im Umgang mit der Pandemie, um etwa eine Durchseuchung und damit eine Herdenimmunität zu erreichen, sagte Söder. Gleichwohl sei es wichtig, die Strategie fortlaufend anzupassen. Für ihn habe der Erhalt von Arbeitsplätzen und der Vollbetrieb in Schulen und Kindertagesstätten oberste Priorität. Ein zweiter Lockdown müsse auf jeden Fall verhindert werden. "Wir brauchen ein Regelwerk für alle, das muss verbindlich, verständlich und verhältnismäßig sein", sagte Söder.
...
CSU-Chef Markus Söder hat das Coronavirus als Naturkatastrophe und als Prüfung für die heutige Zeit und die heutigen Generationen bezeichnet – und zu einem gemeinsamen Kampf gegen die Pandemie aufgerufen.
...
Deshalb dürfe man beim Kampf gegen das Virus nicht nachlassen, sondern klug und entschlossen der Herausforderung begegnen. "Vorsicht ist besser als Risiko", mahnte Söder.
kurier.de
Ministerpräsident Söder ist meiner Meinung nach authentisch. Er glaubt das, was er sagt. Vielleicht hat er auch keine Zeit, sich ausführlich mit den Gegenstimmen zu befassen.
Das Tragen einer Maske ist nicht ohne Nebenwirkungen. Sauerstoffmangel (Kopfschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit, Konzentrationsverlust) tritt relativ schnell auf, ein Effekt, der der Höhenkrankheit ähnlich ist. Täglich sehen wir nun Patienten, die über Kopfschmerzen, Nebenhöhlenprobleme, Atembeschwerden und Hyperventilation aufgrund des Tragens von Masken klagen. Darüber hinaus führt das angesammelte CO2 zu einer toxischen Versauerung des Organismus, die unsere Immunität beeinträchtigt. Einige Experten warnen sogar vor einer verstärkten Übertragung des Virus bei unsachgemäßer Verwendung der Maske.
Quelle
Das ist zwar aus einem offenen Brief von Ärzten und Gesundheitsfachleuten an die Behörden in Belgien, aber deshalb ist es nicht weniger wahr.

Manches, das in Bayern beschlossen wird, ist schlicht und einfach vernünftig. Zum Beispiel wird die Reichsfahne verboten werden... damit werden Aufwiegler, die das Teil nur deshalb in Corona- Demos platzieren, um ihr ein falsches Etikett aufzudrücken, wenigstens teilweise ausgebremst.

Das hätte der Herr Innensenator in Berlin auch machen können.
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26234
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch II

Beitrag von Magdalena61 »

Zur Maskenpflicht:
Im Freien halte ich sie für übertrieben; für nicht notwendig, wenn der erforderliche Abstand eingehalten werden kann. Im Unterricht nach Stunden sogar für schädlich. Und den unterschiedlichen Größen von Gruppen, die sich versammeln dürfen, kann ich auch keine Logik abgewinnen. 25 in München in geschlossenen Gebäuden, 750/ 1000/ 5000 in Berlin...

Aber-- mit dem Herbst kommen jetzt vermehrt die üblichen Viren und Keime ins Land und unter die Leute. Und diese in Kombination mit Covid 19... stellen dann doch noch mal ein anderes Risiko dar für die gefährdeten Gruppen.

Da der Maskenzwang im Unterricht nicht aufgehoben wird, werde ich (nicht nur) diesen Abend wohl an der Nähmaschine verbringen müssen. Die Außenarbeiten hatten wir so einigermaßen hingekriegt vor dem Regen.

Und weil auch ich niemanden infizieren möchte, womit auch immer, wenn ich unterwegs bin, befolge ich die Vorschriften, erlaube mir aber trotzdem, sie zu hinterfragen. :)

Manches ärgert mich aber echt.
Einer meiner Söhne hat eine Pollenallergie. Die Bekannte des Sohnes eines Kollegen meines Sohnes ist positiv getestet worden. Der Kollege muß in Quarantäne und die gesamte Belegschaft muss nun den ganzen Tag über Maske tragen. Das Problem: Mein Sohn verträgt diese Masken nicht. Bei ihm treten ernsthafte gesundheitliche Schwierigkeiten auf.

Auf meinen Rat hin rief er am Abend des ersten "Maskentags" den diensthabenden Arzt an und fragte, ob er am nächsten Tag in die Praxis kommen könne, um sich ein Attest ausstellen zu lassen. Der Arzt bejahte und meinte auf die Frage meines Sohnes hin, ein Corona- Test sei nicht erforderlich.

Am nächsten Tag suchte der Sohn in der Mittagspause die Praxis auf. Den Arzt bekam er gar nicht zu sehen. Eine Empfangsdame meinte, er müsse einen Test machen und diesen bezahlen.

So NICHT. Das ist Abzocke. Noch dazu, wo diese Tests NICHTS darüber aussagen, ob jemand aktuell infiziert ist. Die Urlaubsrückkehrer, die sich bewußt Risiken ausgesetzt hatten, müssen den Test auch nicht bezahlen. Und die anderen Patienten auch nicht, wenn der Test vom Arzt angeordnet wurde. Warum dann so etwas? Zumal wir alle diese untauglichen PCR- Tests über unsere Beiträge zur KV bezahlen müssen?

Der Sohn verließ die Praxis unerledigter Dinge.

Er meinte, mit meinen Masken käme er besser zurecht. Vorher hatte er während der Arbeitszeit die Stofflappen, die vom Betrieb gestellt werden. Ich finde, die stinken irgendwie, so chemisch.

Wie gesagt... Zeit für die Nähmaschine.
:? Das geht dann ein bißchen länger.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 8721
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch II

Beitrag von lovetrail »

Die Neurologin, Margareta Griesz-Brisson, spricht in diesem Video hauptsächlich über die Auswirkungen der Maskenpflicht:



LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26234
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch II

Beitrag von Magdalena61 »

Das Video wurde von Youtube blockiert.

Das hier kann man noch ansehen:




Und DAS "verstößt gegen die Youtube- Nutzungsbedingungen"?

Heftig. Was die Neurologin zur Unterversorgung mit Sauerstoff beim längeren Tragen einer Maske sagt, klingt plausibel. Unzählige Menschen werden ihre Worte bestätigen. Nämlich diejenigen, die genau das erleben, was sie beschreibt.

Ihr Statement sollte im Rahmen der Meinungsfreiheit betrachtet werden. Wenn Gerichte selbst angesichts wüster Beleidigungen der Polizei ("Müll"... taz, Kolumne) sowie ordinärer Beschimpfungen der Politikerin Renate Künast mit "Meinungsfreiheit" aufwarten, muss man das Entfernen dieses Videos als Zensur bezeichnen.

Heiko Schönemann von der Organisation Ärzte für Aufklärung ist in London verhaftet worden. Eine Begründung dafür ist mir noch nicht unter die Augen gekommen.

Meine Masken nähe ich aus leichteren Stoffen und arbeite an der Oberkante einen doppelt gelegten Draht rein. Der ist zwar ziemlich lästig beim Waschen, aber damit kann man sich das Teil so einstellen, dass die Luft noch einigermaßen zirkulieren kann. Der von der Obrigkeit erwünschte Effekt wird trotzdem erreicht: Der Atemstrom, der beim Husten und Niesen; auch beim Sprechen normalerweise nach vorne von der Person weggeht, wird zu den Seiten hin und nach oben abgelenkt und geteilt.
Eine gewisse Einschränkung des Luftaustausches bleibt leider bestehen. Deshalb würde ich mir wünschen, dass der Maskenzwang während des Unterrichts aufgehoben wird. Und auch in den Betrieben sollten die Mitarbeiter nur dann eine Maske anlegen müssen, wenn der Abstand, z.B. zu einem Kunden, nicht eingehalten werden kann.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Antworten