Unterordnung unter die Obrigkeit, Römer 13

Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7418
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Unterordnung unter die Obrigkeit, Römer 13

Beitrag von Abischai »

Michael hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 16:26
jsc hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 16:03Dies ist für mich ein Handlungsmodell. Sei nicht auf der Seite der Regierung, sei nicht auf der Seite der Gegner der Regierung - sei auf Gottes Seite!
Das hat was! :clap:
Ich halte das für graue Theorie, denn was, wenn eine der beiden Extreme genau das ist, was im Sinne Gottes ist? Nein, das ist zu pauschal.
Ich nehme die Frage nach der Obrigkeit sehr ernst, für mich sind die Pharisäer zur Zeit Paulus' keine Obrigkeit, das hat auch Paulus so gesehen, weil er sich denen verweigert hat, die sich die Obrigkeit angemaßt hatten, und Paulus sich stattdessen auf den Kaiser berief, der wirklich die von Gott eingesetzte Obrigkeit war.
Sowas ähnliches haben wir heutzutage auch, vor allem hier in Deutschland, aber das zu verstehen sind nur sehr wenige überhaupt gewillt.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Unterordnung unter die Obrigkeit, Römer 13

Beitrag von PeB »

Michael hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 13:53
PeB hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 10:11 Die Bibel macht die Voraussage, dass alle Reiche und Herrschaften enden werden, weil Christus regiert.
Die Zeit ist noch nicht da. Römer 13 ist immer noch in Kraft.
Und das weißt du aufgrund welcher Weisheit?
Siehe:
Daniel 2,44 hat geschrieben:Aber zur Zeit dieser Könige wird der Gott des Himmels ein Reich aufrichten, das nimmermehr zerstört wird; und sein Reich wird auf kein anderes Volk kommen. Es wird alle diese Königreiche zermalmen und zerstören; aber es selbst wird ewig bleiben
"Zur Zeit dieser Könige" ist also wann?
Und innerhalb welchen Zeitraumes werden alle Reiche zerstört? Ad hoc oder über einen gewissen Zeitraum?
Michael hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 13:53 Die Staatsforum ist irrelevant, wie oft noch.
Nein, ist sie nicht - falls die Veränderung der Staatsform heilsgeschichtlich relevant ist.
Michael hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 13:53 Man erkennt an Menschen die eine liberal linkspolitische Gesinnung haben, dass sie sich der Rechtsstaatlichkeit grundsätzlich verweigern.
Ich denke, Persönliches gehört hier nicht hin. Oder sind deine Aussagen davon ausgenommen?

Darüber hinaus ist deine Äußerung eine unverfrorene Frechheit!
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
jsc
Beiträge: 3248
Registriert: So 26. Okt 2014, 19:48

Re: Unterordnung unter die Obrigkeit, Römer 13

Beitrag von jsc »

Abischai hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 17:23
Michael hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 16:26
jsc hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 16:03Dies ist für mich ein Handlungsmodell. Sei nicht auf der Seite der Regierung, sei nicht auf der Seite der Gegner der Regierung - sei auf Gottes Seite!
Das hat was! :clap:
Ich halte das für graue Theorie, denn was, wenn eine der beiden Extreme genau das ist, was im Sinne Gottes ist?
Für Jesus war es praktische Anwendung und keine graue Theorie...
Und sei mal ehrlich, wie oft kommt es vor dass wirklich eins der extremen Enden mit Gottes Seite übereinstimmt? Und selbst wenn, dann ist man da ja, wenn man auf Gottes Seite ist - aber halt nicht, weil man auf eine der beiden Seiten ist, sondern auf der Seite Gottes.
Nimm mein Beispiel mit Jesus und der Steuer. Es gäbe viele gute Gründe für Jesus um sich auf die Seite der Zeloten zu schlagen, weil sie mit vielem Recht hatten. Aber es war nicht sein Kampf
Achtung! Der Post über dieser Signatur wirft Magdalena keine Lüge vor und bezichtigt sie auch nicht der Dummheit!
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15240
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Unterordnung unter die Obrigkeit, Römer 13

Beitrag von Helmuth »

Abischai hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 17:23 Ich nehme die Frage nach der Obrigkeit sehr ernst, für mich sind die Pharisäer zur Zeit Paulus' keine Obrigkeit, das hat auch Paulus so gesehen, weil er sich denen verweigert hat, die sich die Obrigkeit angemaßt hatten, und Paulus sich stattdessen auf den Kaiser berief, der wirklich die von Gott eingesetzte Obrigkeit war.
Mit der Berufung auf den Kaiser nahm Paulus von seinem Bürgerrecht Gebauch. Die Phariser als religlöse Gruppe bildeten keine Obrigkeit, der Hohe Rat mit dem Hohepriester und die Tempelwache sehr wohl. Ihre Machtbefugnis war allerdings eingeschränkt, denn darüber war der römische Statthalter mit der italischen Schar, seiner Leibgarde gesetzt.

Das bildete eine Hierarche wir alle Machstrukturen aufgebaut sind. Einige andere Beispiele:

Kanzler - Minister - Beamte
Großvater - Vater - Kinder - Enkel,
Bischof - Ältester - Diakon und zuletzt noch
Gott - Jesus - Mann - Frau

Ich sehe es so, dass der liberale Geist das von Gott gesetzte Ordnungsprinzip grundsätzlich nicht anerkennen will. Er bockt gegen jedes Gesellschaftssystem. In den USA sind z.B. die größten Schreier die Demokraten, solange bis sie selbst an der Macht sind, dann anerkennen sie es. In Europa sind es die Linken. Sie anerkennen es nur, wenn sie selbst an der Macht sind.

Was gab es seinerzeit für einen Aufschrei als in Österreich die FPÖ die Regierung hätte bilden können. Denen es am wenigsten angeht, die mischten sich am meisten ein. Der Widerstand kam gar nicht vom Inland sondern vom Ausland. Die linken EU-Intreganten waren es. Der Bundespräsidet gab dem Druck nach und insitierte, sodass am Ende der OVP-Kandiat zum Zug kam.

Das erinnert mich an Pilatus. Er hatte die Macht aber machte davon nicht Gebrauch. Stattdessen ließ er den schreienden Pöbel Recht sprechen. Ich sage man will das bloß nicht anerkennen, das ist meine Meinung.

Doch sage ich auch, dahinter hat Gott die Hand im Spiel, der es so lenkt wie er will und so kommt es dann auch. Am Fall Herodes in der Apg. 12 sehen wir wie er den Machhaber von Würmern zerfressen ließ. Keiner bäumt sich ewig gegen Gott auf.

jsc hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 18:06 Nimm mein Beispiel mit Jesus und der Steuer. Es gäbe viele gute Gründe für Jesus um sich auf die Seite der Zeloten zu schlagen, weil sie mit vielem Recht hatten. Aber es war nicht sein Kampf
Und dennoch, was tat Jesus denn? Er beauftragte Petrus fischen zu gehen, und den Stater, den er darin finden werde, als Steuer abzuführen. Wir sehen Jesus ordnete sich unter.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Sunbeam
Beiträge: 2638
Registriert: Di 31. Dez 2019, 14:46

Re: Unterordnung unter die Obrigkeit, Römer 13

Beitrag von Sunbeam »

Michael hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 18:36 Wir sehen Jesus ordnete sich unter.
Wir sehen, das damit noch nicht einmal die Grundlegende Thematik berührt wird.

Was ist mit der Gewissensentscheidung des freien Individuums, wenn von der "Obrigkeit" Handlungen gefordert werden, die eindeutig die Menschenrechte verletzen, im Krieg zum Beispiel, gegenüber der Zivilbevölkerung.

Und ist eine von Gott verordnete Obrigkeit, die als autokratische Diktatur agiert über Berge von Leichen gehend, zur Durchsetzung ihrer Unterdrückungspolitk, ist überhaupt gegen eine blutige, grausame und sich über alle Gesetze des Lebens hinwegsetzende Diktatur samt Diktatoren ein Widerstand nicht nur angebracht, sondern auch zwingend notwendig.
Denken wir an das Jahr 1789, soll ein ganzes Volk buchstäblich verhungern, um dem Gesetz Gottes zu folgen, oder hat es nicht auch das Recht satt zu sein, das Recht auf Brot, einfach nur auf das tägliche Brot.

Dürfen überhaupt Sklaven, wenn es nach dir ginge, ihre Ketten abstreifen, um wieder freie Menschen zu sein, sollen sich unterjochte und versklavte Völker nicht gegen ihr Henker und Peiniger wehren dürfen?
Elli

Re: Unterordnung unter die Obrigkeit, Römer 13

Beitrag von Elli »

Ich lese hier viel von Gesetz und Staatsformen. Habe aber auch nicht alles gelesen.

Für mich sind ganz einfache Fragen wichtig:
Welche auferlegten Gesetze, die es heutzutage gibt und die evtl. noch kommen könnten ( Impfung )sind für uns, weil wir uns der Obrigkeit unterstellen sollen, maßgebend und welche nicht.?

Wann sagt ihr Nein, und wann nicht? Lasst ihr zu, macht ihr mit, wenn eure Kinder von der Obrigkeit anbefohlen, Masken tragen müssen? Wenn eure Kinder Kopfschmerzen, Übelkeit und Konzentrationsstörungen bekommen?
Seht ihr das wie die Regierung, sind solche Maßnahmen notwendig? Was machen Christen in eurem Umfeld, gehen die zum Schutz ihrer Kinder dagegen an, oder fügen sie sich der Obrigkeit, die das vorgibt?

Helfen Atteste, werden sie in den Schulen ( Arbeitsplatz) toleriert?
Was macht ihr bei vorgegebenen freiwilligen (unfreiwilligen) Impfungen? Was ist, wenn es heißt, nur geimpfte Kinder dürfen in den Kindergarten oder in die Schule? Dieses Gesetz gibt es bei der Masernimpfung bereits. Habt ihr Berufe, die evtl. eine Impfung verlangen könnten? (Pflegeberufe, Lehrer, Ärzte). Was macht ihr, wenn evtl. eine Kündigung ansteht?
Ärzte werden unruhig, weil sie befürchten, dass sie geimpft sein müssen, um weiter als Arzt praktizieren zu können.

Welche Maßnahmen und welche Gesetze sollen wir folgen und welche nicht, weil Gottes Gebote höher stehen? Müssen wir Menschen melden, die zuviel Besuch bekommen, weil das Gesetz das so vorschreibt?
Dürfen wir uns an Demonstrationen gegen die Obrigkeit beteiligen?

Trefft ihr euch zum Gebet, zum Bibelkreis, trotz Verbote?

Jesus hat sich aus allem Politischen herausgehalten. Die Römer haben damals, wegen Kleinigkeiten die Menschen zu Tausenden gekreuzigt. Die Juden mussten extrem hohe Steuern zahlen und vieles mehr.

Jesus sagte nur:
Lukas 20, 25
25Er aber sprach: So gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist!
Sind wir von der Welt oder nicht? Sind wir dieser Welt verpflichtet oder nicht? Steht das Reich Gottes über dieser Welt?
Johannes 17
…15Ich bitte nicht, daß du sie von der Welt nehmest, sondern daß du sie bewahrst vor dem Übel. 16Sie sind nicht von der Welt, gleichwie ich auch nicht von der Welt bin.
Johannes 8:23
Und er sprach zu ihnen: Ihr seid von untenher, ich bin von obenher; ihr seid von dieser Welt, ich bin nicht von dieser Welt.
Johannes 17:14
Ich habe ihnen gegeben dein Wort, und die Welt haßte sie; denn sie sind nicht von der Welt, wie ich denn auch nicht von der Welt bin.
1.Johannes 4:5
Sie sind von der Welt; darum reden sie von der Welt, und die Welt hört sie.
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Welt oder nicht oder ...?

Beitrag von Anthros »

Elli hat geschrieben: So 15. Nov 2020, 07:27 Sind wir von der Welt oder nicht? Sind wir dieser Welt verpflichtet oder nicht? Steht das Reich Gottes über dieser Welt?
Man kann in Zweifel geraten, denn die Frage polarisiert, verbirgt sie denn nicht noch eine weitere in sich?

Elli hat geschrieben: So 15. Nov 2020, 07:27 Sind wir dieser Welt verpflichtet oder nicht?
Hier nicht auch?

Elli hat geschrieben: So 15. Nov 2020, 07:27 Steht das Reich Gottes über dieser Welt?
Alles, was nicht sinnlich ist, ist über der sinnlichen Welt; in ihr ist der Mensch, er hat zwar einen physischen Körper, aber ein Gewissen, das nicht aus der Körperlichkeit kommt. Es steht daher über der Physis, ist aber nicht vollkommen.

Wird polarisiert, entstehen lauter Verdrehungen, die den Zweifel entstehen lassen.
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7418
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Unterordnung unter die Obrigkeit, Römer 13

Beitrag von Abischai »

Michael hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 18:36 ...der Hohe Rat mit dem Hohepriester und die Tempelwache sehr wohl. Ihre Machtbefugnis war allerdings eingeschränkt...
Der letzte Halbsatz ist entscheidend. In Deutschland ist die Machtbefugnis auch sehr eingeschränkt, das kann man nicht mit Ösiland vergleichen. Die Deutsche Bundesregierung maßt sich sehr vieles an, was ihr NICHT zusteht, sie schaffen Fakten, die, so es mal anders kommt, alle rückgängig gemacht werden müssen, weil deren Rechtfertigung bisher nur darauf beruht, daß die das eben gemacht haben, mehr nicht, also nicht gerechtfertigt, es ist Betrug, es ist Anmaßung, ein ganzer Kathalog von Strafrechtsdelikten.
...Und dennoch, was tat Jesus denn? Er beauftragte Petrus fischen zu gehen, und den Stater, den er darin finden werde, als Steuer abzuführen. Wir sehen Jesus ordnete sich unter.
Der Herr Jesus ordnete sich dem Gesetz Moses unter, er erfüllte es. Diese "Steuer" war nämlich der Zehnte für den Tempel, das hat nichts mit einer Steuer an die Römer zu tun. Vielleicht hat Jesus den Römern Steuern gezahlt, wir wissen es nicht, geschrieben steht davon jedenfalls nichts. Dennoch waren die Römer die Obrigkeit, und nicht Herodes oder sonstwer im Lande, auch nicht der Hohepriester. Das israelitische Militär (Tempelwachen, Polizei u.ä.) waren, wie auch Herodes und die rel. Führerinstituionen, sämtlichst Vasallen Roms.

Wirkliche "Wachen" im militärischen Sinne, also auch entsprechend armiert, gab es nur von den Römern (vgl. die Grabwache am Grabe Jesu).
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15240
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Unterordnung unter die Obrigkeit, Römer 13

Beitrag von Helmuth »

Abischai hat geschrieben: So 15. Nov 2020, 20:07 In Deutschland ist die Machtbefugnis auch sehr eingeschränkt, das kann man nicht mit Ösiland vergleichen.
Richtig, weil Gott es jeweils anders gesetzt hat. Ich sage nun auch dir, falls du es noch nicht gelesen hat, das System ist irrelevant, es geht um Menschen. Römer 13:1 ist ein unveränderliches Prinzip, weil alles Recht von Gott ausgeht. Da können die Verfassungen schreiben was sie wollen, das können sie nicht ändern.
Abischai hat geschrieben: So 15. Nov 2020, 20:07 Die Deutsche Bundesregierung maßt sich sehr vieles an, was ihr NICHT zusteht, sie schaffen Fakten, die, so es mal anders kommt, alle rückgängig gemacht werden müssen, weil deren Rechtfertigung bisher nur darauf beruht, daß die das eben gemacht haben, mehr nicht, also nicht gerechtfertigt, es ist Betrug, es ist Anmaßung, ein ganzer Kathalog von Strafrechtsdelikten.
Wer gibt nun jemand die Macht dies zurückzunehmen? Wer bestimmt überhaupt einen Zustand? Du? Hat es der Herr in deine Hände gelegt, darüber zu befinden und dass du das tun könntest? Dann tu es. Reden kannst du ja viel, aber über welche Macht verfügst du, auch nur eine Silbe deiner Gedanken umzusetzen?

Es obliegt jedem das System zu beurteilen, da Gott uns ein Herz, dazu den Verstand und das Gewissen gegeben hat, und Palus bewertete seine Zeiten ja auch. Der Herr hat auch darüber verfügt, dass du darin leben musst, du in der BRD, so wie sie nun ist, und ich in Österreich. Dagegen waren wir machtlos. Auch der Wechsel von der DDR in die BRD lag nicht in deiner Hand.

Du darfst wohl das System beurteilen, aber Hand daran anlegen kannst du immer nur im Rahmen der dir von Gott verliehen Macht. Und wärst du der Meinung, du wärst dafür der richtige? Ok, die Frage ging OT.

Es ändert das alles nichts an dem Prinzip, dass es für alles einer Ermächtigung Gottes bedarf. Sei es das System zu ändern oder es weiter forzuführen. In welcher Hand liegt es gegenwärtig? Wer übt gerade die Macht aus? Paulus sagt, dass es um den jeweils bestehenden Zustand geht:
Römer hat geschrieben: Jedermann ordne sich den Obrigkeiten unter, die über ihn gesetzt sind; denn es gibt keine Obrigkeit, die nicht von Gott wäre; die bestehenden Obrigkeiten aber sind von Gott eingesetzt.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Canon

Re: Unterordnung unter die Obrigkeit, Römer 13

Beitrag von Canon »

Sunbeam hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 17:22
Michael hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 16:26
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 15:55 Halte ich für irrelevant. Du misst alles am Ausnahmezustand, egal ob mit Maske oder ohne.
Mein Fall ist ein aktueller Realfall, den sicher jeder schon durchlebt hat.
Dein Fall ist nichts anderes als aus argumentativen Verlegenheiten heraus geborene Beweisnotstände, die auch aus dem Tagebuch eines pubertären Pimpfen stammen könnten, Pimpf wegen deiner völlig verqueren "Analogie" von Penis und Vagina. Und das, allein das ist der stehende Beweis für deinen inhumanen Notstand überhaupt.

Wenn man sich hier schon unentwegt als Gralshüter in der Vergabe des Heiligen Geistes zelebriert, dann sollte man das Heil Hitler Gottes auch als Gütekriterium der Liebe Gottes zu seiner Schöpfung untermauern und in einen Zusammenhang bringen können, mit Rücksicht auf die in der Normalität verweilenden Christen, die es sich gestatten menschlich zu denken und zu handeln, im realen Leben ebenso wie in einem Forum.
Ja, man muss sagen, Jesus hat über Jerusalem geweint. Jetzt denkt sich bitte jeder, warum er das so herzergreifend fand, dass er weinte. Jesus weinte, er sprach von einem jeden Schaf, das es Wert sei heimgeholt zu werden.
Standhaft zu bleiben, darum geht es, sein Leben zu lassen, das ist Bewährung. Hier haben etliche nicht verstanden, wer der Herr ist und wie er prüft. Er prüft auf Herz und Nieren. Herzlosigkeit hingegen wird nie Bestand vor ihm haben, zu keiner Zeit, nie. Doch darf dieser kalte Geist hier dominieren, es sei so. Betet schön für Diskussionen, im Sinne des Herrn, alsdann verbietet das Kind beim Namen zu nennen. Welchen Segen erhofft ihr? Wer dominiert hier? Was dominiert hier? Ihr selbst segnet es ab und betet daraufhin. Wie soll das funktionieren? Wisst ihr denn nicht, die Schlange hat zwei Zungenspitzen? Man kann nicht beiden Herren dienen? Bruderliebe über Gottes Liebe? Macht mal schön, das wird noch lustig werden hier und dort. Ich schließe mich dem Atheisten Sunbeam an.

LG Canon
Antworten