ProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑Sa 3. Apr 2021, 16:29
Über den Titel meines Themas kann man streiten. Die getreue Überlieferung der Jesusworte stelle ich nicht in Frage.
Die getreue Überlieferung kann man durchaus hinterfragen, denn das ist nicht das Werk Jesu sondern das der Autoren. Der Ausdruck "Reich der HImmel" ist ein Mt-Spezifikum. Hätte Jesus in der Wortwahl variiert, wäre das auch bei den anderen lesbar. Aber sie ändern nichts an ihrem Sinn. Es zeigt nur, dass Menschen am Werk waren und nicht der HG diktiert, wie die Theolgie das dogmatsch behauptet.
Der Sinn der Worte Jesu erschließt sich für den Leser am besten durch die Gegenüberstellung der Textzeugnisse. Zwei irren sich weniger als einer und bei drei oder vier voneinnader unabhängigen Zeugenaussagen kann man von sicherer Überlieferung ausgehen.
Das sind Grundlagen zur Wahrheitsfindung. Und wie ich schon oft erwähnt hatte sind solche Basisaussagen, die eine Heilsbedeutung haben, von allen in ihrem Sinn korrekt wahrgenommen worden. Wer sich da irrt, der kann nicht wirklich vom HG getrieben etwas schreiben. das ginge einfach nicht.
Wenn es bei grundlegenden Aussagen Jesu am Verständnis des Lesers mangelt, dann ist nach meinem Befinden für diese Worte ein persönliches Problem des Lersers und nicht das des Schreiber oder das von Jesus. Und solange man Jesu Aussagen nur zitiert, kann auch der Schreiber nichts dafür.
Das Prbolem ist, dass kaum ein Schreiber wirklich Augenzeuge war. Das gilt auch für Mt. und Jh., die nach meinem Befinden nicht die direkten Jünger Jesu waren, welche diese Texte schrieben. Es waren andere, die es aus ihrem Munde gehört haben. Aber darüber rätselt auch die Forschung. Es stattdessen theologsch festzulegen ist keine Form der Wahrheitssicherung.
Darum gilt für mich grundsätzlich die Mehr-Zeugen-Regel als der bsserer Garant, wie man nach der Wahrheit forscht. Der beste ist wohl der HG selbst.
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑Sa 3. Apr 2021, 16:29
Z.B. das Gleichnis von den Talenten. Aber dazu evtl. später.
Ok, darauf bin ich gespannt. Ich warte dann, bist du es ins Feld bringst.
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑Sa 3. Apr 2021, 16:29
Mit deiner Kritk, wie du sie an anderer Stelle vorbrachtest, würdest du am liebsten Bibelstellen ignorieren oder sie rausstreichen. Bevor ich Jesu Worte für ungültig oder untauglich erkläre, worauf ich aber gar nicht abziele, will ich erst mal seine Worte neu einordnen und bestimmte Vorannahmen als solche identifizieren.
Ich ignoriere keine Bibelstelle, diese Aussage ist nicht korrekt. Aber sie wird so wie du es hier ebenso machst kritisch hinterfragt. Ich mache das also nicht anders als du. Und in meinen spezifisch dafür bekannten Themen zu Mt. 1 und 2 gibt es kein einzigers Wort Jesu. Wie hätte denn ein noch nicht Geborerer oder gerade Neugeborener schon sprechen können.
