Dreifaltigkeit III

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Dreifaltigkeit III

Beitrag von Erich »

Indianer hat geschrieben: Mo 5. Apr 2021, 10:27
Sprüche 6 hat geschrieben: 16 Diese sechs Stücke haßt der HERR, und sieben sind seiner Seele ein Greuel:

17 stolze Augen, falsche Zunge, Hände, die unschuldiges Blut vergießen, xref-1 [xref-2]

18 ein Herz, das böse Pläne schmiedet, Füße, die schnell zum Bösen laufen, xref-1 [xref-1]

19 ein falscher Zeuge, der Lügen ausspricht, und wer Zwietracht zwischen Brüder wirft.
Überdenkt eure Position und ib es sinvoll ist was hier abgeht. Ich bin immer wieder schockiert wenn ich hier reinsehe.. 😕
Ja, Indianer, Brüder ist das Stichwort!
Fleischlich mögen wir vielleicht Brüder sein, weil wir von dem sündigen Adam abstammen, aber wahre geistliche Brüder können wir nur dann sein, wenn wir auch ein und denselben Geist, den Geist der Wahrheit, den Heiligen Geist, haben und somit auch eines Sinnes wären und die gleiche Liebe haben, einmütig und einträchtig wären und denselben Glauben an unseren Herrn und Gott, den Heiligen Vater und den Heiligen Sohn und den Heiligen Geist, der mit Namen "Jesus" heißt, haben. - Oder was meinst Du?
1Joh 2,19 Sie sind von uns ausgegangen, aber sie waren nicht von uns. Denn wenn sie von uns gewesen wären, so wären sie ja bei uns geblieben; aber es sollte offenbar werden, dass sie nicht alle von uns sind.
1Kor 11,19 Denn es müssen ja Spaltungen unter euch sein, auf dass die unter euch offenbar werden, die bewährt sind.
1.Kor 12,8-11
8 Dem einen wird durch den Geist ein Wort der Weisheit gegeben; dem andern ein Wort der Erkenntnis durch denselben Geist;
9 einem andern Glaube, in demselben Geist; einem andern die Gabe, gesund zu machen, in dem einen Geist;
10 einem andern die Kraft, Wunder zu tun; einem andern prophetische Rede; einem andern die Gabe, die Geister zu unterscheiden; einem andern mancherlei Zungenrede; einem andern die Gabe, sie auszulegen.
11 Dies alles aber wirkt derselbe eine Geist, der einem jeden das Seine zuteilt, wie er will.
Hier,ein schönes Lied:
https://www.youtube.com/watch?v=_G1N-ZF ... s%21-Topic


LG!
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Indianer

Re: Dreifaltigkeit III

Beitrag von Indianer »

1. Johannes 4,
2 Daran erkennet ihr den Geist Gottes: Jeder Geist, der bekennt: «Jesus ist der im Fleisch gekommene Christus», der ist von Gott;
...
15 Wer nun bekennt, daß Jesus der Sohn Gottes ist, in dem bleibt Gott und er in Gott.
usw.

Ich würde an deiner Stelle besser nicht Richter spielen. Wir sind alle Menschen und wissen nichts!
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 17510
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Dreifaltigkeit III

Beitrag von Helmuth »

Indianer hat geschrieben: Mo 5. Apr 2021, 10:27 Überdenkt eure Position und ib es sinvoll ist was hier abgeht. Ich bin immer wieder schockiert wenn ich hier reinsehe.. 😕
Dass soll dich nicht entmutigen. Trage dazu bei, dass Bürderlichkeit auch gelebt wird. Das kann man auch in einem Forum. Mit mir hast du einen Partner. Für mich gilt das mit und ohne Trinität. Ich benutze Theologie nicht zur Zersplitterung. Auch ich sage allein Jesus einigt uns und er rettet uns dazu noch vor dem ewigen Verderben.

Ein Gebetsanliegen unseres Herrn sollten wir dabei auch mit in unsere Gebete enschließen und mit der Tat kräftig unterstützen, wiewohl der HG auch voraussah, was entgegen dem alles auf den Plan kommen wird, was mit der Trinität auch der Fall wurde:
Johannes 17:20-21 hat geschrieben: Ich bitte aber nicht für diese allein, sondern auch für die, welche durch ihr Wort an mich glauben werden, auf dass sie alle eins seien, gleichwie du, Vater, in mir und ich in dir; auf dass auch sie in uns eins seien, damit die Welt glaube, dass du mich gesandt hast.
Jesus betet darum, dass durch unsere EInheit auch die Welt glaube. Unsere Einheit soll dazu beitragen, dass nicht noch mehr verlorengehen also ohnehin bereits tun. Ginge es nach mir ich würde am liebsten solche Threads aus allen Foren restlos löschen. Unterstützen wir aber Jesus dabei seine erbetene Einheit zu fördern.

Ich unterstütze es damit, dass ich hier gar nicht im Vordergund den theologischen Diskurs führen möchte, und wenn, dann nur mit geistlich nicht völlig Abgestumpften, dafür aber die Konsequenzen aufzeige, welche die Zersplitterung der Einheit zur Folge hat. Noch einen wichtigen Ausspruch tätigte Jesus in diesem Gebet:
Johannes 17:17 hat geschrieben: Heilige sie in deiner Wahrheit! Dein Wort ist Wahrheit.
Zuletzt geändert von Michael am Mo 5. Apr 2021, 11:47, insgesamt 2-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Indianer

Re: Dreifaltigkeit III

Beitrag von Indianer »

Amen, Bruder
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 17510
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Dreifaltigkeit III

Beitrag von Helmuth »

Indianer hat geschrieben: Mo 5. Apr 2021, 11:43Amen, Bruder
Howgh, ich habe gesprochen. :D
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Dreifaltigkeit III

Beitrag von Erich »

Michael hat geschrieben: Mo 5. Apr 2021, 11:32 Ich benutze Theologie nicht zur Zersplitterung.
Das Gegenteil ist der Fall und der arme @Indianer merkt es nicht!

Deine Lügen und Irrlehren über unseren Herrn und Gott,
den Vater und den Sohn und den Heiligen Geist sind Beweis genug!
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Heinz Holger Muff

Re: Dreifaltigkeit III

Beitrag von Heinz Holger Muff »

Erich hat geschrieben: Mo 5. Apr 2021, 08:25
Reinhold hat geschrieben: Mo 5. Apr 2021, 00:10 @ Erich
Lieber Erich,
in deiner Lieblingsübersetzung von Dr. Martinus Luther von 1545 steht in Offb. 4:11 unmissverständlich folgendes:
11 HERR du biſt wirdig zu nemen preis vnd ehre vnd krafft / Denn du haſt alle ding geſchaffen / vnd durch deinen willen haben ſie das weſen / vnd ſind geſchaffen.
Zu Anfang steht dort dick&fett nicht HErr-wie Luther Jesus bezeichnet-sondern "HERR". Magst du der
interessierten Mitleserschaft bitte mitteilen wen der Martinus hier mit HERR nur gemeint haben kann? :)
Hier ist Jesus als Gott gemeint!
Das kann aber gem. deinen evang. Freunden unmöglich der Fall sein lieber Erich:
https://www.stilkunst.de/lutherdeutsch/ ... r_jhwh.php
Luthers Schreibweise HERR in Ver­sa­li­en (Groß­buch­sta­ben) folgt einer fes­ten Re­gel.
Im neu­en Tes­ta­ment ver­wen­det Lu­ther die Schreib­wei­se HERR in Ver­sa­li­en (Groß­buch­sta­ben) für Gott, den Va­ter, an Stel­len, wo sich Zi­ta­te aus dem Al­ten Tes­ta­ment auf »JHWH« be­ziehen.
.

Hascht es ganz bestimmt vergessen. Bischt halt auch nicht mehr der Jüngste-zensiert? ;)
Zuletzt geändert von Reinhold am Mo 5. Apr 2021, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Indianer

Re: Dreifaltigkeit III

Beitrag von Indianer »

Ist nicht entscheidend was im Grundtext steht? Da steht nun mal kyrios..
Textus receptus:
Screenshot_20210405_174854.jpg
Codex sinaiticus:
Screenshot_20210405_175253.jpg
Ach und Reinhold, hatte dir die Luther 1534 bereits gezeigt.
Benutzeravatar
Kingdom
Beiträge: 4712
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 18:25

Re: Dreifaltigkeit III

Beitrag von Kingdom »

Michael hat geschrieben: So 28. Mär 2021, 20:59
JHWH hat dann den Rang 0, weil ich sagte, man kann Rangordnung auf Gott nicht anwenden. Zufrieden? ;)
Hallo Michael nun wenn der König aller Könige im ersten Gebot erwähnt wird, so sollte er meiner Meinung auf dem ersten Platz erkannt werden, eben ungeachtet ob er gerade im Fleisch auf Erden wandelte oder ob er durch seinen Geist auf Erden präsent ist.

Lg Kingdom
Heinz Holger Muff

Re: Dreifaltigkeit III

Beitrag von Heinz Holger Muff »

Indianer hat geschrieben: Mo 5. Apr 2021, 17:46 Ach und Reinhold, hatte dir die Luther 1534 bereits gezeigt.
Erinnere mich. Und ich dich auf folgendes aufmerksam gemacht-zensiert? :)
https://www.ekd.de/19911.htm
Mit dem Erscheinen der ersten Vollbibel in der Übersetzung Luthers war die Übersetzungsarbeit an der Lutherbibel jedoch nicht beendet. Schon im Jahr 1529 arbeiteten Luther und Melanchthon an einer gründlichen Revision des Neuen Testaments. Sie erschien im Frühjahr 1530 in Wittenberg bei Hans Lufft. Im Frühjahr 1531 wurde der Psalter in einer Arbeitsgruppe grundlegend revidiert. In Vorbereitung der Vollbibel wurde im Februar/März 1534 der gesamte Text noch einmal durchgesehen. Und eine letzte Durchsicht, die allerdings die Apokryphen aussparte, wurde in den Jahren 1539 bis 1541 vorgenommen. Luther selbst arbeitete an der Übersetzung bis zu seinem Tod. Die letzte zu seinen Lebzeiten gedruckte Wittenberger Bibel war die von 1545; 1546 folgte eine Ausgabe, die noch auf Luther selbst zurückgehende Korrekturen enthielt.
Gesperrt