in der regel haben wir zwei methoden um schlusszufolgern...deduktion und vollständige induktionHiob hat geschrieben: ↑Mi 30. Jun 2021, 17:33Dazu gibt es eine Geschichte von C.S.Lewis in "Narnia". - Als das kleine Mädchen dem Löwen Aslan (alias Jesus) begegnet und ihn erkennt, sagt sie: "Ich habe die ganz Zeit anderen gedient - habe ich was falsch gemacht?". Darauf sagt Aslan: "Ich habe Dich beobachtet und gesehen, dass Du in Liebe gedient hast - deshalb werde ich Dir diese Zeit anrechnen, als hättest Du MIR gedient". - Damit ist eigentlich alles gesagt.
Trotzdem: Ich bin aus etwas komplizierten Gründen tatsächlich der Meinung, dass das trinitarisch verstandene Christentum das Non-plus-Ultra an möglichen Religionen ist. - Aber dessen Anhänger sind damit nicht gefeit vor Sünde oder gesegnet mit automatischer Erlösung, sondern sie haben eine Vorteil, weil sie auf dem richtigen Dampfer sitzen, also nicht mehr umsteigen müssen.
die erste hat ihre mängel in der tatsache, dass wir an die prämissen halt glauben müssen...die zweite ist das schließen vom einzelnen auf das allgemeine, was aus sicht der elementaren logik nicht haltbar ist...so ein scheiß aber auch


