jsc hat geschrieben: ↑Di 28. Sep 2021, 13:56
Die einzig richtige Reaktion...
Also ich habe die Offenbarung nicht geschrieben. Ich kann nichts dafür, da steht nun mal "Krone" - was auf Lateinisch, Italienisch und Spanisch "Corona" heißt. Ausgerechnet. Dass sich das griechische Wort "Toxon" auf Pfeilgift bezieht, ist auch nichts, was ich mir ausgedacht habe. Das ist einfach so. Und dass weiß die Farbe der Medizin ist, die Ärzte und Pfleger weltweit tragen, ist nun mal die Realität. Auch wenn Dir das gegen den Strich geht, der Zusammenhang ist zumindest denkbar. Das müsste so nicht sein, ist aber so.
Das ist genauso wie zB die Tatsache, dass wenn man die Buchstaben des hebräischen Wortes für Covid verkehrt herum sortiert, das hebräische Wort "Dybbuk" herauskommt, was für den Geist eines Verstorbenen und auch eine Bessessenheit durch einen solchen steht. Umgangssprachlich steht das Wort für Besessenheit. Auch wieder so ein merkwürdiger Zufall. Was kann ich dafür? Es ist eben so. Es muss ja wohl erlaubt sein, darüber nachzudenken und reden, nicht wahr?
Und dass das griechische Wort "Pharmakeia" - worauf unser heutiges Wort "Pharmaka" zurückzuführen ist - zwar mit "Zauberei" übersetzt wurde, aber nichtsdestotrotz damit in erster Linie ein "wirksames Mittel" im Sinne einer Medizin oder eines Giftes gemeint ist, ist auch so ein komischer Zufall.
Merkwürdig ist es allemal, dass so ein Zusammenhang überhaupt irgendwie hergestellt werden kann. Die Offenbarung ist und bleibt ein rätselhaftes Buch, niemand kann die wahre Bedeutung des Inhalts einwandfrei, nachweislich aufzeigen. Solche Gedanken sind also erlaubt.
Und je mehr solche Zufälle erkannt werden, die alle in die gleiche Richtung zeigen, desto weniger absurd erscheint es, hier etwas anderes als einen Zufall anzunehmen. Ich werde in der kommenden Zeit mal in Ruhe mit Muße den griechischen Urtext in Lautschrift lesen und gezielt auf solche Worte achten, von denen Worte aus unserem modernen Wortschatz stammen. Wenn sich so noch einige weitere Zufälle dieser Art zeigen, werde ich dazu geneigt sein, ernsthaft in Erwägung zu ziehen, diese Interpretationen wirklich ernst zu nehmen. Ansonsten bleibt es für mich eine sehr interessante, merkwürdige Wortspielerei.