Gott aller Götter - welche?

Themen des alten Testaments
frank

Re: Gott aller Götter - welche?

Beitrag von frank »

Zu Josua 22,22
»Der Starke, Gott der HERR, ja der Starke, Gott der HERR, der weiß es,
Menge und Luther übersetzen so
Der Gott der Götter, der HERR, der Gott der Götter, der HERR, er weiß es,
Das ist die Elberfelder, ebenso aber auch die Zürcher und die NeÜ

es gibt den Hinweis auf die Sepuaginta
Der Gott, ja Gott ist der HERR (Jahweh)! Und der Gott, ja Gott der HERR, er selbst weiß es - und Israel selbst wird es erkennen
Anscheinend bringst du den masoretischen und Luther/Menge die Septuaginta
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18869
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Gott aller Götter - welche?

Beitrag von Oleander »

frank hat geschrieben: Di 8. Nov 2022, 14:15 Alle haben dir Aworten gegeben - aber du wählst nur die aus, welche in deine Theologie passen
Wie war das bei dir selber in deinem Thread "Kain"?
Hast ja da selber rum gemotschgert...über die Antworten der "andren" ;)
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15222
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Gott aller Götter - welche?

Beitrag von Helmuth »

frank hat geschrieben: Di 8. Nov 2022, 14:15 Alle haben dir Aworten gegeben - aber du wählst nur die aus, welche in deine Theologie passen (welche du ja nicht hast)
Wer sind diese Götter? Darauf finde ich keine Antwort. Bislang htte ich nur zum Teil meine Leseart gegeben. Wie wäre deine? Drei Stellen standen bislang zur Disposition:

Psalm 82:6
5 Mose 10:17
Josua 22:22
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
frank

Re: Gott aller Götter - welche?

Beitrag von frank »

Oleander hat geschrieben: Di 8. Nov 2022, 14:24 Wie war das bei dir selber in deinem Thread "Kain"?
Hast ja da selber rum gemotschgert...über die Antworten der "andren"
Nein - im Thread Kain hat mir keiner (auf mein Thema) geantwortet und du warst die erste die meinte ich will gar nicht dikutieren und es hat 35 Seiten gedauert bis endlich auf mein Thema geantwortet wurde.

Für Helmut ist das Forum eine Arbeitstätte - für dich der Ort wo du deine psychischen Probleme an anderen abarbeiten kannst?
Pychotherapie?
Zuletzt geändert von frank am Di 8. Nov 2022, 14:32, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18869
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Gott aller Götter - welche?

Beitrag von Oleander »

Helmuth hat geschrieben: Di 8. Nov 2022, 14:25 Wer sind diese Götter? Darauf finde ich keine Antwort.
Vorschlag: Bete zu Gott, er möge es dir erklären.
Und die Sache hat sich.
Ist auch Abischais Meinung:
Abischai hat geschrieben: Do 20. Okt 2022, 21:52 Man sollte überhaupt erstmal vor Gott darüber nachsinnen und ihn dazu fragen.
;)
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
frank

Re: Gott aller Götter - welche?

Beitrag von frank »

Helmuth hat geschrieben: Di 8. Nov 2022, 14:25 Wer sind diese Götter? Darauf finde ich keine Antwort.
Dir hat der Professor
Spice und Corona geantwortet und ich habe mich Corona angeschlossen.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15222
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Gott aller Götter - welche?

Beitrag von Helmuth »

frank hat geschrieben: Di 8. Nov 2022, 14:29 Dir hat der Professor
Spice und Corona geantwortet und ich habe mich Corona angeschlossen.
Ja mit Professor stimme ich gut überein, in dem Fall auch auch mit Corona. Dann werde ich dich dazu einreiehen. Aber eine alternative ÜS-Variante hat noch keiner geliefert, das wäre dann ja wie sie es eben lesen, ihre Leseart. Ok, ich mach meine Hausaufgabe eh wie üblich selbst. Aber zumindest bekommt man hin und wieder Inputs.

Probieren wir es mit der nächsten Stelle:
Ps 86,8 hat geschrieben: Keiner ist wie du, Herr, unter den Göttern, und nichts ist deinen Werken gleich.Spice und Corona geantwortet und ich habe mich Corona angeschlossen.
Das Muster ist an sich immer recht gleich. Welchen Vergleich stellt der Psalmist an? Gott unter welchen Göttern?
Zuletzt geändert von Helmuth am Di 8. Nov 2022, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Spice
Beiträge: 12016
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Gott aller Götter - welche?

Beitrag von Spice »

Travis hat geschrieben: Di 8. Nov 2022, 12:01 Zu sein wie Gott… Hm, das klingt verlockend. Da werden bestimmt so einige Menschen schwach.

Christen (solche im Sinne der Bibel) haben gelernt, dass es nur einen Gott gibt und sie seine Kinder sind. Kinder Gottes kennen also ihre Stellung, ihr Wesen und sie sind dankbar dafür, dass sich Gott ihnen trotzdem zugewandt hat.
Mit Worten kann man gut umgehen, aber den Inhalt erfasst man nicht. Natürlich gibt es nur einen Gott. Alles andere sind seine Söhne, also auch Götter.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15222
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Gott aller Götter - welche?

Beitrag von Helmuth »

Spice hat geschrieben: Di 8. Nov 2022, 14:40 Mit Worten kann man gut umgehen, aber den Inhalt erfasst man nicht. Natürlich gibt es nur einen Gott. Alles andere sind seine Söhne, also auch Götter.
Aber leuchet es nicht ein, dass "Götter" Bullshit ist? Es gibt ja nur einen, also exisitieren keine anderen. Diese Wortwahl steht damit für Götzen, alles aber eine Fälschung des einen einzigen Gottes, denn dieser exisiert nur einmal.

Das wäre so wie wenn ich die Kinder (fiktives Beispiel) des Herrn Karl Baumann alle mit Karl anspreche, wiewohl sie Hans, Peter und Kurt heißen. "Ich begrüße euch drei, Herr Karl Baumann, Herr Karl Baumann und auch dich Herr Karl Baumann" und ich begründe das damit, dass sie ja eh alle Baumanns sind.

Leuchtet denn der Schwachsinn nicht ein? Es gibt nur einen Herrn Karl Baumann. Die Kindern gehört zur Familie Baumann, sie sind also alles Baumanns (Plural) aber keiner ist Karl. Aber der Baumann (gemeint der Vater) ist der Baumann aller Baumanns, gemeint seiner Kinder. Das ergibt Sinn. Darum auch immer der Konnex mit den Söhnen Gottes. Keiner (der Söhne) kann aber Gott sein.

Wenn wir nun die Elohim als die Familie aller Gottessöhne so bezeichenen, dann kann man den Begirff Elohim meinetwegen dafür so gebrauchen, d.h wie einen Familiennahmen, und es erklärt dann auch den Plural und: Dieser steht für Menschen!

Und nun versucht mal eine sinnvolle Leseart.
Zuletzt geändert von Helmuth am Di 8. Nov 2022, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Gott aller Götter - welche?

Beitrag von Travis »

Spice hat geschrieben: Di 8. Nov 2022, 14:40 Mit Worten kann man gut umgehen, aber den Inhalt erfasst man nicht. Natürlich gibt es nur einen Gott. Alles andere sind seine Söhne, also auch Götter.
Wie gesagt, bin ich ein Kind Gottes, so wie es mir Jesus und die Apostel in der Schrift zusagen. Ein Gott bin ich nicht und will ich auch nicht sein. Diese Ambitionen überlasse ich anderen, wobei ich davor nur warnen kann.

Was Psalm 82,6 angeht, so solltest Du beachten, wen Gott da anspricht. Das ist wichtig um die dortige Anwendung von <Elohim> zu verstehen und weshalb Jesus sich ausgerechnet den Schriftgelehrten gegenüber auf diese Aussage bezieht.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Antworten