Vorstellungen der Seele

Philosophisches zum Nachdenken
Spice
Beiträge: 11922
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Vorstellungen der Seele

Beitrag von Spice »

Hiob hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 13:17
Spice hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 10:33 Würden wir nicht leben, könnten wir nicht denken, hätten also keinen Geist. Folglich ist Leben die Grundlage von allem!
Wenn Du "Leben" materiell meinst, ist dies unchristlich. Mit anderen Worten: Der Mensch ist eine geistige Existenz, die im irdischen Leben inkarniert. Insofern sind wir Jesus ähnlich. Auch Jesus hatte eine geistige Existenz, bevor er Mensch wurde.
Nein, ich meine Leben nicht materiell, sondern so, wie es seiner Qualität nach ist. Es heißt auch "Gott ist Leben" - und das ist sicher nicht biologisch gemeint.
"Geistig" ist eigentlich eine Funktion des Lebendigen, aber im allgemeinen (christl.) Sprachgebrauch meint man mit "geistig" in einem solchen Fall, "unsichtbar, wie es der Geist" (des Menschen) ist. Also, die Betonung liegt auf "nicht-sinnlich".
Spice
Beiträge: 11922
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Vorstellungen der Seele

Beitrag von Spice »

oTp hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 12:55
Spice hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 12:36
oTp hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 12:32 Aber es sind oft bösartige Geistwesen.
Das würde ich nicht behaupten.
Das ist mir zu schwammig.
Demnach wäre ein Mörder für dich auch nicht besonders bösartig.
Weißt du überhaupt, was alles Böses bei Spuk und Besessenheit passieren kann ?
Natürlich ist Mord böse. Und klar kann bei Spuk etwas geschehen, was den Erlebenden nicht gefällt. Aber im alltäglichen Leben geschehen ungewollt auch immer wieder Verletzungen durch andere Menschen und dass wir sie verletzen. Besessenheit ist in der Regel etwas anderes als das Einwirken von Toten, sondern eben das Selbstständigsein innerseelischen Zusammenhänge, also eine psychische Erkrankung.
Quatsch mit Soße, äh Steiner.
Ich meine, du mißdeutest Zusammenhänge. Und das beginnt bei dir mit der Möglichkeit der Beeinflussung bis zur Inbesitznahme (zumindest zeitweise) durch "Geistwesen".

Steiner plus moderne Psychiatrie und Psychologie von unnormalen Geisteszuständen. Ich überlege noch, was davon blödsinniger (meiner Meinung nach) ist.
Wer von Steiner oder von den Erkenntnissen über psychische Krankheiten von Blödsinn redet, ist ganz schön arrogant und offenbart nur seine Unkenntnis der Dinge.
oTp
Beiträge: 8043
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Vorstellungen der Seele

Beitrag von oTp »

Spice hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 14:29 Wer von Steiner oder von den Erkenntnissen über psychische Krankheiten von Blödsinn redet, ist ganz schön arrogant und offenbart nur seine Unkenntnis der Dinge.

Nicht doch Spice, betreibe nicht schon wieder Augenwischerei.
Denn es geht um Deine Sicht von psychischen Krankheiten und deine Sicht von Steiner.

Ich für meinen Teil habe nicht mit Steiner angefangen, sondern mit der Durchleuchtung von Yoga. Und nicht mit Besessenheit, sondern mit so einigen Informationen zu psychischen Störungen, Drogen und Bewusstseinszuständen.

Folglich ist Steiner nicht das Maß aller Dinge. Und die Psychologie auch nicht. Ist aber bei dir so. Steiner hat nichts Neues geschaffen, außer eine geniale Zusammenschau aus eigener Prägung. Da ist dann auch natürlich Richtiges dabei.
Zuletzt geändert von oTp am Mo 2. Jan 2023, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
oTp
Beiträge: 8043
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Vorstellungen der Seele

Beitrag von oTp »

Oleander hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 13:20
oTp hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 13:09 ernsthaftes Bemühen, nachzuforschen.
Du gehst also allem persönlich nach= willst dich mit eigenen Augen vergewissern?

Du musst ja echt viel Zeit haben. :)

Oder ist es vielleicht so, dass du dich diverser Lektüren bedienst bei der Forschung (weils dich interessiert) und gewissen Dingen und Leuten "Glauben" (Vertrauen) schenkst, also dem, was sie so von sich geben, wie Herrn Lucado, Amorth usw. und ziehst daraus deine Schlüsse (das kann ich glauben, das andere nicht) :?:
Witzbold.
Ich beschäftige mich ja in einem langen Zeitraum von 40 Jahren nachforschen.
Da war schon so Einiges an Lektüre aus den unterschiedlichsten Lagern dabei.

Mit Schnuppern, glauben und meinen kommt Niemand weiter.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 4706
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Vorstellungen der Seele

Beitrag von Johncom »

Oleander hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 11:58 Ich weiß aus eigenen Situation, mit denen ich konfrontiert wurde (zum Beispiel einem Gespräch= man teilte mir was mit), dass ich einfach der Person nur Recht gab aus dem Grund, weil ich schon wußte, die Person will sich nur bestätigt haben und ist an einer ehrlichen Meinung ohnehin ned interessiert.
Hätte ich mich aber dazu geäussert, na dann wäre ein Donnerwetter ausgebrochen.
Warum?
Weil ich die Person schon so gut kenne und im Vorfeld schon weiß, was meine Meinung auslösen wird...
Also sag ich einfach: Ja, du hast so recht und "armer schwarzer Kater" (symbolisch) ... :denken:
Hm .. kommt drauf an. Wenn ich denke, jemand hat Zuspruch nötig, dann überwiegt die Bereitschaft, ihn oder sie erstmal zu bestätigen. Dann sage ich, das kann ich verstehen, du hast eine interessante Sichtweise.
Einfach auch um auszugleichen, und weil ich denke, für eine Konfrontation ist der andere nicht mehr gerüstet.

Es gibt natürlich Themen, da gibts bei mir kein Pardon: Unterdrückung der Menschenrechte, die Dauer-Fakenews der Medien.
Wer da nicht neu denkt, dem helfe ich zwar als guter Nachbar aber in der aktuellen politischen Krise bringe ich jedem meine Ansicht. Und ich habe viele Freunde gewonnen in dieser Zeit, das wundert mich sogar.
Man wird oft nach der eigenen Meinung gefragt(ist oft eh nur rhetorische Frage), aber wahres Interesse besteht ned....
Vielleicht doch? Probier es mal: sag genau deine Meinung wenn sie fest ist.
Es kann sein, dass andere dich ernster nehmen als früher.
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 4706
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Vorstellungen der Seele

Beitrag von Johncom »

oTp hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 12:23 Ist Spuk und Besessenheit etwa undämonisch ?
Es ist boshaft, zerstörerisch.
Vielleicht ist Spuk oder Besessenheit einfach nur krank.
Fliegt einem die Verbindung von Krankheit und Besessenheit nicht um die Ohren, wenn man die Evangelien liest?
Aber es sind oft bösartige Geistwesen. Egal ob ich sie dämonisch nenne oder anders.
Dann nenne sich doch mal anders. :clap:

Meine Meinung: der Geist des Bösen zeigt sich mitten in der Welt.
Fernseher an, schon ist er da und strahlt mitten ins Wohnzimmer.

Der greift unsere Seele nicht an. Außer unsere Seele nimmt ihn auf. Aber je mehr man sich der Dauerberieselung aussetzt umso mehr eigene Kraft braucht es, um Distanz zu wahren.
oTp
Beiträge: 8043
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Vorstellungen der Seele

Beitrag von oTp »

Johncom hat geschrieben: Di 3. Jan 2023, 03:57 Vielleicht ist Spuk oder Besessenheit einfach nur krank.
Fliegt einem die Verbindung von Krankheit und Besessenheit nicht um die Ohren, wenn man die Evangelien liest?
Krankheit, körperliche, verursacht durch Dämonen, sollte man nicht vermuten. Höchstens in sehr wenigen auffallenden Fällen in Erwägung ziehen. Sonst sind wir ja schnell bei altem Aberglauben.

In Zusammenhang mit dämonischer Beeinflussung geht es in erster Linie um psychische Veränderungen.
Da es genug psychische und psychosomatische Störungen und Geisteskrankheiten gibt, sollte man wiederum nicht mit Besessenheit rechnen. Nur wenn die Muster mal sehr deutlich sind, dann hat man einen Anfangsverdacht.

Da fliegt einem nichts um die Ohren.

Aber das Thema sind hier Ereignisse, die auf ein Einwirken, somit eine Existenz unstofflicher Geistwesen deuten.
Da eignen sich die vielfältigen Spukereignisse besser als Besessenheit.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Claymore
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 13:34

Re: Vorstellungen der Seele

Beitrag von Claymore »

Hiob hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 01:15
Claymore hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 00:53 Warum gilt das für die vierte Möglichkeit, für die du dich entschieden hast, also:

"Prämissen werden skeptisch hinterfragt, Schlussregeln (+ deren Anwendung) unskeptisch akzeptiert"

denn NICHT?
Gilt da genauso. Habe mich vorher nur auf 1,2,3 konzentriert.
Ja, und das ist ein zentrales Problem an deiner Theorie. Du präferierst völlig grundlos Punkt 4.
Claymore hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 00:53 Einige Beispiele aus einem bestimmten Kontext, wie Himmelskörper in unserem Sonnensystem, reichen doch nicht um zu einem völlig allgemeinen, kontextfreien Sein bzw. "was der Fall ist" zu generalisieren.
Warum? Ergänze Sonnensystem mit Apfeltasche, Grünkern, Klavier, Unterhose, etc. Wahrscheinlich kann man hier sogar eine unendliche Reihe bilden.
Wie als würde sich Trump als Philosoph versuchen... ;-)

Der Kontext ist natürlich der der zusammenhängenden materiellen Objekte (als erste Unterscheidung). In dem Kontext existieren Unterhosen aber nicht Bikinis.
Zum Begriff "kontextfrei": Eine Unterhose ist auch dann Entität, wenn man sie als Geschirrtuch verwendet. Versuche mal zu denken, dass jegliche für uns erkennbare Erscheinung ein Produkt aus dem Geist ist. Insofern ist Geist allerletztlich die einzige Form von Entität.
Wie schon 1000x erklärt: "Das, was der Fall ist" kann man auf zwei Arten verstehen.

Und der unsinnige Ansatz ist eine "Apfeltasche an sich" zu postulieren.

Genauso ist "wahr ist ein Modell, wenn es dem entspricht, was der Fall ist" einfach zu kurz gedacht.

Denn es braucht ein Modell-2, um überhaupt "was der Fall ist" als Konzept verstehen zu können.

Also haben wir nicht:

Modell ⇔ Sein, sondern

Modell ⇔ Modell-2 ⇔ Wahrnehmungen.

Modell-2 ist nur pragmatisch gerechtfertigt, und dies enthält die Kontextebenen, da finden die Konzeptionalisierung von Sein oder Nichts statt.

Bei deinem 1000× wiederholten Beispiel der Vulkane auf dem fremden Planeten ist das wesentliche schon gelaufen. Wir haben unsere Wahrnehmung bereits konzeptionalisiert und ein Verständnis von "Sein", "Nichts", "was wirklich™ was der Fall ist" entwickelt.

Du gehst nun hin, verwechselst Modell-2 mit der Realität und unterstellst jedem Anthropozentrismus oder gar Solispismus, der diesen deinen Ansatz nicht teilt.

Wir haben doch eine Vorstellung von uns selbst, und solange wir nicht daran glauben, dass alle Informationen aus uns selbst heraus sprudeln, sind wir keine Solipsisten. An ein absolutes Sein müssen wir dennoch nicht glauben. Das ist wieder eines deiner falschen Dilemmas. Tatsächlich ist das "absolute Sein" ein Konzept in Modell-2, das erst spät entwickelt wurde.

Zeigt schon die Philosophiegeschichte (auch zum 1000sten ×):
Wikipedia: Madhyamaka hat geschrieben:Die Welt und ihre Erscheinungen sind nicht, da sie immer nur aus verursachenden und selbst wesenlosen Bedingungen (pratītyasamutpādaḥ) oder Voraussetzungen hervorgehen und folglich kein eigenständiges Sein in sich tragen. Die Dinge sind ohne Eigennatur (ohne inhärente Existenz) (svabhāvatā); sie sind letztlich leer (śūnya). Die Leere (śūnyatā) ist aber kein Nichts, denn ein angenommenes Nichts wäre ja auch ein Etwas und somit als ein Sein zu qualifizieren. Somit gibt es weder Sein noch Nichtsein, sondern nur die allen Phänomenen zugrunde liegende Leerheit.
Deine Fixierung auf das "absolute Sein" als Urgrund, "Eiche an der sich die Schweine kratzen", einziger Vergleichmaßstab, scheint mir verdammt kulturell bedingt... :lol:

Natürlich kann man sich auf den Standpunkt stellen, dass die asiatischen Philosophen, die die absolute Leere als Urgrund ansahen, "offensichtlich" falsch lagen. Aber naja, kannst du diese Hybris aufbringen?
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 4706
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Vorstellungen der Seele

Beitrag von Johncom »

oTp hat geschrieben: Di 3. Jan 2023, 12:10
Johncom hat geschrieben: Di 3. Jan 2023, 03:57 Vielleicht ist Spuk oder Besessenheit einfach nur krank.
Fliegt einem die Verbindung von Krankheit und Besessenheit nicht um die Ohren, wenn man die Evangelien liest?
Krankheit, körperliche, verursacht durch Dämonen, sollte man nicht vermuten. Höchstens in sehr wenigen auffallenden Fällen in Erwägung ziehen. Sonst sind wir ja schnell bei altem Aberglauben.
Was man sollte oder kann, sollte man jedem selbst überlassen, sage ich mal.
Andere Generationen sehen diese Zeit in tiefstem Aberglauben.
Ich vermute dass die antike Medizin, die aus Selbstverständlichkeit Körper und Seele als Einheit sah, auch heilen konnte. Was die heutige nicht mehr kann oder soll.
Aber das Thema sind hier Ereignisse, die auf ein Einwirken, somit eine Existenz unstofflicher Geistwesen deuten..
Das Thema heißt Vorstellungen der Seele. Geist ist unstofflich, bei Geistwesen würde ich erstmal fragen: was ist ein Wesen.
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Vorstellungen der Seele

Beitrag von Hiob »

Claymore hat geschrieben: Mi 4. Jan 2023, 01:02 Du präferierst völlig grundlos Punkt 4.
nein, das präferiere ich NICHT. Es ist wie 1 - 3 eine Wahrnehmungs-Sache des Subjekts, also nicht absolut.
Claymore hat geschrieben: Mi 4. Jan 2023, 01:02 Denn es braucht ein Modell-2, um überhaupt "was der Fall ist" als Konzept verstehen zu können.
Das, was der Fall ist, braucht ÜBERHAUPT kein Modell. Du machst immer wieder den selben Kategorie-Fehler. Im Grunde meinst Du: "Wie kann man dem, was der Fall ist, nach eigener Ansicht am besten entsprechen".
Claymore hat geschrieben: Mi 4. Jan 2023, 01:02 Du gehst nun hin, verwechselst Modell-2 mit der Realität
Genau das Gegenteil: ich unterscheide es kategorial-
Claymore hat geschrieben: Mi 4. Jan 2023, 01:02 An ein absolutes Sein müssen wir dennoch nicht glauben.
natürlich muss man das nicht. Man kann alles glauben, sei es wahr oder unwahr (in Bezug auf das, was der Fall ist)
Claymore hat geschrieben: Mi 4. Jan 2023, 01:02 Natürlich kann man sich auf den Standpunkt stellen, dass die asiatischen Philosophen, die die absolute Leere als Urgrund ansahen, "offensichtlich" falsch lagen.
Nichts als Urgrund dessen, was man Schöpfung nennt, geht sehr wohl. Aber damit ist nicht geklärt, welche Kraft aus dem Nichts ein Etwas macht.
Antworten