Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Philosophisches zum Nachdenken
oTp
Beiträge: 8138
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von oTp »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Di 21. Nov 2023, 11:28
rellasch hat geschrieben: Di 21. Nov 2023, 11:15
oTp hat geschrieben: Di 21. Nov 2023, 11:10 Satan ist schon deshalb ein Problem, genauso wie Dämonen, weil das mit der Psyche des Menschen zu tun hat. Selbst dann, wenn es sie nicht gäbe.
Wenn es Satan nicht gibt, könnten die Probleme der Seele - ganz christlich - mit den eigenen Wünschen, Trieben und Leidenschaften zu tun haben.
Das muss sich doch überhaupt nicht widersprechen. Wir haben für psychische Mechanismen aber ein technisches Vokabular eingeführt, dass es vor 2000 Jahren noch nicht gab. Selbst Paulus, der seine inneren Konflikte beschreibt, tut dies vergleichsweise unbeholfen.
Na, spricht da die moderne Psychologie, die nur die Psyche des Menschen sieht und blind ist für "Überpsychisches". ( Wie Lucadous Erklärungen zur Psychokinese ?)
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Benutzeravatar
rellasch
Beiträge: 1196
Registriert: So 15. Okt 2023, 19:02

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von rellasch »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Di 21. Nov 2023, 11:28 Das muss sich doch überhaupt nicht widersprechen. Wir haben für psychische Mechanismen aber ein technisches Vokabular eingeführt, dass es vor 2000 Jahren noch nicht gab. Selbst Paulus, der seine inneren Konflikte beschreibt, tut dies vergleichsweise unbeholfen.
Wo schreib ich, dass sich das widerspricht? Bis du wieder in deinen Denkschabloben, Herr Pof.?

Es geht um die Wahrnehmung Satans und seine Bewertung im unterschiedlichen Kontext
"Durch IHN, SEINE Gnade, Kraft und Zuwendung existieren wir" (Apg 17,28)
oTp
Beiträge: 8138
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von oTp »

So nebenbei:
(Wikipedia)
Lucadou bezeichnete seinen Ansatz auch als Modell pragmatischer Information (MPI, Lucadou, Kornwachs 1982).[9] Damit wird beschrieben, dass es sich nach Lucadou bei Psychokinese und anderen paranormalen Phänomenen nicht um das Wirken unbekannter Kräfte handelt, sondern um eine nichtlokale Korrelation in psycho-physikalischen Systemen, erzeugt als Muster durch das organisatorisch geschlossene System.[10]

Ein Vorläufer dieses Erklärungsansatzes findet sich schon in der Jung-Paulischen Synchronizität, die ebenfalls von einer akausalen Verbindung bei paranormalen Ereignissen ausgeht, die Ursache jedoch nicht in Analogie zu quantenphysikalischen Prozessen sieht, sondern in einem durch den Sinn beziehungsweise die Bedeutung oder die Symbolik gestifteten Zusammenhang.[11]
Alles klar ? :mrgreen:

Hier wird die Psyche wohl nach außen projiziert, dass sie unbewusst als Ursache für Psychokinese wirkt ? :|
Erstaunlich, dass sich das psychologische Projizieren nach außen geradezu "materialisieren" kann.
Das ist ja eindeutig schöpferisch, nur: Keiner weiß, was er da tut. Bewusste Psychokinese würde sogar Kräne überflüssig machen....

Das wäre ein Schritt zur menschlichen Allmacht. Die real existierende Psychokinese ist allerdings eher eine Ohnmacht.
Zuletzt geändert von oTp am Di 21. Nov 2023, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Benutzeravatar
rellasch
Beiträge: 1196
Registriert: So 15. Okt 2023, 19:02

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von rellasch »

Naja - in der Archetypen-Lehre von C.G.Jung sind diese innerpsychischen Archetyen so kollektiv und außerhalb der eigenen bewussten Psyche = das es eigentlich schon wieder "Götter" sind, welche die Psyche beeinflussen nach ihren eigenen Mustern
"Durch IHN, SEINE Gnade, Kraft und Zuwendung existieren wir" (Apg 17,28)
oTp
Beiträge: 8138
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von oTp »

rellasch hat geschrieben: Di 21. Nov 2023, 12:04 Naja - in der Archetypen-Lehre von C.G.Jung sind diese innerpsychischen Archetyen so kollektiv und außerhalb der eigenen bewussten Psyche = das es eigentlich schon wieder "Götter" sind, welche die Psyche beeinflussen nach ihren eigenen Mustern
Da ist auch was dran. Aber Jung scheint mir sehr zu übertreiben, zumal er genug Berührung mit Spiritismus hatte, um nicht alles so erklären zu müssen.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Spice
Beiträge: 12016
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von Spice »

rellasch hat geschrieben: Di 21. Nov 2023, 11:26
Spice hat geschrieben: Di 21. Nov 2023, 11:25 Genauso ist es auch.Wir müssen also nur erkennen, was wir wollen, was uns treibt, warum/weshalb wir es wollen und weshalb es uns treibt.
Spricht die Selbstliebe und macht alles platt, was den eigenen Vorstellungen nicht enpsricht
Mit Selbstliebe hat das nicht das geringste zu tun. Selbstliebe ist "Verliebtheit" in die eigenen Vorlieben, Abneigungen und Triebe. Also kein In-Frage-stellen oder überhaupt kein Reflektieren über sich selbst.
Du lebst anscheinend in Idelogien, anstatt in der Realität.
Wer sich selbst kennt, weiß, dass es keine Teufel oder Dämonen gibt.
Spice
Beiträge: 12016
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von Spice »

oTp hat geschrieben: Di 21. Nov 2023, 11:31
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Di 21. Nov 2023, 11:28
rellasch hat geschrieben: Di 21. Nov 2023, 11:15
oTp hat geschrieben: Di 21. Nov 2023, 11:10 Satan ist schon deshalb ein Problem, genauso wie Dämonen, weil das mit der Psyche des Menschen zu tun hat. Selbst dann, wenn es sie nicht gäbe.
Wenn es Satan nicht gibt, könnten die Probleme der Seele - ganz christlich - mit den eigenen Wünschen, Trieben und Leidenschaften zu tun haben.
Das muss sich doch überhaupt nicht widersprechen. Wir haben für psychische Mechanismen aber ein technisches Vokabular eingeführt, dass es vor 2000 Jahren noch nicht gab. Selbst Paulus, der seine inneren Konflikte beschreibt, tut dies vergleichsweise unbeholfen.
Na, spricht da die moderne Psychologie, die nur die Psyche des Menschen sieht und blind ist für "Überpsychisches". ( Wie Lucadous Erklärungen zur Psychokinese ?)
Der Mensch ist überpsychisch. Deshalb kann er übernatürliche Phänomene unbewusst oder bewusst (letzteres ist schwerer) hervorbringen. Es sind die Vorstellungen/Ideen, die unsere seelische Energie lenken. Keine überirdischen Wesen.
Spice
Beiträge: 12016
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von Spice »

rellasch hat geschrieben: Di 21. Nov 2023, 11:35 Es geht um die Wahrnehmung Satans und seine Bewertung im unterschiedlichen Kontext
Niemand hat bisher Satan wahrgenommen. Wie kommst du nur darauf?
Spice
Beiträge: 12016
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von Spice »

rellasch hat geschrieben: Di 21. Nov 2023, 12:04 Naja - in der Archetypen-Lehre von C.G.Jung sind diese innerpsychischen Archetyen so kollektiv und außerhalb der eigenen bewussten Psyche = das es eigentlich schon wieder "Götter" sind, welche die Psyche beeinflussen nach ihren eigenen Mustern
Sie sind Denk- bzw. Verhaltensmuster, die im gegenwärtigen Leben bestimmend sind und die sich der Mensch durch frühere Erdenleben angeeignet hat. Man könnte sagen, sie sind charakterliche Gewohnheiten.
Spice
Beiträge: 12016
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von Spice »

oTp hat geschrieben: Di 21. Nov 2023, 12:07
rellasch hat geschrieben: Di 21. Nov 2023, 12:04 Naja - in der Archetypen-Lehre von C.G.Jung sind diese innerpsychischen Archetyen so kollektiv und außerhalb der eigenen bewussten Psyche = das es eigentlich schon wieder "Götter" sind, welche die Psyche beeinflussen nach ihren eigenen Mustern
Da ist auch was dran. Aber Jung scheint mir sehr zu übertreiben, zumal er genug Berührung mit Spiritismus hatte, um nicht alles so erklären zu müssen.
Mit Spiritismus hat seine Lehre nicht das geringste zu tun. Schablonenhaftes Denken von dir!
Antworten