In dem Gespräch hier - wenn man das so nennen will - stimmt die Aussage von Abischal
"Niemand sonst..."
Du wärest nur gemeint, wenn du dich am Thema beteiligen würdest.
Wo hast du Helmuth (in diesem Themenkreis) zugestimmt?
In dem Gespräch hier - wenn man das so nennen will - stimmt die Aussage von Abischal
...und da kommt auch kein Wort Gottes, was die Thesen wenigstens belegen würde, aber wenn ich es zitiere, wie ich es auswendig weiß, zählt das nicht. Nein, ich glaube der Bruder hat sich verirrt und findet den Ausgang nicht mehr.
Also ich ordne ihn unter historische Bibelkritik ein. Wir haben einen reformieren Pastor vor Ort, der in dieser Art seine Bibelkreise macht und da geht auch auch nur um das Verständnis durch den Verstand, durch die Wissenschaften. Da sind die Evangelien und Briefe Gemeindetexte. Also in der Zeit der Gemeinde entstanden um das zu erklären von dem einige glauben es hätte stattgefunden. Die Auferstehung kann man nicht mit dem Verstand erklären - also kann es nur im Nachhinein erdichtet sein... Wie soll Gott mit den Menschen geredet haben? Von außen von innen? Innen wäre Einbildung und an das Äußere Reden muss man sich erinnern. Wie lang kann sich der Mensch erinnern....
Ich tu das insofern auch, in dem ich still mitlese , also ohne bis dahin eine Ansicht dazu öffentlich mitteile.
Ohne Logik steht alles isoliert da. Du erkennst z.B. keine Eiche, weil du sie nicht mit anderen Bäumen vergleich.
Logik ist immer wahr. Nur wenn man eben Äpfel mit Birnen vergleicht, dann kommt eben falsches heraus, weil man eben nicht in der Logik bleibt.Wenn Logik war ist, dann ja, aber dort wo sie der Wahrheit nicht nahekommt, ist sie eben nicht wahr, die Logik. Die Wahrheit ist wahr.
Natürlich ist sie das. Logik ist eine allgemein-menschliche Fähigkeit.
Auf gar keinen Fall ist ein Kriterium der Wahrheit, daß sie uns - gemäß griechischer Philosophie - logisch erscheint.
Eine Wahrheit kann eben nur erkannt werden. Ohne Logik geht es nicht.
Wir können die Dinge besser verstehen und einordnen, wenn sie uns logisch erscheinen, das geht mir auch so, aber Vorrang hat die Wahrheit an sich, und wennich die nicht verstehe, dann ist das eben so.
Wenn du mich "lehrst", wie ne Eiche aussieht (Merkmale dieser) kann ich die auch erkennen, ohne über andere Bäume Bescheid wissen zu müssen.
Was du ja nicht musst. Aber Abischal meinte die hier veröffentlichten Meinungen - und da würde ich ihm zustimmen
Ja, Spice. Das ist zumindest ein einfacher Gedanke, wenn man Probleme mit eingen möglichen Erklärungen hat. Wie du das ja auch so einfach siehst mit der angeblichen Bewiesenheit von Reinkarnation.Wer den Teufel ins Spiel bringt, denkt nicht logisch. Einen solchen könnte man nur ins Spiel bringen, wenn er die einzige Erklärung für ein Phänomen sein würde.
Diese Frage wird niemand beantworten können.Helmuth hat geschrieben: ↑Do 20. Mär 2025, 12:27 Daher meine Frage nochmals: Wie interpretierst du den vorgelegten Vers, in dem der Teufel zu Jesus redet? Was trifft zu:
- Es spielte sich das in den Gedanken Jesu ab, der von den Worten quasi "inspiriert" wurde, oder
- Er hörte die Stimme des Teufels reden, die von dem Wesen Teufel ausgesprochen worden sind.
Diese Frage erachte ich wichtig, weil es um Grundlagen der Kommunkation geht. Die Bibel steht in ihren Ausgen nicht außerhalb der von Gott geschaffenen Grundlagen. Das ist meine Prämisse.