Magdalena61 hat geschrieben: ↑Mo 28. Apr 2025, 01:00
Ich halte es da mehr mit
Röm. 12,3 (HFA):
In der Vollmacht, die mir Gott als Apostel gegeben hat, ermahne ich euch: Überschätzt euch nicht, sondern bleibt ehrlich und bescheiden im Urteil über euch selbst.
Wer sich mit Jesus Christus oder mit Paulus messen will... was soll ich davon halten?
Die Vorstellung, sich messen zu wollen, was soll das heißen: ich bin der Größte?
Rudolf Steiner und andere machen nur ein Angebot, Christus zu verstehen. Den Weg der Erkenntnis kann jeder gehen, muss aber nicht. Es wird keine Konkurrenz aufgebaut zu Kirchen, die nur auf Glauben bauen.
Paulus:
"Weissagungen verachtet nicht,
prüft aber alles, das Gute haltet fest!
Von aller Art des Bösen haltet euch fern!"
Dass solche Schulen wie die von Steiner "Böses" lehren wäre mir neu.
Du kannst ja glauben, was du für richtig hältst.
Wenn andere Christen diese Steiner- Philosophie ablehnen, haben sie die Freiheit, ihrem Gewissen zu folgen. Es ist nicht Recht, ihnen einen "minderwertigen, uninformierten" Glauben zu attestieren.
Auch Christen, die außerkirchliche Wege erforschen, haben die Freiheit, ihrem Gewissen zu folgen. Aber ich finde auch, man braucht niemandem Minderwertigkeit zu attestieren. Freikirchler müssen andere nicht dämonisieren und Esoteriker müssen sich nicht über gläubige Christen erheben.
Wie wäre es, du verzichtest ein halbes Jahr lang komplett auf sämtliche außerbiblische Lehren und Gurus und studierst bei bewährten Bibellehrern? Mehr Wissen über die Arbeit der von Gott berufenen Lehrer und die Realisierung des Ernstes, mit dem sie ihren Dienst taten und tun würden dazu beitragen, dass du mehr Respekt vor dem Glauben anderer Christen hast.
Das wäre ein Fortschritt für alle. Jeder lernt ein halbes Jahr oder länger in der Tradition, die er noch nicht kennt. Ein Jahr lang täglich Zen üben? Es wird kein Glaube gefordert, nur Beobachtung, Wachheit was die eigene Person angeht. Also eine Art Training, bin ich ehrlich zu mir selbst?
Dem eigenen Glauben auf den Grund gehen kann nicht schaden.