Zippo hat geschrieben: ↑Mo 14. Jul 2025, 10:06
Gott ist derjenige der tröstet, dafür ist die Redewendung "in Abrahams Schoß" zu sein nur ein Bild für die Geborgenheit und den Trost.
Sehe ich auch so. Dieses Bild ist eine Vision, die Jesus uns allen vor Augen malt. Damit wird uns das Wesen des künftigen Reich Gottes nahegebracht und im Gegenzug auch ein Vorgeschmack der Hölle gegeben, wofür das Feuer an sich auch nur ein Bild ist. Aber jeder kennt das und kann sich das daher auch vorstellen.
Ich kann damit konform gehen, dass der Begirff Paradies doch die eine Bescheibung in der Offenabrung hat und dort kann nur das kommende Reich Gottes gemeint sind, aber nicht ein sogenannter Zwischenraum zwischen Tod und Auferstehung und daher ist es weder auf Erlöste noch Unerlöste anzuwenden, denn das entscheidet erst das Endgericht. Bis dahtn ruhen alle im Hades, den ich aber als mausetot sehe.
Es ist in der Form (Bild, Vision, Gleichnis) auch noch keine historische Tatsache, weder das des Reich Gottes bzw. Paradieses, noch das der Hölle mit seinem Bild als Feuer, sonst wäre es wiederum kein Bild oder Gleichnis. Diese finale Erfüllung steht noch aus. Doch wird es für meine Begriffe noch drastischer sein als die beispielhaften Bilder. Bilder leben nicht, die Realität schon.
Zippo hat geschrieben: ↑Mo 14. Jul 2025, 10:06
Für mich jst plausibel, wenn der Herr Jesus das dem Übeltäter ankündigt und als Paradies bezeichnet. Mt 23,43
Jedem sein Glaube, und wenn dem so ist, dann bin ich der letzte, der etwas dagegen hätte. Doch sage ich weiter, es halt keine Relevanz. Was ist denn für uns wichtig? Doch nur, dass wir nicht das Los des zweiten Übeltäterserleiden, der ihn gelästert hatte oder das umstehende Volk, welche das Kreuz zur Volksbelustigung besucht haben und dessen Sinn und Todernst nicht erkannt hatten.
Mächste du auch auf mein 4-Punkte Programm (voriger Beitrag) näher eingehen? Denn immer nur die Positione einender gegenpberstelle, das wurde schon zur Genüge getan und btringt kein neuen Aspekte. Ich wäre an neuen Erkenntnissen interessiert.
oTp hat geschrieben: ↑Mo 14. Jul 2025, 10:11
Mal wieder eine Gegenprobe, mittels schnell und darum KI:
Glücklicherweise hat die KI keine prophetische Relevanz, Auch wenn sie Erstaunliches kann, bleibt sie Menschenwerk. Du kannst sie zu den Theologen einordnen, denn daraus schöpft sie. Witzig ist, dass sie weit besser ist als es die 0815-Ausleger bringen, weil sie wirklich alles checkt, daraus lernt und damit präziser arbeitet. Hab's schon ausprobiert. Dennoch: Sie ist Menschenwerk.
Es wäre ein Druchbruch, wenn sie uns zur Textforschung für die Entstehung des NT neue Erkenntniss bringt, an das man üblicherweise nicht denkt, aber ein mächtiger und präzier Rechner lässt nichts weg. Darin ist sie uns überlegen.