Wie erlebt man die Kraft Gottes?
Re: Wie erlebt man die Kraft Gottes?
Mir ist klar, dass ich noch keinerlei klare Antworten bekommen habe.
Vielleich müsste ich dieses Thema gründlich durchlesen, vielleicht findet sich ja etwas Weizen unter dem vielen Spreu.
Vielleich müsste ich dieses Thema gründlich durchlesen, vielleicht findet sich ja etwas Weizen unter dem vielen Spreu.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Re: Wie erlebt man die Kraft Gottes?
Du wirst nur das akzeptieren was deinen eigenen Vorstellungen enspricht - von daher könnte es müßig sein, den ganzen Thread durchzulesen.Mir ist klar, dass ich noch keinerlei klare Antworten bekommen habe.
Vielleich müsste ich dieses Thema gründlich durchlesen, vielleicht findet sich ja etwas Weizen unter dem vielen Spreu.
Re: Wie erlebt man die Kraft Gottes?
Der Vergleich mit Wasser ist biblisch. Joh 7,38 Da geht es, darum, daß der Heilige Geist das Land fruchtbar macht. Und erst dann kann Leben entstehen. Siehe auch Hes 47,1 Das Wasser, daß aus der Schwelle des Tempels kommt, ist ebenso ein Bild für den Heiligen Geist, wie das Wasser in Off 22,1, das vom Stuhl Gottes und dem Lamm ausgeht. Off 22,17Helmuth hat geschrieben: ↑So 10. Jul 2022, 14:24Der Vergleich ist m.E. aber ebenso gut. Der erste Charismatiker war dann wohl Jesus. Er verglich den HG mit fließendem Wasser. Kingt das etwa zu banal? Ich finde nicht, es sein denn das Denken beschränkt sich auf das Natürliche, den geistlichen Bezug dabei nicht erkennend. Jesus konnte aber nur solches für ein Gleichnis heranziehen, was zu seiner Zeit bekannt war. Ich denke heute würde er wie ich ähnliche Vergleiche anstellen.
Es gibt auch den Vergleich des Heiligen Geistes mit Öl, weil er Licht in unsere finstere Welt bringt.
Aber Treibstoffe, wie Benzin oder Gas, sind zwar eine Lebensader für die Menschheit, das zeigt uns gerade der Konflikt mit Rußland, es sind aber keine biblischen Bilder.
Deswegen kommt mir ein Unbehagen, wenn ich so etwas höre.
Bei dem Heiligen Geist geht es schon um unterschiedliche Kraftwirkungen. Es sind mancherlei Kräfte, aber es ist ein Gott der das wirkt, steht in 1 Kor 12,6Helmuth
Ich finde den Vergleich mit der elektrischen Energie aufgrund unseres Wissens ausgezeichnet für die heutige Zeit. Gleichnisse sollen einen geistlichen Aspekt näherbringen. In dem Fall geht es um das Wesen von Kraftwirkungen, nicht mehr und nicht weniger.
Bei Gott geht es um mehr, als nur um eine Kraftwirkung, Gott ist eine Person und keine unpersönliche Kraft, die etwas in Bewegung setzt.
Es klingt also etwas profan, wenn man Gottes Geist mit irgendeinem Treibstoff oder elektrischer Energie vergleicht.
Das ist schon wahr, aber im Unterschied zu Physik und Technik, wird die Kraft Gottes nicht losgelöst von der wirkenden Person betrachtet.Helmuth
Unter Kraft versteht man allgemein eine Wirkungsgröße. Man kennt den Begriff auch aus Physik und Technik. Du kannst sie nicht sehen, sondern nur an der Wirkungsweise erkennen. Doch so lässt sie sich auf die Quelle zurückschließen. Die Kraft des HG ist demgemäß eine geistliche Kraft, dessen Quelle das Wort Gottes ist.
Und der Heilige Geist wird auch nicht alles selber tun.
Manchmal entwickeln die Engel eine Kraft, die notwendig ist.Warum ist es in Lk 22,43 nicht Gott selbst, sondern ein Engel vom Himmel gibt dem Herrn Jesus Kraft ?
Haben Engel eine Kraft, die Gott nicht besitzt ?
Gott besitzt ohne Zweifel gewaltige schöpferische Kräfte, aber manchmal scheinen seine Engel wichtig zu werden. Hebr 1,7
Wir denken vielleicht manchmal, daß wir es mit Gott zu tun haben, dabei haben wir es mit den vom Heiligen Geist erfüllten Engeln zu tun.
Abgesehen davon, kann Satan seinerseits versuchen, die Aktivitäten des Heiligen Geistes irgendwie zu kopieren, um Verwirrung in das Volk Gottes zu bringen. 2 Kor 11,14
Das geheiligte Leben ist dem Heiligen Geist wichtig.Helmuth
Wo hätte Gott das Denken Einschränkungen unterworfen? Aber es ist nun mal so, dass es davon abhängt, welche Kraft dich antreibt. Treibt dich der HG an, wirst du danach trachten ein geheiligtes Leben zu führen. Es geht dabei nicht um Sündlosigkeit, denn die gibt es nicht, sondern dass wir uns von ihr distanzieren, d.h. im Geiste wandeln. Und ich behaupte, erst dann kann der Verstand richtig denken.
Und vor allen Dingen führt er die Gläubigen an das Wort Gottes heran. Je besser wir uns da auskennen, desto besser kann er uns gestalten. In den verschiedensten Lebensumständen und vor allen Dingen im Gespräch über Gott fallen einem die unterschiedlichsten Erzählungen in der Bibel und Bibelverse ein. Dann schnappe ich mir die online Bibel und es ist schnell gefunden und nachgelesen.
Denn du sollst ja nicht irgendwie denken, sondern es sollte möglichst mit Gottes Wort übereinstimmen, damit du dich aus einem bestimmten Treiben der Welt zurückziehst und dich um andere Dinge bemühst. 2 Petr 3-8
Ja, so sagt es 1 Kor 2,10-16. Ohne den Heiligen Geist, scheint uns das Wirken Gottes am Kreuz wie eine Torheit, aber den gläubigen Menschen, die den Heiligen Geist haben, ist es Gottes Kraft und Weisheit. 1 Kor 1,23-24Helmuth
Der HG bewirkt also auch die Kraft dein Denkvermögen funktionsfähig zu machen, sodass du korrekte Schlüsse ziehen und korrekt lehren kannst. Dem unerlösten Menschen steht nur das natürliche Denken zu Verfügung. Etwas anderes kennt er nicht und er ist für geistliche Dinge nicht lernfähig. Darum kann er uns Geistliches nicht lehren, sondern wenn schon, nur das Natürliche. Der Geistliche kann beides.
Dieses Beispiel finde ich nicht schlecht. 1 Thess 5,5 Licht schafft gute Sicht und der Heilige Geist schafft Erkenntnis und Klarheit in Angelegenheiten, die von Gott ausgehen. Er führt in die Wahrheit, wer Gott ist und was er mit dieser Welt getan hat und was er mit ihr vorhat.1 Kor 2,10Helmuth
Jetzt greife ich auf ein Gleichnis mit einer Autofahrt und Licht zurück. Der natürliche Mensch fährt in der Nacht und hat kein Licht. Er kann die Windschutzscheibe noch so sauber putzen und das perfekte Navi haben, er sieht nicht wohin die Reise geht und so kommt es irgendwann unweigerlich zu Unfällen. Wenn aber der HG in dir wohnt, dann ist das wie das helle Tageslicht.
Und auch dieses Licht kostet Kraft, denn Satan tut einiges dazu, den Menschen das Licht Gottes vorzuenthalten.Helmuth
Nun nützt es auch etwas die Winschutzscheibe zu putzen und das ist dann deinen Aufgabe. Alles zeigt dir das Licht an und du siehst nun auch wohin die Reise geht. Welchen Weg du nehmen sollst zeigt dir das Navi via GPS und die Verkerhsschilder fungieren wie die Gebote. Aber ohne Licht macht alles keinen Sinn. Darum wir Gott neben seiner Antriebskraft auch immer mit Licht verglichen.
Aber mit der Zeit wird die Sicht klarer.
Der Heilige Geist hat so seine Idee, was wir in diesem Leben machen sollen. Und gläubige Christen beten, um in der jeweiligen Lebenssituation zu erkennen, wohin die Reise gehen soll.
Es ist also nicht ganz so leicht, wie beim Navi, wo ich das Ziel eingebe und dann komme ich irgendwann an.
Die Bibel ist schon ein wichtiger Wegweiser und dann gibt es unterschiedliche Art und Weise, wie ein Christ sich auf den Heiligen Geist einläßt, ob da mehr Freiheit gelebt wird oder ob eine engere Verbindung entsteht.
Der Leib Christi ist eine Einheit, die durch den Heiligen Geist zusammengehalten wird.Helmuth
Jedenfalls, wenn es zuvor eine intakte Beziehung gegeben hat. Denn wir dürfen auch diese Kräfte nicht vernachlässigen, die der HG zuvor geknüpft hat. Ich finde all das geschieht nicht rein zufällig, denn aufgrund persönlicher Beziehungen formt sich der gesamte Leib Christi.
Dazu fällt mir wieder das Gleichnis Paulus aus 1 Kor 12 ein, das zeigt, dass man einander braucht. Die einzelnen Glieder sind bei einem gesunden und kräftigen Leib mit kräftigen Sehnen miteinander verbunden. Um sie zu trennen muss eine außerordentliche Kraft einwirken. Doch hier sehe ich viel Schwächen im Leib. Brüder geben einander oft viel zu früh auf und das nur aufgrund von Auffassungsdifferenzen. Das ist gegen den Willen Gottes.
Einer der stärksten Kräfte ist Einheit, wobei ich von Gottes Einheit spreche. Dazu greift Paulus im Brief an die Kolosser wieder das Bild des gesunden und kräftige Leibes auf, wie er gewirkt durch Gottes Wachstum heranwächst. Er betont dabei auch, dass wir am Haupt festhalten:
Kol 2,18-19 hat geschrieben: Niemand bringe euch um den Kampfpreis, der seinen eigenen Willen tut in Demut und Anbetung der Engel, indem er auf Dinge eingeht, die er nicht gesehen hat, grundlos aufgebläht von dem Sinn seines Fleisches und nicht festhaltend das Haupt, aus dem der ganze Leib, durch die Gelenke und Bänder unterstützt und zusammengefügt, das Wachstum Gottes wächst.
1 Kor 12,13, Eph 4,4
Aber es haben sich im Laufe der Zeit immer wieder die unterschiedlichsten Denominationen gebildet, wo eine Gruppe von Christen bestimmte Schwerpunkte gesetzt hat und sich vielleicht auch von anderen Richtungen abgesetzt hat. Warum soll das schlecht sein ? Jeder soll seinen Gottesdienst so abhalten, wie er es möchte.
Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Zippo am Mo 11. Jul 2022, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Re: Wie erlebt man die Kraft Gottes?
Lass dich mal lieber draußen. Und ebenfalls draußen beim Beurteilen Anderer.frank hat geschrieben: ↑Mo 11. Jul 2022, 12:17Du wirst nur das akzeptieren was deinen eigenen Vorstellungen enspricht - von daher könnte es müßig sein, den ganzen Thread durchzulesen.Mir ist klar, dass ich noch keinerlei klare Antworten bekommen habe.
Vielleich müsste ich dieses Thema gründlich durchlesen, vielleicht findet sich ja etwas Weizen unter dem vielen Spreu.
Sonst wirkst du auffällig wie ein ich-weiß-alles und das besser.
Für dieses Selbstlob sehe ich aber keinen Anlass.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Re: Wie erlebt man die Kraft Gottes?
Ich bin echte Kritik gewohnt mit Vernunft und Verstand.
Aber dabei geht es dann auch nur um Inhalte zur Sache.
Das ist schon das zweite Thema, wo du meine Aspekte ausbremsen willst und dich quer stellst.
(brachiale Holzhammermerhode).
Weder inhaltliche Überlegenheit und Kompezenz, noch angemessenes Eingehen auf mich kann ich bei dir feststellen. Also nichts was deine barsche Art rechtfertigen würde.
Aber du möchtest wohl nur deinen Gegenüber übel abstempeln und keine Widerworte hören müssen.
"Meine eigenen Vostellungen" ist schon deshalb geradezu boshaft, weil ich mich eben im Hinduismus, Steiner, Bardon, Rosenkreuzer, Geheimlehren, Esoterik usw. auskenne. Möchtest du mich dennoch unbedingt für dumm verkaufen ?
Aber dabei geht es dann auch nur um Inhalte zur Sache.
Das ist schon das zweite Thema, wo du meine Aspekte ausbremsen willst und dich quer stellst.
(brachiale Holzhammermerhode).
Weder inhaltliche Überlegenheit und Kompezenz, noch angemessenes Eingehen auf mich kann ich bei dir feststellen. Also nichts was deine barsche Art rechtfertigen würde.
Aber du möchtest wohl nur deinen Gegenüber übel abstempeln und keine Widerworte hören müssen.
"Meine eigenen Vostellungen" ist schon deshalb geradezu boshaft, weil ich mich eben im Hinduismus, Steiner, Bardon, Rosenkreuzer, Geheimlehren, Esoterik usw. auskenne. Möchtest du mich dennoch unbedingt für dumm verkaufen ?
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
- Opa Klaus
- Beiträge: 4319
- Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56
- Wohnort: 33184 Altenbeken
- Kontaktdaten:
Re: Wie erlebt man die Kraft Gottes?
Tja so ist es, viele Schreiber Wünschen sich Gott ins Dixi-Häus'chen und warten auf die Kraft seiner Pfürze.
Ich versteh das so wie dargelegt .weil ich mir bewusst bin, ich könnte total daneben liegen. www.prueter.eu und www.weltverbesserung.eu "Der schrecklichste der Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn"
Re: Wie erlebt man die Kraft Gottes?
Als ich etwa 20 Jahre alt war, da war ich bis etwa 15 Jahre gläubiger Christ, katholisch geboren, fragte ich mich sehr, wo die Kraft und der Beistand Gottes in meinem Leben denn sei. Ich begab mich auf eine lange, lange Suche. Heiratete eine aktiv christliche Frau, wir gliederten uns in eine charismatische Babtistengemeinde ein. Da bleibt man nicht völlig dumm. Besonders, wenn man nicht als Schaf im Gehege denkt, sondern weit weit über die Einschränkungen des Geheges hinaus. Wie denken Andere über Gott. Welche Wege haben sie, um sich Gott zu nähern ? So lernt man das Ganze, was Menschen über Gott wissen, bzw. sich vorstellen.
Natürlich kommt Jeder zu anderen Ergebnissen. Aber ich bin stets Christ geblieben. Wenn auch einer mit Wehmut und immer noch mit vielen Fragen.
Die Kraft Gottes im Leben des Einzelnen ist für mich eine zentrale Frage.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
- Opa Klaus
- Beiträge: 4319
- Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56
- Wohnort: 33184 Altenbeken
- Kontaktdaten:
Re: Wie erlebt man die Kraft Gottes?
o Tp, das lese ich gern von Dir. Ich hoffe, meine Vita hast Du hier irgendwo auch mal aufgeschnappt.
Ich fühle mich ermuntert, mit Dir mal Tacheles zu diskutieren.
Da wären grob die Punkte: Gehorsam gegenüber Gott, Mission Jesu und Zukunftserwartung des Menschen.
Ich fühle mich ermuntert, mit Dir mal Tacheles zu diskutieren.
Da wären grob die Punkte: Gehorsam gegenüber Gott, Mission Jesu und Zukunftserwartung des Menschen.
Ich versteh das so wie dargelegt .weil ich mir bewusst bin, ich könnte total daneben liegen. www.prueter.eu und www.weltverbesserung.eu "Der schrecklichste der Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn"
Re: Wie erlebt man die Kraft Gottes?
Na, dann fang mal an damit, was du (mir) sagen möchtest.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst