Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18751
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von Oleander »

Spice hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 15:16 Zum Beispiel, das, was mich tagtäglich trifft, dankend annehmen.
:lol:
Sorry, erinnerte mich grade an "Timmy"...viewtopic.php?p=494724#p494724
=
Oleander hat geschrieben: Sa 27. Aug 2022, 12:54 Ein Zeichen? Was will es mich lehren?
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von Magdalena61 »

Helmuth hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 14:44 Von Mose steht geschrieben, er ist gestorben. Er wäre damit der Auferstehung Jesu zuvorgekommen. Damit wäre er der Erstling aus den Toten zum ewigen Leben und nicht Jesus.
Mose und Elia sind ja nicht "auferstanden".

Jesus wurde verklärt; die Jünger durften einen Blick in die Ewigkeit tun. Das Jenseits steht außerhalb der irdischen Zeit.
Man könnte auch sagen: Die Jünger hatten eine Vision. Aber eine ECHTE. Nicht nur ein "Bild", sondern eine Realität in einer anderen Dimension, die Menschen aus Fleisch und Blut normalerweise nicht sehen können.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18751
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von Oleander »

Rilke hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 17:38 Weil das bereits ein ... .... ..
Schön, dich mal wieder zu lesen! :)
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
renato23
Beiträge: 1186
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 13:05

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von renato23 »

Oleander hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 14:24
Abischai hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 14:20 Mose und Elia sind dem Herrn Jesus und den 3 Jüngern auf dem Berg erschienen, also nicht als bloßes Bild, sondern sie redeten mit Jesus.
Ich(für mich) sah es immer als ein "Sinnbild"..
Moses steht für das "Gesetz", Elia für den "Geist" (HG) und Jesus mitten drin...
Jesus= Wahrheit, nicht als Person, sondern einfach Wahrheit
Ich (ebenfalls für mich) sah es sehr ähnlich... ;) Mose sinnbildlich für "Gesetz" und Elia jedoch für "Propheten". Als Gott dann vom Himmel sprach, dies ist mein geliebter Sohn, auf IHN sollt ihr hören, war Jesus wohlweislich NURMEHR allein anwesend. Was das bedeutet ist für mich klar.

Somit zeigte m.E. Gott, dass man glaubensmässig ab sofort Jesus Christus Lehren für gottgefälliges Leben und Vergeben priorisieren soll.

Dies passt zu Johannes 1,17.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15206
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von Helmuth »

Magdalena61 hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 19:35 Jesus wurde verklärt; die Jünger durften einen Blick in die Ewigkeit tun. Das Jenseits steht außerhalb der irdischen Zeit.
Man könnte auch sagen: Die Jünger hatten eine Vision. Aber eine ECHTE. Nicht nur ein "Bild", sondern eine Realität in einer anderen Dimension, die Menschen aus Fleisch und Blut normalerweise nicht sehen können.
Ich wollte das gar nicht als eigenes Thema aufwerfen (gerne woanders), sondern eins zeigen: Ohne das AT hätten wir keine Grundlage, wie Moses, Elias oder Hennochs Geist ihren Weg zu Gott angetreten haben. Das AT leifert dazu aber die historische Grundlage. Das NT reicht nicht, es setzt es vielmehr als schon bekannt voraus und referenziert nur fallweise.

Ich wundere mich, dass man das überhaupt andenkt, wenn man angeblich im HG wandelt und noch dazu sich als Lehrer und Herausgeber von "chrisltichen" Büchern versteht. Ich erkenne aber auch nicht die Gabe einen Zusammenhang plausibel erklären zu können. Aber die Zugehörigkeit zu einer Loge der Freimauer bringt da schon ein wenig Licht ins Dunkel. Mal sehe ob er meine Rat nun annimmt, oder ob das nur eine kurze Welle war.

Aber wie geht der TE vor? Auf meine erste Frage in dem Thread erfolgte keine Reakion. Ich habe die Frage wiederholt und wieder kein Echo. Im Grunde machte diese die Themenfrage mehr oder weniger schon obsolet, und daher vermute ich, eine ehrliche Antwort würde eine aufgebaute Theologe umstürzen, also schweigt man lieber und wrift stattdessen ein neues Hölzchen. Dumm halt, dass immer alle aufspringen, aber diese Taktik kenne ich schon.

Du könntest beitragen, dass Fragen auch beantwoirtet werden, ansonsten missbrauche einige das Forum als Club für Selbstdarsteller und beginnen es zu dominieren. Es ist aber deine Entscheidung welchen Freiraum du Sektieren & Co hier einräumst.
Zuletzt geändert von Helmuth am So 28. Aug 2022, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von Magdalena61 »

renato23 hat geschrieben: Sa 27. Aug 2022, 13:47 JHWH ist für mich kein Gottesname sondern zeigt auf, dass die Gerechten vom Himmel, von Gott und die Kriegerischen von der Hölle, von Satan bezüglich der jeweiligen Taten beeinflusst werden
Gib mal "HERR" in der Suchfunktion des Bibelservers ein
https://www.bibleserver.com/search/LUT/HERR - 4124 Treffer
und schau dir die Ergebnisse im Kontext an.
Deine Theorie ist nicht haltbar.
renato23 hat geschrieben: Sa 27. Aug 2022, 13:47Justice Heaven/Warrior Hell.
Das machst du aus "JHWH"?

Die Anfangsbuchstaben mit Worten in englischer Sprache aufzufüllen und ihnen damit eine bestimmte Bedeutung zu geben, mag auf den ersten Blick beeindrucken, ist aber kein Argument.
Das AT wurde nicht in Englisch verfasst.

Du predigst Sündlosigkeit, die man bereits auf Erden erlangen könne?
Diese Verballhornung des Gottesnamens da oben ist Blasphemie. Kommt noch dazu, dass du schon wieder die Gefühle der Gläubigen verletzt, die nicht dieser abgefahrenen Sektierertheologie folgen.
Sünde.

Wenn's im Guten nicht geht, und es ist dir schon wiederholt gesagt worden, dann müssen wir in Zukunft mit Verwarnungen arbeiten. Ich fordere dich und alle, die mit deinen Ansichten sympathisieren dazu auf, mit dem Namen JHWH respektvoll umzugehen, auch dann, wenn man Ihn nicht für den Gott des NT hält oder bestimmte Weisungen und Handlungen JHWHs kritisch sieht.
renato23 hat geschrieben: Sa 27. Aug 2022, 13:47Jedenfalls nannte Jesus den allein wahren Gott, der ihn ja wohl nicht grundlos zu den Verlorenen Schafen des Hauses Israel sandte (um Jesus jüdischen Glaubensgeschwistern Erkenntnis über IHN und seinen Willen zu geben (1. Johannes 5.20 gibt Aufschluss darüber, dass sie durch Jesus zur Einsicht über den wahren Gott kamen) NIEMALS JHWH, sondern UNSER VATER.
Das ist auch kein Beweis. Der Name "JHWH" durfte ja nicht ausgesprochen werden. Warum hätte Jesus die Leute vor den Kopf stoßen sollen?
Die Bezeichnung "Vater" war dem Volk bekannt, und gemeint war damit im AT: JHWH.
Jes. 63,16 (LUT): Du, HERR, bist unser Vater;
Mal. 2,10 (LUT): Haben wir nicht alle einen Vater? Hat uns nicht ein Gott geschaffen?
renato23 hat geschrieben: Sa 27. Aug 2022, 13:47Für mich als Schweizer und jesustreuer Christ zählt in der Bibel einzig das durch Jesus vermittelte Gottverständnis. So hielten es ja auch all seine Jünger und Apostel. Warum tun es viele sich dem Christentum zugehörigen Gläubigen bis heute noch nicht?
Weil dein "Gottesverständnis" das Produkt von Wunschdenken und einem willkürlichen Umgang mit der Schrift ist.

Mt. 24, 38-39: Jesus original über die Sintflut.
Null Kritik an JHWH, Jesus hat diesen nie in Frage gestellt.
Wenn du das nicht wahrhaben willst, predigst du einen anderen Jesus.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Spice
Beiträge: 11922
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von Spice »

Magdalena61 hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 19:35
Helmuth hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 14:44 Von Mose steht geschrieben, er ist gestorben. Er wäre damit der Auferstehung Jesu zuvorgekommen. Damit wäre er der Erstling aus den Toten zum ewigen Leben und nicht Jesus.
Mose und Elia sind ja nicht "auferstanden".

Jesus wurde verklärt; die Jünger durften einen Blick in die Ewigkeit tun.
Einen Blick in die Ewigkeit konnten sie nicht tun. Das wird man niemals können. In der Ewigkeit gibt es auch nichts zu sehen.
Bestenfalls war es ein Blick ins Jenseits.
Das Jenseits steht außerhalb der irdischen Zeit.
Das Jenseits ist nicht ewig. "Himmel und Erde werden vergehen."
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von Anthros »

Helmuth hat geschrieben: Mo 29. Aug 2022, 10:45 PS: Ich liebe den naiven Glauben aber nicht den Naivling
Der Naivling ist ebenso dein Nächster oder erlaubst du dir Ausgrenzungen einer Menschengruppe, die du als naiv ansiehst. Lese ich deine Beiträge, kommt das stark zum Vorschein. Es heißt schon bei Moses: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. - Gilt das für das NT nicht?
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von Magdalena61 »

Helmuth hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 14:44 So die Wahrnehmung des Petrus, wie ich meine, die er so weitergeben hat und die Autoren der Evangelien seine Wahrnehmung beschreiben. Jesu nannte die Personen nicht so, er nannte gar keine Namen.
Weil wir hier genau sein müssen:
Die Jünger haben Mose und Elia ebenfalls gesehen und erkannt.
Mt. 17, 1-4 (LUT): Und nach sechs Tagen nahm Jesus mit sich Petrus und Jakobus und Johannes, dessen Bruder, und führte sie allein auf einen hohen Berg. Und er wurde verklärt vor ihnen, und sein Angesicht leuchtete wie die Sonne, und seine Kleider wurden weiß wie das Licht.
Und siehe, da erschienen ihnen Mose und Elia; die redeten mit ihm. Petrus aber antwortete und sprach zu Jesus: Herr, hier ist gut sein! Willst du, so will ich hier drei Hütten bauen, dir eine, Mose eine und Elia eine.
...da erschienen ihnen Mose und Elia...
...Petrus aber antwortete...

Warum steht da "antwortete" und nicht (zum Beispiel) "sagte"?
Waren oder fühlten sich die vier Jünger vielleicht indirekt angesprochen, als Mose und Elia mit Jesus redeten?

Petrus war offenbar der Einzige, der eine Initiative ergriff, wie das öfter der Fall war. Die Stimme aus der Wolke widersprach ihm nicht-

Mit dem Thema hat das durchaus zu tun.
Warum erscheinen Mose und Elia, die für das Gesetz und die Propheten stehen und von Petrus auch noch bestätigt werden! , wenn das AT so gänzlich unwichtig sein soll für die Gemeinde Jesu?

Drei Hütten... ich interpretiere mal: Das Gesetz und die Propheten sind genauso wichtig und relevant wie die "Funktion" Jesu als Hohepriester und Erlöser.
Dass es so ist, sagte Jesus ja selbst. Lk. 16,17

Die Prizipien von Schuld, Strafe und Vergebung sind im NT dieselben wie im AT. Übertretungen ziehen Strafe nach sich und müssen durch "metanoia"; das ist die innere Umkehr... und diese beinhaltet eine auch mit dem Verstand vollzogene, aber ehrliche Distanzierung von Fehlern, die man gemacht hat... und durch ein Opfer gesühnt werden.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von Magdalena61 »

Wenn ihr euch für ein Thema entschieden habt, dann kann ich den Strang abtrennen. :)
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Antworten