Logik und Erkenntnis

Philosophisches zum Nachdenken
Traja

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Traja »

ich bin als tippfaul bekannt...wenn dir langweilig ist, hier hast du was zu lesen

http://www.tydecks.info/online/goedel_leibniz.html
Traja

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Traja »

sag mir claymore, was war der grund dass einstein die spezielle relativitätstheorie entwickelt hat?

ich gebe dir einen tipp, schlag mal unter lorentztransformation nach ;)
Claymore
Beiträge: 1281
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 13:34

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Claymore »

Paul hat geschrieben: So 4. Jun 2023, 15:45 also, claymore geht es nicht um die natur der mathematik, thaddäus aber schon...mir geht es darum zu zeigen, dass die fundamente auf denen newton aufbaut andere sind als bei einstein, ich wiederhole mich, bei newton sind raum und zeit absoluten charakters, bei einstein relativen

das ist ein fundamentaler unterschied
Natürlich ist das ein sehr großer Unterschied. Nur mit der Formulierung "Fundamente" hab ich so meine Probleme. In der Darstellung der Theorie ist die Vorstellung des Raumes ein Fundament, ja. Sozusagen das Prolegomenon für jede weitere Physik.

Aber was hier suggeriert wird, ist, dass Newton oder Einstein eines Morgens aufstanden, die Eingebung über die Natur des Raumes hatten, und dann loslegten.

Sowas kann ich vielleicht noch bei einem Künstler glauben: Sagen wir, Kasimir Malewitsch wachte eines Tages auf, meinte, er wolle mal in der Kunst alles anders machen, und formulierte die Grundlagen des Suprematismus. Meinetwegen...

Aber bei Newton und Einstein waren es doch rationale und empirische Gründe, die ihren "Fundamenten" zugrunde liegen.

Hier in gewöhnlichen Dimensionen, auf der Erde, haben die Geometer Jahrtausende erfolgreich mit der euklidischen Geometrie ihre Vermessungen erledigen können. Es war doch klar, dass Newton da anfangen würde - wo denn sonst?

Bei Einstein war es eine Synthese aus den empirischen Daten. Dafür brauchte es ein Genie, aber es fiel nicht vom Himmel. Das war keine Willkür und auch kein "Glaubensentscheid".
Paul hat geschrieben: So 4. Jun 2023, 16:54 ich bin als tippfaul bekannt...wenn dir langweilig ist, hier hast du was zu lesen

http://www.tydecks.info/online/goedel_leibniz.html
Die schlock Nummer ziehst Du konsequent durch.

Vielleicht fängste mal bei Groß- und Kleinschreibung an? Dann wirst Du schon mal etwas ernster genommen, mmmh?
Paul hat geschrieben: So 4. Jun 2023, 17:04 sag mir claymore, was war der grund dass einstein die spezielle relativitätstheorie entwickelt hat?

ich gebe dir einen tipp, schlag mal unter lorentztransformation nach ;)
Was willst Du mit derartigen albernen Abfragereien denn erreichen? Selbst wenn ich das nicht wüsste, bleibst Du doch Ignoramus bzgl. der allgemeinen Relativitätstheorie, über die Du hier groß Deine Vorträge hältst.

Die damalige Formulierung der E-Dynamik war auf den ersten Blick nicht Galilei-invariant. Die Lorentz-Kraft bezieht sich auf die Geschwindigkeit der Ladung, die ist aber abhängig vom Inertialsystem. Aber diese Asymmetrien sind in den tatsächlichen Phänomenen ja nicht vorhanden.
Traja

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Traja »

es war nur eine reaktion auf deine feststellung, ich hätte null ahnung...nicht die feine englische oder meinetwegen auch schottische art :devil:
Traja

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Traja »

gütiger gott, claymore, natürlich fallen axiome oder prämissen nicht vom himmel, man wählt sie so aus, weil sie einem evident erscheinen...darüber brauchen wir ja wohl nicht diskutieren :roll:
Claymore
Beiträge: 1281
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 13:34

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Claymore »

Paul hat geschrieben: So 4. Jun 2023, 17:41 gütiger gott, claymore, natürlich fallen axiome oder prämissen nicht vom himmel, man wählt sie so aus, weil sie einem evident erscheinen...darüber brauchen wir ja wohl nicht diskutieren :roll:
"Evident erscheinen" hört sich SEHR verdammt nach "Glaubensentscheid" à la Hiob an. Da fallen sie vom Himmel die "Voraussetzungen", wie die Jungfrau von Orleans das Schwert der heiligen Katharina empfängt. :engel:

Erscheint einem a b = b a nur evident? Ernsthaft?

Ist es nicht eher so, dass wir es uns gemäß unserer rationalen Einsicht zwingend gar nicht anders denken können?

Und dass wir dieses auch begründen können?

Was behagt Dir an meiner Begründung denn nicht:
Claymore hat geschrieben: So 4. Jun 2023, 03:06Was wir uns bei dem Axiom denken, ist doch, dass Reihen und Spalten bei regelmäßigen, flächenhaften Rastern 🙾🙾🙾 um 90° gedreht, sich bloß vertauschen. Das Raster bleibt mit all seinen Stücken aber das Gleiche.

Also nehmen wir eine Tafel Schokolade. Ich halte sie queer, dann sind das a Reihen mit jeweils b Stücken. Also a b Stücke. Ich halte sie senkrecht: Das sind b Reihen mit jeweils a Stücken. Also b a Stücke. Q. E. D. (natürlich nicht im formalen mathematischen Sinne!).
Antwort?
Paul hat geschrieben: So 4. Jun 2023, 17:23es war nur eine reaktion auf deine feststellung, ich hätte null ahnung...nicht die feine englische oder meinetwegen auch schottische art :devil:
In der Absolutheit habe ich das nicht behauptet. Nur die Fundamente der Mathematik, oder Modelltheorie und die allgemeine Relativitätstheorie, das ist Spezialwissen. Jenseits des durchschnittlichen Mathematik- oder Physik-Master-Absolventen.

Natürlich tragisch, dass dieses Spezialwissen, das man sich nicht einfach mal so aneignen kann, philosophisch von solcher Tragweite ist... aber was will man machen?

Dieses Wissen aber haben weder du noch ich, auch nicht Thaddäus (höchstwahrscheinlich) und erst recht nicht Hiob.

Außerdem diagnostizierst du bei anderen, z. B. SilverBullet, ja genauso Ahnungslosigkeit, also bitte nicht auf Mimöschen machen.
Paul hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 21:40es ist für jeden hier offensichtlich, dass es nicht geht, nur dir scheint das nicht klar zu sein...abgesehen davon, dass du eine bemerkenswerte dosis an arroganz trotz mangelnder kenntnis in den naturwissenschaften mitbringst...von philosophie gar nicht zu reden
Natürlich würde ich bei SilverBullet nicht widersprechen, da diese Kugel lustigerweise schon die Definition einer unendlichen Menge nach Dedekind einfach stur für falsch hält, weil es nicht in ihr Weltbild passt, über das Unendliche mehr sagen zu können als "nicht-endlich".

Naja, Sokrates war der weiseste Mann Griechenlands, wie das Orakel von Delphi konstatierte. Im Gegensatz zu allen anderen bildete er sich wenigstens nicht ein, etwas zu wissen! Das war alles. Das hat schon ausgereicht. Kann man sich als Vorbild nehmen.
Traja

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Traja »

zwingend sagst du...damit wären wir wieder bei kant und den synthetischen urteilen apriori

was er aber auch sagt, an das ding an sich kommen wir nicht ran :wave:
Traja

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Traja »

und auf mimöschen machen, ich?

ich bin der elektrolurch, volt, watt, ampere, ohm...ohne mich gibt's keinen strom :D
SilverBullet
Beiträge: 2423
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von SilverBullet »

Paul hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 21:40ich habe nicht behauptet, dass man nichts feststellen kann und schon gar nicht, dass alles gesetzt werden muss
Aha, also trennst du dich von "letztendlich geht man überall so vor, man setzt".
Bring mal ein paar Beispiele bei denen man nicht setzt - rede mal etwas über Tasachen.
Paul hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 21:40kennst du hilbert? hilbert hat die mathematiker aufgerufen zu beweisen, dass sich die mathematik aus sich selbst heraus als widerspruchsfrei konstituieren kann, etwas ähnliches versuchst du...gödel hat gezeigt, dass es nicht geht
Mathematik bringt dich nicht weiter.

Möchtest du "Hilbert" oder "Gödel" fragen, wie es bei einem heranwachsen, selbstlernenden Akteur zu einem Objekt-/Handlungs-/"Hier und Jetzt"-/Planungs-/Raum-/Zeit-/Bewegungs-/Tatsachen-/usw.-Verständnis kommt?
Der Witz ist, diese Verständnisbereiche sind tatsächlich das Fundament für jegliches Weltbild - "Setzen", wie du es gerade noch behauptet hast, geht hierzu schlichtweg nicht.

Mach dich lächerlich und stell diese "Frage zum Fundament" einem Mathematiker/Physiker/Chemiker oder sonst einem kompletten Anfänger in Sachen "Wahrnehmung".
Traja

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Traja »

oha, ein experte für wahrnehmung, riecht ein bisschen nach psychologie, welche ja bekanntlich keine exakte wissenschaft ist, hint tatsachen :lol:

wir sind hier im unterforum philosophie, das thema ist logik und erkenntnis 8-)

egal, auch für dich was zu lesen :mrgreen:

https://www.spektrum.de/lexikon/psychol ... mung/16602
Antworten