Wozu stellte Gott den „Baum der Erkenntnis“ mit „Verbot“ ins Paradies?

Themen des alten Testaments
Ziska
Beiträge: 5209
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Wozu stellte Gott den „Baum der Erkenntnis“ mit „Verbot“ ins Paradies?

Beitrag von Ziska »

Esperanzia hat geschrieben: Sa 16. Mär 2019, 16:10
Ziska hat geschrieben: Sa 16. Mär 2019, 15:56 Warum hat Gott zwei Bäume aus den vielen Bäumen für sich reserviert?
Zwei?
Nicht nur einen?
Zwei! :)
Lese mal 1. Mose 3:24...
LG Ziska

Immer weniger Anstand – was sagt die Bibel?

https://www.jw.org/de/bibliothek/artike ... ibel-sagt/
Munro

Re: Wozu stellte Gott den „Baum der Erkenntnis“ mit „Verbot“ ins Paradies?

Beitrag von Munro »

Opa Klaus hat geschrieben: Sa 16. Mär 2019, 17:14
Esperanzia hat geschrieben: Sa 16. Mär 2019, 16:15 "Herr Lährer, i denk, 's Herrgotts henn halt welle moschte!"
Ich versuch's mal zu übersetzen:
Her Lehrer, ich denke, der Herrgott hat es halt wollen mögen. ? / ?
Ich übersetze mal sinngemäß:

Lehrer: "Warum wohl hat Gott dem Adam und der Eva verboten, von jenem Apfelbaume zu essen?"
Fritz: "Ich vermute, die Familie Herrgott hat die Äpfel gebraucht, um Most draus zu machen!"
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Wozu stellte Gott den „Baum der Erkenntnis“ mit „Verbot“ ins Paradies?

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Opa Klaus, mir liegt es fern, dich angreifen zu wollen. Aber ich verstehe auch nicht so recht, worauf du hinaus willst.

Siehst du im Baum der Erkenntnis ein Bild für die geistigen Fähigkeiten des Menschen, die Gott durch das Verbot beschränken wollte ?
Mir wird nicht klar, wo du am Baum sonst die Gefahr darstellen wolltest. Dein Gleichnis mit den Eltern, dem Feuer und dem Kind lässt mich die tatsächliche Rolle des Baumes nicht erkennen. Ein Feuer im Haushalt dient nicht der Abschreckung von Kindern, sondern zunächst dem Gebrauch. Was war aber der Sinn und die Gebräuchlichkeit des Baumes der Erkenntnis für den Menschen ? Wollte Gott, dass der Mensch etwas vor Augen hat, das unantastbar bleiben sollte ? Wieso wurde dieser Baum dann aber Baum der Erkenntnis genannt, wenn sein Potential sich nie hätte entfalten dürfen ? Eigentlich müsste er dann doch Baum der Dummheit oder Baum der Infantilität heißen.

Oder wir versehen den Begriff der Erkenntnis falsch, nämlich vom Ende her. Es gibt die Erkenntnis als vollkommene schon erreichte Erkenntnis, oder aber die Erkenntnis, die noch angestrebt wird. Das wäre praktischerweise dann die Fähigkeit des Lernens durch Erfahrung und Fehler. Vielleicht wollte Gott nie, dass der Mensch selber diesen schmerzlichen Weg gehen würde, sondern sich ausschließlich von Gott leiten lässt.
Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 4319
Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56
Wohnort: 33184 Altenbeken
Kontaktdaten:

Re: Wozu stellte Gott den „Baum der Erkenntnis“ mit „Verbot“ ins Paradies?

Beitrag von Opa Klaus »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Sa 16. Mär 2019, 19:09Opa Klaus, mir liegt es fern, dich angreifen zu wollen. Aber ich verstehe auch nicht so recht, worauf du hinaus willst.
Siehst du im Baum der Erkenntnis ein Bild für die geistigen Fähigkeiten des Menschen, die Gott durch das Verbot beschränken wollte ? Mir wird nicht klar, wo du am Baum sonst die Gefahr darstellen wolltest.
Oh man, jetzt habe ich 9 von 23 Beiträgen hier im Thema geschrieben und werde scheinbar immer noch nicht verstanden. ??????
Woran liegt das nur. Wo hakt es beim "nicht verstehen können"? Oder ist es nicht wollen?

Der "Baum" ist für mich eine echte Pflanze und kein Bild noch Symbol noch Sonderanfertigung mit Wunderwirkung.
Wer lesen kann, ist im Vorteil. Ich schrieb, dass Gott sicher einen der vielen üblichen Bäume, die Adam gut genug kannte, verwendet hat, um ein evtl. Fehlverhalten des Menschen warnend zu offenbaren.
Vom "Baum" ging überhaupt keine Wirkung aus, höchstens Hunger stillen wie es alle anderen auch taten.
So hat Adam das auch zunächst verstanden, bis ein Störenfried mit seiner Fehlinterpretation herkam.

Der "Baum" sollte das Verhalten und Wirken des Menschen offenbaren, insofern, dass Enthaltsamkeit ein
Zeichen von ERKENNTNIS, von geistiger Sehkraft, von Unterscheidungsvermögen war.
Während der Enthaltsamkeit durfte der Mensch vom "Baum des Lebens" essen.

Erkenntnis ist was anderes als Kenntnis/Wissen. Erkenntnis ist geistiges Sehen, Erkennen, Unterscheiden!
Dazu schrieb ich, dass die dem Menschen zumutbare Enthaltsamkeit vom "Baum"
ein Zeichen von geistiger Sehkraft, von Unterscheidungsvermögen, von Erkenntnis ist.


Denn durch Naschen über den Verdauungskanal Wissen im Kopf zu erwarten, war geistige Blindheit
und entgleisende Fantasie, falsche Hoffnung, was alles ein dauerhaftes ewiges Leben verhindert
sowie Dornen und Disteln, Mühsal und langfristig den Tod bringt.

Alles menschliche Leid+Elend hat als Ursache geistige Blindheit, entgleisende Fantasie und falsche Hoffnung!
Ein Abgefallener Engel, Satan hat diese Entgleisung seit Eden bis heute angestiftet.
Noch Fragen?
Ich versteh das so wie dargelegt .weil ich mir bewusst bin, ich könnte total daneben liegen. www.prueter.eu und www.weltverbesserung.eu "Der schrecklichste der Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn"
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Wozu stellte Gott den „Baum der Erkenntnis“ mit „Verbot“ ins Paradies?

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Opa Klaus hat geschrieben: Sa 16. Mär 2019, 22:46 Noch Fragen?
Ja, da sind noch Fragen und ich bin schon gewillt dich zu verstehen.

Du meinst also, dass der Baum der Erkenntnis seinen Namen hat, nicht weil das Essen von ihm, in irgendeiner Folgewirkung, Erkenntnis gibt, sondern eben die Befolgung der Anordnung des Nichtessens ? Die Befolgung der Anordnung wäre also ein Zeichen der Erkenntnis.

Wenn ich dich hier richtig verstehe (und ich ahne schon, dass es nicht so ist :roll:), was sagst du dann dazu, dass Gott doch aber selber bestätigt, dass

1. Mose 3,22 Und Jehova Gott sprach: Siehe, der Mensch ist geworden wie unser einer, zu erkennen Gutes und Böses.

Es geht hier also um die, wie auch immer, hinzugewonnene Erkenntnisfähigkeit, die ich 1. als Lernfähigkeit und 2. als Ausgeliefertsein des Erfahrungen machen müssens interpretiere. Gewiss nicht als spontane Absorption allen kosmischen Wissens, wie es Eva vielleicht gern gehabt hätte. Die Schlange hat das so nie behauptet und ich mag ihr nicht mal unterstellen, dass sie Eva in diesem Sinne an der Nase herum führen wollte.

Dass Enthaltsamkeit und Mäßigung oft der klügere Lebensweg ist, kann vor allem in Zeiten des maßlosen Profitstrebens und Wachtumszwangs, der dekadenten Verschwendung einerseits und des Mangels, Armut und Marginalisierung andererseits, nicht genug betont werden. Jesu und der Apostel Lebenswandel bezeugen dies auch ausreichend.
Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 4319
Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56
Wohnort: 33184 Altenbeken
Kontaktdaten:

Re: Wozu stellte Gott den „Baum der Erkenntnis“ mit „Verbot“ ins Paradies?

Beitrag von Opa Klaus »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: So 17. Mär 2019, 00:03was sagst du dann dazu, dass Gott doch aber selber bestätigt, dass 1. Mose 3,22 Und Jehova Gott sprach: Siehe, der Mensch ist geworden wie unser einer, zu erkennen Gutes und Böses.
Das konnte nur Ironisch von Gott gemeint sein.
Da der Mensch bereits "im Bilde Gottes erschaffen ist", gehört auch Unterscheidungsvermögen= Erkennen, Erkenntnis, Interpretations-Fähigkeit dazu und wird wohl kaum über den Verdauungskanal zu toppen sein.

A + E haben keineswegs über einen großen Gewinnzuwachs gejubelt, sondern sich wegen Versagen geschämt.
Eva sprach von einem EINZIGEN Gewinn: sie "erkannte" betrogen worden zu sein - das war alles!
Als Gott ein aufklärendes Gespräch mit den beiden führen wollte,
hätten sie ihr neues "Besserwissen" präsentieren können,
stattdessen blockten sie mit falschen Schuldzuweisungen ab.

Es ging bei dem "Baum " nicht um Wissen, sondern um gutes Unterscheiden, um richtiges, logisches Interpretieren.
Für dauerhaftes ewiges irdisches Leben waren Fehlinterpretationen und geistige Blindheit, Illusionen, Hirngespinste
langfristig schließlich tödlich. Adam lebte kein Jahrtausend.
Satan hat in Eden per Schlange begonnen Eisegese, Fehlinterpretationen in die Köpfe zu setzen bis heute.

Der Vergleich von Feuer mit Geist - Kreativität, Fantasie drängt sich auf,
beides ist "zweischneidig", gut u. Böse je nach Umgang damit!

Somit ist in beiden Fällen ein Alarmmelder bei Schadensbeginn nötig. Das war einzig die Funktion des "Baumes".
Sobald der Mensch von einem ganz gewöhnlichen, ausgewählten Baum falsche Wirkung erwartet, ist er geistig blind
und seine Fantasie treibt gefährliche "Blüten".

Angesichts der heutigen unendlichen Vielfalt von widersprechenden Interpretationen, Irrwegen aller Art
kann das nur die Ursache vom menschengemachten Leid+Elend sein. Daruf weist die Bibel hin.
Ich versteh das so wie dargelegt .weil ich mir bewusst bin, ich könnte total daneben liegen. www.prueter.eu und www.weltverbesserung.eu "Der schrecklichste der Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn"
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Wozu stellte Gott den „Baum der Erkenntnis“ mit „Verbot“ ins Paradies?

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Opa Klaus hat geschrieben: So 17. Mär 2019, 11:21 Das konnte nur Ironisch von Gott gemeint sein.
Da der Mensch bereits "im Bilde Gottes erschaffen ist", gehört auch Unterscheidungsvermögen= Erkennen, Erkenntnis, Interpretations-Fähigkeit dazu und wird wohl kaum über den Verdauungskanal zu toppen sein.
Da musste ich doch glatt erst skeptisch eine Augenbraue hoch ziehen. Ironisch ? Sollte Gott also das Gegenteil gemeint haben, was er sagt ?
Nein, ich glaube er hat es sogar exakt so gemeint, wie er es sagte. Aber das führt mich nicht in Widerspruch zu deiner These, sondern kommt ihr geradewegs entgegen.

Noch mal 1. Mose 3,22
1. Mose 3,22 Und Jehova Gott sprach: Siehe, der Mensch ist geworden wie unser einer, zu erkennen Gutes und Böses;
"Siehe der Mensch ist geworden wie (nur) einer von uns"
Wir haben hier das Zahlwort echad, das nicht mit jemand übersetzt wird. Wenn jemand gemeint ist, wird der Ausdruck Mann (Iysch) oder Seele (nephesh) ohne Zahlwort benutzt.

Die Erkenntnis ist tatsächlich eine Eigenschaft des Menschen im Bilde Gottes. Jesus ist der Mensch im Bilde Gottes, und über ihn wird folgendes prophezeit.
Jesaja 11,1 Und ein Reis wird hervorgehen aus dem Stumpfe Isais, und ein Schößling aus seinen Wurzeln wird Frucht bringen.
2 Und auf ihm wird ruhen der Geist Jehovas, der Geist der Weisheit und des Verstandes, der Geist des Rates und der Kraft, der Geist der Erkenntnis und Furcht Jehovas;
3 und sein Wohlgefallen wird sein an der Furcht Jehovas.
Zum Menschen im Bilde Gottes gehört also nicht nur der Geist der Erkenntnis, sondern alle die in dieser Prophezeiung genannten Eigenschaften oder Geister. Adam, der im Bilde Gottes geschaffen wurde, muss also auch alle diese Eigenschaften besessen haben, bis er verführt wurde. Sechs Geister gingen ihm flöten, während nur noch dieser eine über blieb.
Zuletzt geändert von ProfDrVonUndZu am So 17. Mär 2019, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Rembremerding

Re: Wozu stellte Gott den „Baum der Erkenntnis“ mit „Verbot“ ins Paradies?

Beitrag von Rembremerding »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: So 17. Mär 2019, 12:06 Zum Menschen im Bilde Gottes gehört also nicht nur der Geist der Erkenntnis, sondern alle die in dieser Prophezeiung genannten Eigenschaften oder Geister. Adam, der im Bilde Gottes geschaffen wurde, muss also auch alle diese Eigenschaften besessen haben, bis er verführt wurde. Sechs Geister gingen ihm flöten, während nur noch dieser eine über blieb.
:thumbup:
... und was geschieht nun, wenn Erkenntnis ohne Weisheit, Verstand, Rat, Kraft und Gottesfurcht erworben werden will? Es ist nicht mehr der Hl. Geist zugegen, aber der Tod.
Und erneut, weil es nicht unerheblich ist: Diese Erkenntnis, die Gut und Böse erkennt, aber nicht unterscheidet, wird mit einem Baum in Verbindung gebracht.
Ebenso wie das Leben, das aber dem Zugriff des Menschen verwehrt wurde. Ein Baum für den Tod, der andere für das Leben.
Gott hat den menschlichen Schreibern der Bibel bewusst dieses Symbol "in die Feder gelegt". Um den Sinn dahinter zu ergründen, muss man davon abkommen hier eine Reportage anzunehmen. Damit würde man die Bibel nicht mehr ernst nehmen.
Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 4319
Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56
Wohnort: 33184 Altenbeken
Kontaktdaten:

Re: Wozu stellte Gott den „Baum der Erkenntnis“ mit „Verbot“ ins Paradies?

Beitrag von Opa Klaus »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: So 17. Mär 2019, 12:06Sollte Gott also das Gegenteil gemeint haben, was er sagt ? Nein, ich glaube er hat es sogar exakt so gemeint, wie er es sagte.
Genau mit diesen Worten: "sollte Gott ...."
hat die Störung :devil: der ganzen Schöpfung durch Fehlinterpretationen begonnen und damit viel Leid+Elend. :mrgreen:
Selbst Gott konnte A+E nicht umstimmen um auf den rechten Weg zurückzukehren.
"Gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens". Das ist heute eher schlimmer geworden.
Die Fehlinterpretationen haben das vertrauen und die Liebe zu Gott von Milliarden Menschen zerstört
und Leid+Elend verursacht. Diese "Früchte" besagen mehr als alle Worte und Interpretationen.
~~~~~~~~~~~~
Gottes Liebe veranlasste IHN, einen Alarm bei menschlicher Dummheit einzurichten > den "Baum".
Gott hätte auch stattdessen dafür sorgen können, dass Dummheit weh tut.
Aber Gott gewährte dem Menschen zwanglos die freie Wahl zwischen klug und dumm.
Gott warnte aber vor den jeweiligen natürlichen naturgegebenen Folgen.
Ich versteh das so wie dargelegt .weil ich mir bewusst bin, ich könnte total daneben liegen. www.prueter.eu und www.weltverbesserung.eu "Der schrecklichste der Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn"
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Wozu stellte Gott den „Baum der Erkenntnis“ mit „Verbot“ ins Paradies?

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Die Fehlinterpretation ist eine Folge einer ungenauen Übersetzung bzw. die Folge eines leichtfertigen Lesens einer kaum besser übersetzbaren Stelle. Haben die Übersetzer denn wenigstens verstanden, was sie da übersetzten ? Ich bezweifel das.
Antworten