Es wird polarisiert bzw. ausgegrenzt.Ziska hat geschrieben: ↑Sa 3. Apr 2021, 09:21 Wiedergeboren sind nur diejenigen, die Gott ausgewählt hat, damit sie mit Jesus im Himmel als Könige und Priester zu amtieren. Dazu gehören alle treuen Christen des 1. Jahrhunderts!
Gläubige des AT haben für ihre Sünden mit ihrem Tod bezahlt.
Denn damals war Jesus noch nicht an Stelle der Menschen gestorben.
Gläubige des AT (und viele andere) werden einmal auferweckt und können, wenn sie treu bleiben, ewig auf der paradiesischen Erde leben. Sie sind dann gerettet.
Sind die Gläubigen des AT wiedergeboren/ errettet?
Der polarisierende Gott
Re: Der polarisierende Jesus
Deine Gedanken sind sicher wohlsortiert, aber Du äußerst sie nur spärlich, ich versteh's darum nicht. Vielleicht hat mein folgender Beitrag aber was damit zu tun?!?
"Christen" ist ein Kunstwort, ein Schimpfwort aus der Antike, so wie "Sekte" oder "Nigger" oder "Indianer", "Chink" oder "Baptisten".
Die jeweiligen Gegner dieser Gruppen benannten diese abfällig so.
Genaugenommen "ist" man nicht irgendwas, als status-Angabe, sondern man bewegt sich irgendwie, irgendwohin.
Die "Jünger Jesu" waren diejenigen "die des Weges sind" (der Weg Jesu, seine Nachfolge) und, "die den Namen des Herrn anrufen". Beide Label beschreiben keinen Status, sondern eine Dynamik.
Wer heute "Christ" "ist", der hat einen gewohnheitsrechtlichen Anspruch auf dieses Label, egal was sich tatsächlich dahinter verbirgt. Und wenn man einem solchen gegenüber Zweifel geltend macht, wird der Status streng verfochten, das kann sogar juristisch ausgetragen werden.
Wer aber "des Weges ist", bewegt sich auf "dem" (richtigen) Weg, tut er es nicht, zählt er nicht zu denen, die das tun. Ebenso wer "den Namen des Herrn anruft" (d.i.: wer zu Jesus Christus bzw. im Namen Jesu zu dem Vater betet), auch hier ist es so, daß wer dies tut, es eben tut, und wer das nicht tut, nicht zu denen gehört, die sinnvollerweise so betitelt werden.
Wenn man also heute in eine Menge ruft: "alle mal die Hand heben, wer Christ ist", gehen viele Hände hoch. Wenn man dann aber ruft: "wer ruft den/im Namen Jesus an?", dann gehen schon viele Hände wieder runter, weil man das dann doch etwas anders gemeint hat.
Du sprichst von "Christen", welche von denen meinst Du also wirklich?
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Re: Schuldbrief am Kreuz?
Jesus spricht davon, daß er sein Leben geben will als Lösegeld für viele. Mk 10,45 ElbÜOleander hat geschrieben: ↑Fr 2. Apr 2021, 01:10Was genau war das "Lösegeld"?
Das "Blut" dass durch den Speerstoß aus seiner Seite kam?
Und an wem wurde es entrichtet?
Wer forderte das "Lösegeld" ein?
Der "Staatsanwalt" ?
Gott als Richter? Was bitte ist dann die Gnade an der Vergebung (Vater, vergib ihnen)?
Blut steht sinnbildlich für Leben. 3 Mo 17,11 Deswegen kann man sagen, daß das Blut Jesu Lösegeld für unsere Straftaten ist.
Verklagen tut der Satan, das ist der Staatsanwalt, Off 12,10-11
Das Blut bzw. Lösegeld wurde im himmlischen Heiligtum Gott dargebracht. Hebr 9,12 , natürlich nur symbolisch in Übertragung dessen, was im AT getan wurde.
Gnade gibt es eben bei Gott nicht umsonst, unser Herr Jesus hat für unsere Sünden die Strafe ertragen.
Und für die Menschen des AT mußte auch ein Lösegeld bezahlt werden, damit Gottes Gerechtigkeit genüge getan wird und Satan nichts mehr vorbringen kann.
Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Re: Sind die Gläubigen des AT wiedergeboren/ errettet?
Wie bitte? Hat die Märchentante Elli etwa einen Augenfehler?Elli hat geschrieben: ↑Sa 3. Apr 2021, 06:52Du hast wieder einmal meine Frage nicht beantwortet, warum ist das so schwer. Also, Johannes der Täufer soll aus deiner Sicht nicht gerettet sein. Wieso und warum, solltest du erklären können.Reinhold hat geschrieben: ↑Fr 2. Apr 2021, 21:29Hallo liebe Elli,
die Antwort auf deine o. Frage gibt kein anderer als der Apostel Paulus höchstpersönlich wie folgt in Römer 14:10,
10 Warum verurteilst du dann deinen Bruder? Und du, warum verachtest du ihn? Wir werden doch alle vor den Richterstuhl Gottes gestellt werden.![]()



Re: Sind die Gläubigen des AT wiedergeboren/ errettet?

Und Johannes d.T. wird dann ganz bestimmt zu den "Großen" gehören auf die der Apostel Johannes wie folgt in Offb. 20:11+12 näher eingeht:
11 Und ich sah einen großen weißen Thron und den, der darauf saß, vor dessen Angesicht die Erde entfloh und der Himmel, und keine Stätte wurde für sie gefunden. 12 Und ich sah die Toten, die Großen und die Kleinen, vor dem Thron stehen, und Bücher wurden geöffnet; und ein anderes Buch wurde geöffnet, welches das des Lebens ist. Und die Toten wurden gerichtet nach dem, was in den Büchern geschrieben war, nach ihren Werken.

Re: Sind die Gläubigen des AT wiedergeboren/ errettet?
In was für einen Film lebst du? Auf jeden Fall, in einem, der etwas seltsam wirkt.
LG
Re: Sind die Gläubigen des AT wiedergeboren/ errettet?
Re: Sind die Gläubigen des AT wiedergeboren/ errettet?
Ich habe deine Antwort auch gelesen, Michael und in vielen Punkten denke ich genauso. Ich zweifele auch nicht an der Errettung der gläubigen Menschen in der Zeit vor Christus.
Aber ich glaube nicht, daß es eine geistige Geburt gab, bevor der Herr Jesus am Kreuz starb und auferstanden ist.
Vielleicht ist es gut, nochmal drüber nachzudenken, wer eigentlch geboren hat, darüber gibt es ja im AT Verheißungen und Paulus zitiert sie teilweise im Galaterbrief.
Paulus spricht über die beiden Bündnisse, welche durch die zwei Frauen Abrahams symbolisiert werden.
Die Hagar steht für das erste Bündnis , also den Bund mit dem irdischen Volk Israel. Diese Menschen hat Gott aber auch nur auf irdische Weise aus Ägypten erlöst. Das war alles nur ein Vorbild für die wahre Errettung, welche die Seele des Menschen rettet.
Sarah steht für das zweite Bündnis, das ist der Bund mit dem geistlichen Volk Israel, den der Herr Jesus Christus nicht nur mit Israel, sondern mit seinen gläubigen Nachfolgern aus aller Welt geschlossen hat.
Hier zählt nicht nur der Glaube, sondern auch das Leben. Denn solange der Glaube nicht umgesetzt bzw. verwirklicht wird, ist der Glaube tot, sagt Jakobus.Jak 2,17
Die beiden Frauen symbolisieren auch zwei Städte, Hagar das irdische Jerusalem und Sarah das himmlische Jerusalem. Gal 4,25-26 Frauen bringen Kinder zur Welt und sie bevölkern die Städte, deswegen ist der Vergleich naheliegend.
Paulus sagt, das himmlische Jerusalem, das ist unsere Mutter Vers 26. Ab wann konnte diese Stadt bevölkert werden ? Das war doch erst mit dem zweiten Bund möglich !
Das himmlische Jerusalem war unfruchtbar, heißt es, genau wie Sarah, sie konnte keine Kinder kriegen. Aber dann heißt es, daß die Einsame und Unfruchtbare viel mehr Kinder hat, als die den Mann hat und das war damals das irdische Jerusalem.Gal 4,27
Hatte die Unfruchtbare damals schon Kinder ? Unmöglich, denn der Mann war ja noch gar nicht gekommen, um den Bund zu stiften, damit Kinder geboren werden können.
Und trotzdem waren Kinder da, das steht z. Bsp. auch in Jes 49,21.
In Jes 54,1 wird dann die Verheißung gebracht, die Paulus zitiert. Es lohnt sich mal weiterzulesen. Das erinnert teilweise an die Braut des Lammes bzw. das himmlische Jerusalem, wie es in der Off beschrieben wird. Jes 54,11-13, Off 21-22
In Jes 66,8 wird dann davon gesprochen, das die Frau ihre Kinder geboren hat, bevor die Wehen kommen und das ein Volk auf einmal geboren ist.
Jesus spricht von den Wehen im Zusammenhang mit seiner Kreuzigung Joh 16,21. Deswegen glaube ich nicht daran, daß es keine geistige Geburt gab, bevor das Werk vollbracht war.
Wenn da aber Kinder schon vor diesen Wehen gewesen sind, dann waren sie vielleicht schon im Mutterschoß, aber sie konnten nicht geboren werden. Jes 66,9. So in etwa könnte man den Zustand der von Gott erwählten Menschen des AT und auch in aller Welt beschreiben.
Wie du schon sagst, Michael, am Kreuz kommt niemand vorbei und die Gläubigen des AT die Gott erwählt hat, mußten die Botschaft eben im Totenreich verkündet bekommen und dann wurden sie geistlich geboren.
Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.