Bedeutung des Namens "Jesus"

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Bedeutung des Namens "Jesus"

Beitrag von Erich »

Corona hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 14:45
Erich hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 14:36
Corona hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 14:25
Erich hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 13:48 "Uns" ist Gott und das Wort Gottes und der Geist Gottes,
also der Vater und Jesus Christus und der Heilige Geist.
Kannst du dir auch noch was andere vorstellen, oder bist du hier limitiert?
Ich brauche mir doch nichts anderes vorstellen,
denn mehr oder weniger als DREI sind es nicht.
Es gibt in der Bibel ja noch mehr als die Heilige Geistin. Da wäre z.B. auch noch die böse Geistin (ruach rah).
Wo steht geschrieben, was du sagst?

Gute Geister sind die Engel Gottes,
die Gott dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist unterstehen.
Böse Geister sind gefallene Engel (Dämonen),
die dem Teufel/Beelzebul unterstehen.
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Bedeutung des Namens "Jesus"

Beitrag von Corona »

Erich hat geschrieben: Fr 17. Jun 2022, 09:25
Corona hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 14:45
Erich hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 14:36
Corona hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 14:25
Erich hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 13:48 "Uns" ist Gott und das Wort Gottes und der Geist Gottes,
also der Vater und Jesus Christus und der Heilige Geist.
Kannst du dir auch noch was andere vorstellen, oder bist du hier limitiert?
Ich brauche mir doch nichts anderes vorstellen,
denn mehr oder weniger als DREI sind es nicht.
Es gibt in der Bibel ja noch mehr als die Heilige Geistin. Da wäre z.B. auch noch die böse Geistin (ruach rah).
Wo steht geschrieben, was du sagst?

Gute Geister sind die Engel Gottes,
die Gott dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist unterstehen.
Böse Geister sind gefallene Engel (Dämonen),
die dem Teufel/Beelzebul unterstehen.
1. Samuel 16,15 Da sprachen Sauls Knechte zu ihm: Siehe doch, ein böser Geist von Gott pflegt dich zu schrecken!
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Bedeutung des Namens "Jesus"

Beitrag von Erich »

Larson hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 23:56
Erich hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 13:15 Wer sagt dir denn, dass der Elohim (= Götter) alleine war!?
Nun, das sprach JHWH, dessen Namen einzig ist….. dass ER allein der Schöpfer ist, und keiner sonst.
Gott ist gleichzeitig Singular und Plural.
Oder genauer gesagt:
Gott ist gleichzeitig einer und drei!
Ja, der Name von Elohim (= Götter) im AT ist "JHWH".
Gott ist wie eine Familie (Vater und Mutter und Sohn).
In einer normalen Familie haben alle denselben Namen.
Aber kein Mensch kann mehr den Namen "JHWH" nennen.
("Jehova" und "Jahwe" sind menschliche Erfindungen.)
Gott hat einen neuen Namen und der lautet "Jesus".
Und diesen Namen hat er auch seinem Sohn gegeben.
Dieser Name steht ca. 1000 Mal im NT geschrieben.
Kein andrer Name wird im NT gelehrt und gepredigt.
Ja, kein anderer Name wurde uns von Gott gegeben. (Apg 4,12)

Erich hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 13:15Hebr 1,8-12
Lass mal den Hebräer, da steht so viel Irriges drin. Der schaffte es auch nu r in den chr. Kanon der Bibel, weil man ihn irrigerweise dem Paulus zuschrieb.
Ob nun Paulus oder ein Anderer:
In meinen Augen steht im Hebräerbrief nur die Wahrheit geschrieben, die ich glaube.
Nur für dich und andere, die den Worten leider nicht glauben, steht viel Irriges drin.

Aber es steht ja selbst hier klar und deutlich. JHWH ist der alleinige Schöpfer.
Erich hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 13:15 (Psalm 102,26-28): »Du, Herr, hast am Anfang die Erde gegründet, und die Himmel sind deiner Hände Werk.
Dieser Vers bezieht sich eindeutig auf den Sohn, Jesus Christus,
durch den ja auch im Anfang Himmel und Erde gemacht wurden.
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Tempelreinigung

Beitrag von Erich »

Corona hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 14:49 Um die Geldwechsler geht es trotzdem nicht.
Aber Jesus Christus ging es um
die Verkäufer und Käufer
von Rindern und Schafen und um
die Taubenhändler und Geldwechsler
die aus dem Bethaus Gottes
ein Kaufhaus / Räuberhöhle,
gemacht haben.
Jes 56,7 
... mein Haus wird ein Bethaus heißen ...
Mt 21,12-13
12 Und Jesus ging in den Tempel hinein und
trieb hinaus alle Verkäufer und Käufer im Tempel
und stieß die Tische der Geldwechsler um
und die Stände der Taubenhändler
13 und sprach zu ihnen:
Es steht geschrieben (Jesaja 56,7):
»Mein Haus soll ein Bethaus heißen«;
ihr aber macht eine Räuberhöhle daraus.
Johannes schreibt:
Joh 2,13-17
13 Und das Passafest der Juden war nahe,
und Jesus zog hinauf nach Jerusalem.
14 Und er fand im Tempel die Händler,
die Rinder, Schafe und Tauben verkauften,
und die Wechsler, die da saßen.
15 Und er machte eine Geißel aus Stricken
und trieb sie alle zum Tempel hinaus s
amt den Schafen und Rindern
und schüttete den Wechslern das Geld aus
und stieß die Tische um
16 und sprach zu denen, die die Tauben verkauften:
Tragt das weg und macht nicht meines Vaters Haus zum Kaufhaus!
17 Seine Jünger aber dachten daran, dass geschrieben steht (Psalm 69,10):
»Der Eifer um dein Haus wird mich fressen.«
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Tempelreinigung

Beitrag von Erich »

Larson hat geschrieben: Fr 17. Jun 2022, 00:08 Naja, im Hause Gottes, da wird man nicht zu Jesus beten......
Überall, an jedem Ort, beten und rufen Christen den Namen "Jesus" an.
Denn wir Christen sind das Haus, der Tempel Gottes, in dem Gott wohnt.
Weißt du das nicht?
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Bedeutung des Namens "Jesus"

Beitrag von Erich »

Larson hat geschrieben: Fr 17. Jun 2022, 00:14
Erich hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 13:24 In Vers 26 spricht Gott in der Mehrzahl von sich,
und das kannst du gewiss nicht wegdiskutieren.
Tja, und danach schuf Gott (singular...) ...
Nochmal:
Gott ist gleichzeitig
Singular und Plural.
Oder genauer gesagt:
Gott ist gleichzeitig
einer und drei!
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Tempelreinigung

Beitrag von Corona »

Erich hat geschrieben: Fr 17. Jun 2022, 11:07
Corona hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 14:49 Um die Geldwechsler geht es trotzdem nicht.
Aber Jesus Christus ging es um
die Verkäufer und Käufer
von Rindern und Schafen und um
die Taubenhändler und Geldwechsler
die aus dem Bethaus Gottes
ein Kaufhaus / Räuberhöhle,
gemacht haben.
Jes 56,7 
... mein Haus wird ein Bethaus heißen ...
Mt 21,12-13
12 Und Jesus ging in den Tempel hinein und
trieb hinaus alle Verkäufer und Käufer im Tempel
und stieß die Tische der Geldwechsler um
und die Stände der Taubenhändler
13 und sprach zu ihnen:
Es steht geschrieben (Jesaja 56,7):
»Mein Haus soll ein Bethaus heißen«;
ihr aber macht eine Räuberhöhle daraus.
Johannes schreibt:
Joh 2,13-17
13 Und das Passafest der Juden war nahe,
und Jesus zog hinauf nach Jerusalem.
14 Und er fand im Tempel die Händler,
die Rinder, Schafe und Tauben verkauften,
und die Wechsler, die da saßen.
15 Und er machte eine Geißel aus Stricken
und trieb sie alle zum Tempel hinaus s
amt den Schafen und Rindern
und schüttete den Wechslern das Geld aus
und stieß die Tische um
16 und sprach zu denen, die die Tauben verkauften:
Tragt das weg und macht nicht meines Vaters Haus zum Kaufhaus!
17 Seine Jünger aber dachten daran, dass geschrieben steht (Psalm 69,10):
»Der Eifer um dein Haus wird mich fressen.«
Wie gesagt, die Wechsler und Händler machten nur was nötig war, damit die Pilger den Geboten nachkommen konnten. Und er war der einzige der sich daran echauffierte und ausfällig wurde. Also Belanglos aus jüdischer Sicht.


Jedenfalls passt sein Auftreten nicht zu seiner Bergpredigt. Hat er seine Emotionen selbst nicht im Griff, wie er es von anderen verlangt?
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Bedeutung des Namens "Jesus"

Beitrag von Erich »

Larson hat geschrieben: Fr 17. Jun 2022, 00:20
Erich hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 13:48 "Uns" ist Gott und das Wort Gottes und der Geist Gottes,
also der Vater und Jesus Christus und der Heilige Geist.
Nein. Gott ist nicht "trio" (wie bei den alten Religionen anzutreffen ist), sondern einzig. Da gibt es keinen "Herr Geist", keinen "Gott Jesus". das ist nur katholische Lehre.
Da kommt mal wieder deine Unkenntnis zum Vorschein.

Denn in den hebräischen Schriften
findet man auch schöne Belege
der Dreieinigkeit Gottes,
in der alle drei Personen Gottes
in jeweils einer Passage aufgeführt sind.

Zwei Beispiele hierfür sind
Jesaja 48,12-16 und Jesaja 63,7-14.

Aus Jesaja 48,12-16:
12 "Höre auf mich,
Jakob und Israel, mein Berufener!
Ich bin, der da ist,
ich der Erste,
ich auch der Letzte:
13 Ja, meine Hand hat
die Grundmauern der Erde gelegt
und meine Rechte
die Himmel ausgespannt; (...)
15 Ich, ich selbst habe geredet (...)
16 Tretet her zu mir, hört dies!
Ich habe von Anfang an
nicht im Verborgenen geredet;
von der Zeit an, da es geschah, bin ich da.
Und nun hat der Herr JHWH
mich gesandt und seinen Geist."
Der, der hier durch den Propheten Jesaja spricht,
spricht von sich selbst
als dem Ersten und dem Letzten und dem Einen,
der alle Dinge erschaffen hat.
Der Sprecher ist daher Gott.

Er spricht mit den Pronomen
Ich und mir von sich selbst,
unterscheidet sich aber dann in Vers 16
von den beiden anderen Personen.
Er unterscheidet sich
vom Herrn JHWH und vom Geist Gottes.
Und er spricht davon, daß JHWH
ihn und seinen Geist gesandt habe.

Das Neue Testament erklärt diesen Abschnitt,
für den das Judentum keine Erklärung bietet:
"...daß der Vater den Sohn gesandt hat
als Heiland der Welt"
(1.Joh 4,14; siehe auch Lk 4,18-21)
Jes 63,7-14
7 Ich will der Gnade
des HERRN [JHWH] gedenken
und der Ruhmestaten des HERRN
in allem, was uns der HERR getan hat,
und der großen Güte an dem Hause Israel,
die er ihnen erwiesen hat
nach seiner Barmherzigkeit
und großen Gnade.
8 Denn er sprach:
Sie sind ja mein Volk,
[a]Söhne, die nicht falsch sind.
Darum ward er ihr Heiland
a) 5.Mose 32,5.20
9 in aller ihrer Not.
Nicht ein Engel und nicht ein Bote,
sondern [a]sein Angesicht half ihnen.
Er erlöste sie, weil er sie liebte
und Erbarmen mit ihnen hatte.
Er nahm sie auf und trug sie
allezeit von alters her.
a) 2.Mose 33,14-15

(kein gewöhnlicher Engel und Bote,
sondern der Engel des HERRN,
in dem sich Gottes Angesicht zeigt)

10 Aber sie waren widerspenstig und betrübten
seinen Heiligen Geist;
darum ward er ihr Feind und stritt wider sie.
11 Da gedachte sein Volk wieder
an die vorigen Zeiten, an Mose:
Wo ist denn nun,
der aus dem Wasser zog den Hirten seiner Herde?
Wo ist, der seinen Heiligen Geist in ihn gab?
(2.Mose 2,5; 4.Mose 11,17)
12 Der seinen herrlichen Arm
zur Rechten des Mose gehen ließ?
Der [a]die Wasser spaltete vor ihnen her,
auf dass er sich einen ewigen Namen machte?
a) 2.Mose 14,29
13 Der sie führte durch die Fluten wie Rosse,
die in der Wüste nicht straucheln;
14 wie Vieh, das ins Tal hinabsteigt,
so brachte der Geist des HERRN uns zur Ruhe.
So hast du dein Volk geführt,
auf dass du dir einen herrlichen Namen machtest.
Hier findet ein Rückblick
auf die Zeit des Exodus statt,
als alle drei Personen Gottes präsent
und die aktiv Handelnden waren.

Der Herr JHWH ist in Vers 7 genannt,
der Engel des HERRN in Vers 9 und
der Geist Gottes in den Versen 10, 11 und 14.

Während sich in den hebräischen Schriften
Gott oft als der darstellt,
der allein für die Erlösung Israels
aus Ägypten verantwortlich ist,
erhalten nach dieser Textstelle
drei Personen die Ehre für diese Tat.
Dennoch findet sich hier kein Widerspruch,
denn die drei Personen bilden die Einheit in Gott.

Wusstest Du, daß Jesus
gegenüber den Pharisäern
seine eigene Gottheit
mit einer Stelle
aus dem Alten Testament belegt?
(Mt 22,41-46)

Lies Ps 110.
Es handelt sich dabei um einen prophetischen Psalm,
der sich auf Jesus Christus bezieht.
Dies folgt zwangsläufig z.B. aus dem Vergleich
von Ps110,4 mit Hebr 5,5-6.
Sieh Dir nun die Formulierung von Ps 110,1 an:
Ps 110,1
”Spruch des JHWH für meinen Herrn:
Setze Dich zu meiner Rechten
bis ich Deine Feinde gemacht habe
zum Schemel Deiner Füße.”
Der Messias,
auf den sich der Psalm bezieht,
ist also der Herr Davids.
Wer aber außer Gott selbst
könnte der Herr Davids sein?
Genau darauf weist Jesus
die Pharisäer in Mt 22,41-46 hin:
Nämlich auf die Tatsache, dass
der Christus schon der Herr Davids war!
Die Schlussfolgerung war den Pharisäern
so erschreckend klar,
dass sie nicht mehr wagten,
ihn zu befragen.
(Vgl. Mt 22,46)

oder Psalm 45,7-8
„Dein Thron, o Gott,
ist immer und ewig,
ein Zepter der Geradheit
ist das Zepter deiner Herrschaft.
Gerechtigkeit hast du geliebt
und Gottlosigkeit gehasst,
darum hat Gott,
dein Gott, dich gesalbt
mit Freudenöl vor Deinen Gefährten.“
Man beachte, daß
der erste Elohim angesprochen wird
und der zweite Elohim der Gott des ersten Elohims ist.
Somit hat „Gottes Gott“ ihn mit Freudenöl gesalbt.

Welcher König ist es, der
in Ps 45,7-8 (vgl. Hebr 1,8-9)
zunächst als Gott angeredet
und dann selbst von Gott gesalbt wird?

Kleiner Hinweis: Christus heißt Gesalbter!

Weitere deutliche Hinweise auf die Mehrzahl
der Personen Gottes im Alten Testament sind:

1. Der Herr wird vom Herrn unterschieden
in 1.Mose 19,24; Hosea 1,7;
2. Der Erlöser wird vom Herrn
in Jesaja 59,19.20 unterschieden.

Gleichzeitig machen viele Stellen aber deutlich,
daß nur Gott dieser Erlöser ist –
vgl. zum Beispiel Jesaja 44,6; 49,26; 63,16;
Jeremia 50,23; Hiob 19,25; Psalm 19,15; 78,35.
Hosea 1,7:
„Aber über das Haus Juda
erbarme ich mich
und rette sie
durch den HERRN, ihren Gott.
Doch ich rette sie nicht
durch Bogen und durch Schwert
und durch Krieg, durch Pferde
und durch Reiter.“
Der Redende ist Elohim.
Er sagt, daß er dem Hause Juda
Gnade (Barmherzigkeit) erweisen wird
und sie mit JHWH, ihrem Elohim, erretten wird.
Somit rettet Elohim (Nummer eins) Israel
durch Elohim (Nummer zwei).

Nicht nur der Name Elohim
wird auf zwei Persönlichkeiten angewandt;
selbiges findet sich ebenso
bei dem Eigennamen Gottes.

Ein Beispiel hierfür ist
1. Mose 19,24:
„Da ließ der HERR [JHWH]
auf Sodom und auf Gomorra
Schwefel und Feuer regnen
von dem HERRN [JHWH]
aus dem Himmel.“
Offensichtlich lässt hier JHWH (Nummer eins),
er befindet sich im irdischen Bereich,
Feuer und Schwefel regnen
von einem JHWH (Nummer zwei)
der im Himmel ist.
Sacharja 2,12-13
„Denn so spricht
der HERR [JHWH] der Heerscharen,
nachdem die Herrlichkeit
mich ausgesandt hat,
über die Nationen,
die euch geplündert haben
– denn wer euch antastet,
tastet meinen Augapfel an –:
Ja siehe, ich werde
meine Hand über sie schwingen,
und sie sollen ihren Knechten
zur Beute werden.
Und ihr werdet erkennen, daß
der HERR [JHWH] der Heerscharen
mich gesandt hat.“
Wiederum haben wir hier einen JHWH,
der für einen besonderen Auftrag
einen anderen JHWH aussendet.

Siehe, 1. Mose 16,7
bezieht sich auf den Engel JHWHs,
während dann in Vers 13 JHWH selbst redet.

Oder in 1. Mose 22 Vers 11 ist es der Engel JHWHs
und in Vers 12 JHWH selbst.

Weitere Beispiele könnten angeführt werden.

Eine sehr aufschlussreiche Stelle findet sich in
2.Mose 23,20-23:
«Siehe, ich sende einen Engel vor dir her,
(Engel JHWHs)
damit er dich auf dem Weg bewahrt
und dich an den Ort bringt,
den ich für dich bereitet habe.
Hüte dich vor ihm, höre auf seine Stimme
und widersetze dich ihm nicht!
Denn er wird euer Vergehen nicht vergeben,
denn mein Name ist in ihm.
Doch wenn du willig auf seine Stimme hörst
und alles tust, was ich sage,
dann werde ich Feind deiner Feinde sein
und deine Bedränger bedrängen.
Denn mein Engel wird vor dir hergehen
und wird dich bringen zu den Amoritern, Hetitern,
Perisitern, Kanaanitern, Hewitern und Jebusitern;
und ich werde sie austilgen»
Dieser Engel hat dort die Macht,
Sünden zu vergeben,
(„er wird euer Vergehen nicht vergeben“)
denn Gottes eigener Name JHWH ist in ihm,
und deshalb ist ihm ohne Widerspruch Gehorsam zu leisten.
Das kann kaum von einem gewöhnlichen Engel gesagt werden.
Denn allein bereits die Tatsache,
daß Gottes eigener Name in diesem Engel ist,
zeigt seinen göttlichen Status.
Deuten die hebräischen Schriften
tatsächlich auf die Pluralität Gottes hin,
so ergibt sich die Frage,
wie viele Personen in Gott sind.

Geht man durch die hebräischen Schriften,
so erkennt man,
daß drei – und nur drei –
verschiedene Personen
als Gott erscheinen.

Halt! Noch eins:
Am deutlichsten wird
die Dreieinigkeit Gottes
im Alten Testament,
wo Gott dem Abraham
in Gestalt von drei Männern erscheint:
1.Mose 18,1-3
"Und der JHWH (= HERR) erschien ihm
bei den Terebinthen von Mamre,
als er bei der Hitze des Tages
am Eingang des Zeltes saß.
Und er erhob seine Augen und sah:
und siehe
drei Männer standen vor ihm;
sobald er sie sah,
lief er ihnen entgegen
und verneigte sich zur Erde
und sagte:
Herr,
wenn ich denn Gunst gefunden habe
in deinen Augen,
so geh doch nicht an deinem Knecht vorüber."
Fassen wir also nochmal zusammen:
Es ist unzweifelhaft Gott, der hier erscheint,
denn 1.Mose 18,1 sagt dies ausdrücklich.
Denn im Original steht an dieser Stelle
der Gottesname JHWH!

Und vor Abraham stehen drei Männer...
Und schließlich spricht Abraham
diese drei Männer
auch noch im Singular an
("Herr, ..." statt Herren).

Aus der Anrede Abrahams
an die drei Männer wird deutlich,
daß Abraham diese drei Männer
als eine Erscheinung des einen Gottes ansieht.

Und wiederum das gleiche:
Gott ist gleichzeitig Singular und Plural.
Oder genauer gesagt:
Gott ist gleichzeitig einer und drei!
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Bedeutung des Namens "Jesus"

Beitrag von Erich »

Corona hat geschrieben: Fr 17. Jun 2022, 09:39
Erich hat geschrieben: Fr 17. Jun 2022, 09:25
Corona hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 14:45
Erich hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 14:36
Corona hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 14:25

Kannst du dir auch noch was andere vorstellen, oder bist du hier limitiert?
Ich brauche mir doch nichts anderes vorstellen,
denn mehr oder weniger als DREI sind es nicht.
Es gibt in der Bibel ja noch mehr als die Heilige Geistin. Da wäre z.B. auch noch die böse Geistin (ruach rah).
Wo steht geschrieben, was du sagst?

Gute Geister sind die Engel Gottes,
die Gott dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist unterstehen.
Böse Geister sind gefallene Engel (Dämonen),
die dem Teufel/Beelzebul unterstehen.
1. Samuel 16,15 Da sprachen Sauls Knechte zu ihm: Siehe doch, ein böser Geist von Gott pflegt dich zu schrecken!
Ja, auch den Teufel und seine bösen Geister hat Gott geschaffen,
und diese können auch nur das tun, was unser Herr und Gott will.
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Bedeutung des Namens "Jesus"

Beitrag von Corona »

Erich hat geschrieben: Fr 17. Jun 2022, 11:46 Ja, auch den Teufel und seine bösen Geister hat Gott geschaffen,
und diese können auch nur das tun, was unser Herr und Gott will.
Dann sind wir also bei 4.


Hebräer 11,28 Durch Glauben hat er das Passah durchgeführt und das Besprengen mit Blut, damit der Verderber ihre Erstgeborenen nicht antaste.

2. Mose 12,12 Denn ich will in dieser Nacht durch das Land Ägypten gehen und alle Erstgeburt im Land Ägypten schlagen, vom Menschen bis zum Vieh, und ich will an allen Göttern der Ägypter ein Strafgericht vollziehen, ich, der Herr.


Und, dann sind wir bei 5 angelangt.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Antworten