Das ist ein theologisches Dogma, das ich z.B. strikt ablehne. Ich gehe davon aus, daß Johannes in aramäich verfaßt, sehr viel später dann griechisch abgeschrieben worden ist, aber egal.
Die Ausdrucksweise, umgangssprachlich, mag im Laufe der Zeit hellenistisch geworden sein, aber der Inhalt und der Schreiber gewiß nicht. Es gibt aber auch andere Text der Schriften des "Neuen Bundes", die selbiges aussagen, bei Johannes steht das nur alles schön bequem übersichtlich komprimiert.
Wenn ich jetzt Petrus und Paulus zitierte, oder den Hebräerbrief, so ist auch das ein Zirkelschluß, da Du das ebenso nicht akzeptieren dürftest.
Für mich ist die Bibel, so wie sie vorliegt, Wort Gottes, genau so wie das, wozu Gott einst zu Mose sprach: "schreibe: ...!"