Indirekt sagt du, dass wiewohl nicht geschrieben dennoch von Gott die Bezeichung stammt, weil es so verschriflticht wurde. Und das führt bei dir zu keinem Widerspruch? Nun dann nehmen wir die Schrift als Grundlage.Crissi hat geschrieben: ↑Do 4. Nov 2021, 09:27 Hm?! Natürlich hat Gott uns die Bezeichnung „Christ“ nicht gegeben. Mir wurde erzählt, die Bibel hat uns Gott geschenkt. Es wäre das Wort Gottes… Richtig, oder liege ich falsch? Sollte es so sein, wäre es mehr als hochmütig der „Wissenschaft“ und nicht Gott zu glauben..
Es steht geschrieben sie "wurden genannt". Das ist ein Passivum. Von wem? Dazu müssen wir nun suchen.
Wo steht nun z.B. geschrieben: "Du bis mein "Christ", heute habe ich dich gezeugt"?

Ich weiß auch nicht was du in dem Zusammhang unter "Wissenschaft" verstehst. Sie steht für mich grundsätzlich nicht im Widerspruch zur Bibiel, es sei denn du legst sie nur in die Hände Ungläubiger. Meine Grundlage ist das Wort Gottes aus der Schrift. Was man als Christ bezeichnen kann, im Sinne Jesu, das kann man heute anhanddessen beschreiben.
Der außenstehende Nichtchrist kann aber nur sich selber als Nichtchrist erkennen, er kann keine falschen von echten Christen unterscheiden. Dazu bräuchte er die Gabe des HG, die er nicht hat. Er wurden damals alle in Antiochien, die sich "im Namen Jesu" zu einer Gemeinschaft formten, als Christen in einen Topf geworfen.
Es war so auch nur eine Kennzeichung einer neuen religiösen Strömung für sie. Sie nannte sie auch Nazaräer und ordneten sie als Sekte ein. Lukas berichtet das in seiner Apg in dem Sinne aber wertfrei.