Logik und Erkenntnis

Philosophisches zum Nachdenken
Traja

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Traja »

und um die thermodramatik zu erklären hat der physikprof während der ganzen vorlesung mit einem imaginären loffel in einem imaginären glas rumgerührt :lol:
Heinz Holger Muff

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Heinz Holger Muff »

Paul hat geschrieben: Mi 7. Jun 2023, 15:35 und noch was, mathematiker sind von natur aus faul :frech2:
Dann sei einmal fleißig und zeige was du drauf hast Mathe Genie Paule. ;) Vater und Sohn verunglücken mit dem Auto. Während der Vater bei dem Unfall stirbt-kommt der Sohn schwerverletzt zur Notoperation ins Krankenhaus.

Das Operationsteam steht schon bereit-da sagt eine Stimme aus der Runde: "Ich kann den Jungen nicht operieren. Er ist nämlich mein Sohn." Wie kann das sein Paule? :roll:
Traja

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Traja »

weiß ich auch nicht, entbehrt jeglicher logik :frech2:
Traja

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Traja »

da ich aber ein gutmütiger typ bin, unterstelle ich dir mal, dass du dich auch in mathe auskennst :lol:
SilverBullet
Beiträge: 2423
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von SilverBullet »

Zuerst wird man in der Aufgabenstellung mehrmals auf "Vater" getriggert und dann kommt da "die Stimme" - schon sitzt man in der Zusammenhangsfalle.
Allerdings hat niemand gesagt, dass es eine männliche Stimme sein muss.

Genauso ist es bei diesen ganzen "Es wird dieses und jenes gesetzt"-Ansprüchen.
Wer behauptet, der erste Schritt müsse immer eine Setzung sein, der versucht eine Tatsache ganz vorne zu platzieren und verstösst sofort gegen seine eigene Behauptung.
Das sieht man nicht auf den ersten Blick, weil man durch die Triggerung auf "Setzung" in der Zusammenhangsfalle sitzt.
Claymore
Beiträge: 1281
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 13:34

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Claymore »

Paul hat geschrieben: Mi 7. Jun 2023, 16:08 meine erste vorlesung in mathe, 5 tafeln ableitungen innerhalb einer stunde...wir waren froh, dass wir mitschreiben konnten
Warum muss man das denn abschreiben und spart sich nicht die Zeit für länger schlafen?

Durch das Abschreiben wird man doch wohl nix lernen, oder?

Gibt es nicht die glorreiche Erfindung des (trommelwirbel) Fotokopierers?
Reinhold hat geschrieben: Mi 7. Jun 2023, 17:30
Paul hat geschrieben: Mi 7. Jun 2023, 15:35 und noch was, mathematiker sind von natur aus faul :frech2:
Dann sei einmal fleißig und zeige was du drauf hast Mathe Genie Paule. ;) Vater und Sohn verunglücken mit dem Auto. Während der Vater bei dem Unfall stirbt-kommt der Sohn schwerverletzt zur Notoperation ins Krankenhaus.

Das Operationsteam steht schon bereit-da sagt eine Stimme aus der Runde: "Ich kann den Jungen nicht operieren. Er ist nämlich mein Sohn." Wie kann das sein Paule? :roll:
Generisches Maskulinum. Uiui, ganz heikles Thema.
Traja

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Traja »

auf jeden fall kann man hier sehen, wie das ego arbeitet :devil:
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 21820
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Oleander »

Paul hat geschrieben: Mi 7. Jun 2023, 19:12 auf jeden fall kann man hier sehen, wie das ego arbeitet :devil:
Paul hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 14:38 ich bin der dreimal größte 8-)

abgesehen davon... bin ich..
Spoiler: anzeigen


Was ist er denn, was hat er denn
Was kann er denn, was macht er denn
Was red' er denn, wer glaubt er das er ist?

https://www.songtexte.com/songtext/falc ... c8e9a.html


Ich bin immer noch am erforschen, wer ich bin und was mich antreibt...
Entdecke immer wieder was Neues. ;)
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ...
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 21820
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Oleander »

Paul hat geschrieben: Mi 7. Jun 2023, 16:08 der prof rennt wieder zur ersten tafel hin, guckt und stellt fest...sie haben recht
Na immerhin gibt er zu, dass...

Nicht jedermanns Sache.
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ...
Benutzeravatar
Thaddäus
Beiträge: 1349
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 18:47

Re: Logik und Erkenntnis

Beitrag von Thaddäus »

Paul hat geschrieben: Mi 7. Jun 2023, 16:08 meine erste vorlesung in ...
Also, -

- die ursprüngliche und philosophisch tatsächlich interessante Frage war, ob etwas gesetzt werden muss, ... oder ob, wenn tatsächlich etwas gesetzt werden muss, dieses stets willkürlich geschieht oder mit gutem Grund, z.B. weil etwas unmittelbar evident ist, wie der Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch, der Satz der Identität oder das "ergo sum".

Denn das Problem ist ja nicht - wie hier suggeriert wird -, dass etwas gesetzt wird, sondern ob es logisch zwingend gesetzt werden muss oder doch zumindest mit guten und unabweisbaren Gründen gesetzt werden muss.

So müssen die logischen Grundgesetze gesetzt werden, weil ansonsten kein klarer Gedanke formuliert werden kann. Weist man den Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch als vermeintlich willkürliche Setzung zurück, dann darf man sich in einem Gedanken eben dreimal widersprechen, was kein Mensch verstehen kann. Mann kann die Setzung des Satzes vom ausgeschlossenen Widerspruch zwar bezweifeln, aber um den Preis, dass ohne ihn kein klarer und zusammenhängender Gedanke mehr gedacht werden kann.

So willkürlich ist die Setzung - und das heißt die Akzeptanz der logischen Grundgesetze - also nicht.
Antworten